Glaubensfrage vor dem Spiegel Jeder zweite Rasierer ist gut
26.04.2017, 13:31 Uhr
Auch wenn man den Eindruck haben kann, Rasieren sei in den letzten Jahren nicht gefragt, greifen die meisten Männer doch täglich zum Rasierer. Grund genug für die Stiftung Warentest, elektrische Geräte zu testen.
Wer vor der ersten Rasur einmal die Glaubensfrage "Trocken oder nass?" für sich entschieden hat, bleibt nicht selten ein Leben lang bei der getroffenen Wahl. Die Grenzen verschwimmen allerdings zunehmend. Viele Elektrorasierer kommen auch mit Gel und Schaum zurecht. Und das sogar unter der Dusche.
Die Stiftung Warentest hat sich der Trockenrasur angenommen und 12 Elektrorasierer zu Preisen zwischen 78 und 340 Euro getestet. Gründlich und sanft rasierten dabei fast alle Geräte - zumindest bei der Glattrasur. Den Dreitagebart in Form zu halten, fällt dagegen der Hälfte der getesteten Modelle schwerer.
11 der getesteten Rasierer bieten die mögliche der Nassrasur mit Schaum. Doch laut der Tester raspelt die Trockenrasur gründlicher, auch wenn das nasse Rasieren von einigen Männern als schonender und angenehmer empfunden wird.
Und auch bei der Akkuleistung zeigten die Geräte große Unterschiede. Ein Rasierer schaffte es mit einer Akkuladung fast vier Stunden, während zwei Geräten bereits nach 40 Minuten die Puste ausging. Wahlweise reichte so die Leistung je nach Bartbestand für maximal 38 oder aber nur für 4 Rasuren. Doch egal, ob die Rasur mit Hilfe der Steckdose vollendet werden muss - danach sollte der Scherkopf mit Wasser gereinigt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich hier Bakterien ansammeln, die auf der Gesichtshaut für Entzündungen sorgen können.
Darüber hinaus kommt es bei der perfekten Rasur noch zu zwei weiteren Glaubensfragen: Welches Rasiersystem bietet die besseren Ergebnisse? Der vibrierende Klingenblock, von der Firma Braun entwickelt, oder die drei rotierenden Messer von Philips?
Die Antwort lautet: Beide Systeme sind gut. Knapper Testsieger ist der Braun Series 9 9290cc ("gut", 1,9, 251 Euro), gefolgt vom Braun Series 3 3040s ("gut", 2,0, 78 Euro) und dem Philips Series 9000 ("gut", 2,0, 274 Euro).
Quelle: ntv.de, awi