Ratgeber

Fakten statt Floskeln So gelingt das Anschreiben

Teamfähig, flexibel, zuverlässig: Bei manchen Anschreiben hat der Personaler das Gefühl, dass sich Superman bewirbt. Das wirkt unglaubwürdig. Besser ist es, weniger Attribute zu verwenden und die gut zu belegen. Vier Tipps für die Bewerbung.

Mit dem Anschreiben beginnt die Bewerbung. Einen überzeugenden Text zu formulieren, fällt vielen schwer.

Mit dem Anschreiben beginnt die Bewerbung. Einen überzeugenden Text zu formulieren, fällt vielen schwer.

(Foto: dpa)

Das Anschreiben liegt am Anfang der Bewerbungsmappe - allein deshalb sollte es einen guten Eindruck machen. Doch anders als beim Lebenslauf fällt die Formulierung vielen schwer. Karriereberater Thomas Bähren erklärt die vier größten Patzer im Anschreiben - und wie Jobsuchende sie vermeiden:

Langweiliger Einstieg

"Hiermit bewerbe ich mich auf Ihre Stellenanzeige" - so beginnen viele ihr Anschreiben. Das ist nicht unbedingt ein erster Satz, der dem Personaler Lust auf mehr macht, sagt Bähren. Besser sei, hier bereits einige wichtige Fakten zum Jobsuchenden unterzubringen wie "Als gelernte Bürokauffrau mit zehn Jahren Berufserfahrung passe ich auf Ihre Stelle".

Aneinanderreihen von Eigenschaften

Teamfähig, flexibel, zuverlässig - solche Attribute sind nicht mehr als Luftblasen. Auch wenn auf Jobsuchende alles zutrifft: Am Ende der Bewerbung wird nichts davon dem Personaler in Erinnerung bleiben, wenn sie das nicht mit Fakten untermauern. Besser wirkt häufig: "Ich habe Veranstaltungen mit 500 Kunden gemanagt - das Organisieren gehört zu meinen Stärken."

Ellenlange Ausführungen

Das Anschreiben ist am besten nicht länger als eine Seite. Nur wenige Personaler machten sich die Mühe, längere Ausführungen zu lesen, sagt Bähren. Zu kurz darf der einführende Text aber auch nicht sein: Ein Anschreiben mit nur fünf Zeilen sei zu kurz.

Lebenslauf wiedergeben

Aus Verlegenheit neigt mancher Jobsuchender dazu, im Anschreiben den Lebenslauf nachzuerzählen. Das ist überflüssig. Im Anschreiben sollten Bewerber darlegen, warum der Job zu ihnen passt. Wichtig ist, in der Stellenanzeige genau zu schauen, was gefragt ist. Im Anschreiben legen sie dann dar, was ihre bisherigen Aufgaben sind - und warum sie dadurch genau zu der Stelle passen.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen