100.000 Euro sind drin Diese Jobs machen auch ohne Studium reich
06.09.2016, 20:27 UhrEin Uni-Abschluss bringt bessere Gehälter als einer von der Fachhochschule, und wer richtig weit kommen will, setzt noch einen Doktortitel drauf. So weit, so bekannt. Aber auch für Mitarbeiter, die nie eine Uni von innen gesehen haben, gibt es Hoffnung.
Der sicherste Weg zum guten Gehalt führt bekanntlich über die Uni. Ein Studium in einem MINT-Fach, am besten noch eine Promotion dranhängen – dann kann so viel nicht mehr schief laufen. Als Nicht-Akademiker hat man es da schon schwerer. Doch auch hier gibt es Hoffnung. Jahresgehälter ab 100.000 Euro sind in bestimmten Positionen auch ohne Studium möglich. Das Vergleichsportal Gehalt.de hat seine Datenbank durchforstet und aus über 6000 Gehaltsdaten weit verbreiteter Berufe den Anteil der Beschäftigten herausgefiltert, die keinen akademischen Abschluss besitzen, gleichzeitig aber über 100.000 Euro verdienen.
So viel vorweg: Personalverantwortung ist sehr hilfreich. In sieben der zehn untersuchten Berufe war das die Voraussetzung für ein Spitzengehalt. Die besten Aussichten auf ein komfortables Auskommen haben demnach Nicht-Akademiker, die als Verkaufsleiter arbeiten. Hier erreichen knapp 42 Prozent der Beschäftigten ohne Studium ein Bruttojahresgehalt im sechsstelligen Bereich. Im Durchschnitt sind für Verkaufsleiter ohne Studium mehr als 103.000 Euro drin.
Gute Chancen haben Nicht-Studierte auch, wenn sie den Aufstieg in die Geschäftsführung oder in die kaufmännische Leitung schaffen. Jeweils 36 Prozent der Angestellten ohne Studium überschreiten der Studie zufolge die 100.000er-Marke. 102.000 Euro heimsen die Geschäftsführer im Mittel ein, die kaufmännischen Leiter bleiben unter 99.000 Euro.
Auch in der IT kann man es ohne akademische Weihen weit bringen, vorausgesetzt man schafft es in eine Führungsposition. Unter den Leitern der IT-Abteilungen haben rund 30 Prozent keinen Studienabschluss, mit durchschnittlich 97.000 Euro sind die Gehaltsaussichten aber auch nicht ganz mies.
Ohne Führungsverantwortung wird's schwierig
In anderen Berufszweigen wird das Eis für Nicht-Studierte deutlich dünner – selbst dann, wenn sie ein Team führen. Egal ob Niederlassungsleitung, Werks-/ oder Betriebsleitung oder Produktionsleitung: Im Schnitt liegen die Einkommen "nur" um die 80.000 Euro, und Angestellte ohne Uni-Abschluss knacken nur selten die Marke zur Sechsstelligkeit. "Führungskräfte mit entsprechender Berufserfahrung in lukrativen Branchen können auch ohne ein Studium über 100.000 Euro im Jahr verdienen", fasst Philip Bierbach von Gehalt.de zusammen. "Allerdings ist der Weg dorthin deutlich schwieriger und langwieriger als für einen Akademiker."
Ziemlich unrealistisch sind Spitzengehälter für Angestellte, die keine Personalverantwortung haben. Key-Account-Manager ohne akademischen Titel erreichen im Schnitt knapp 63.000 Euro, in der IT-Beratung sind rund 58.000 Euro zu holen. Der Anteil der Top-Verdiener ohne Uniabschluss liegt in diesen Jobs bei gerade Mal 6 bzw. 3,5 Prozent. Auch im Außendienst stoßen Mitarbeiter ohne akademischen Hintergrund irgendwann an eine gläserne Decke. Unter den Außendienstlern mit mehr als 100.000 Euro Gehalt haben ganze 2,4 Prozent keine Uni oder Fachhochschule besucht. Im Mittel begnügen sich die Nicht-Akademiker mit gut 53.000 Euro.
Quelle: ntv.de, ino