Fußball

Hertha feiert, Wolfsburg blamiert BVB fightet wild, Bayer leidet tüchtig

Am Ende wird der BVB in Ingolstadt für eine kämpferische zweite Halbzeit belohnt.

Am Ende wird der BVB in Ingolstadt für eine kämpferische zweite Halbzeit belohnt.

(Foto: imago/Zink)

Bayer Leverkusen erlebt am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga ein fürchterliches Debakel gegen 1899 Hoffenheim. Borussia Dortmund dreht in Ingolstadt ein verloren geglaubtes Spiel und die Hertha zerstört Kölner Spitzenreiter-Träume.

Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 2:1 (1:0)

Hertha BSC hat auch das Duell der Überraschungsmannschaften gewonnen und dem 1. FC Köln die erste Saisonniederlage beigebracht. Die heimstarken Berliner besiegten im Verfolgerduell das Team von Peter Stöger mit 2:1 (1:0) und stellten mit nun 17 Zählern einen Vereinsrekord auf: Noch nie hatten die Berliner in der Bundesliga-Geschichte zu diesem Zeitpunkt mehr Punkte auf ihrem Konto. Zumindest bis Sonntag sind die Berliner dank der Treffer von Vedad Ibisevic (13.) und Niklas Stark (74.) nun "Spitzenzweiter". Die bisher ebenfalls so überzeugenden Kölner mussten vor 60.576 Zuschauern dagegen erstmals seit mehr als einem halben Jahr (0:2 gegen Leverkusen am 10. April) wieder als Verlierer vom Platz gehen, weil Simon Zoller (Pfosten/87.) Pech hatte. Mit 15 Punkten liegen die Rheinländer aber weiter in der Spitzengruppe. Anthony Modeste (65.) hatte mit seinem achten Saisontreffer den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim 0:3 (0:1)

Zum Wegschauen, das Spiel von Bayer Leverkusen.

Zum Wegschauen, das Spiel von Bayer Leverkusen.

(Foto: imago/Eibner)

Bayer Leverkusen verliert sein Saisonziel immer mehr aus den Augen, 1899 Hoffenheim kommt seinem Traum dagegen immer näher. Die Kraichgauer feierten mit 3:0 (1:0) bei Angstgegner Bayer Leverkusen ihren vierten Sieg in Folge und verbesserten sich zunächst auf einen Champions-League-Platz, während die Werkself im Niemandsland der Tabelle festklebt. Zudem droht Bayer-Trainer Roger Schmidt nach einem erneuten Verweis auf die Tribüne eine weitere Sperre. Kerem Demirbay (15.), Sandro Wagner (49.) mit seinem vierten Saisontreffer und Steven Zuber (60.) sorgten dafür, dass Leverkusen erstmals seit dem 1:4 gegen Werder Bremen Anfang März wieder ein Heimspiel verlor, während die Gäste in dieser Spielzeit ungeschlagen blieben.

FC Ingolstadt - Borussia Dortmund 3:3 (1:0)

Borussia Dortmund hat mit Ach und Krach wenigstens ein Unentschieden gerettet. Christian Pulisic (90.+1) erzielte beim FC Ingolstadt in der ersten Minute der Nachspielzeit Minute den Ausgleich zum 3:3 für die Westfalen, die zur Halbzeit schon 0:2 und zwischenzeitlich 1:3 zurückgelegen hatten. Ingolstadt hatte beste Gelegenheiten, zum ersten Sieg nach zwölf Spielen mit nur zwei Punkten zu kommen - versäumte es aber, den schlapp wirkenden Dortmundern bereits in der ersten Halbzeit den K.o. zu versetzen.  Für die Gastgeber trafen zunächst Almog Cohen (6.) und Dario Lezcano (29.) - jeweils nach Freistößen von Markus Suttner. Dortmund durfte auf eine Wende hoffen, nachdem Pierre-Emerick Aubameyang (59.) mit seinem siebten Saisontreffer den Anschluss hergestellt hatte - doch im Gegenzug fing sich der BVB das dritte Saisontor von Leczano ein (60.). Nach dem 2:3 durch Adrian Ramos (69.) verteidigte Ingolstadt in der hektischen Schlussphase zunächst mit viel Glück und Geschick, ehe Pulisic den Ball ins Tor stocherte.

SV Darmstadt - VfL Wolfsburg 3:1 (1:0)

Kein Ismael-Effekt: Der kriselnde VfL Wolfsburg hat fünf Tage nach der Entlassung von Trainer Dieter Hecking die nächste Niederlage erlitten. Beim Debüt des neuen Coaches Valerien Ismael verloren die Niedersachsen bei Darmstadt 98 mit 1:3 (0:1) und warten seit nunmehr acht Wochen auf den zweiten Saisonsieg. Die "Wölfe" mussten nach einer Roten Karte gegen Jeffrey Bruma (23./Notbremse) über eine Stunde in Unterzahl spielen.
Änis Ben-Hatira (25.), Laszlo Kleinheisler (68.) und Sandro Sirigu (76.) besiegelten die Niederlage der Gäste, die nach acht Spieltagen gerade einmal sechs Punkte auf dem Konto haben. Mario Gomez (60.) hatte mit seinem ersten Treffer im VfL-Trikot - zugleich dem 1000. der Wölfe in der ersten Liga - für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. Darmstadt indes gewann erstmals nach fünf Partien wieder und überflügelte mit acht Punkten den VfL in der Tabelle.

SC Freiburg - FC Augsburg 2:1 (0:0)

Das eigene Stadion wird für den SC Freiburg immer mehr zum Faustpfand für eine sorgenfreie Saison. Der Aufsteiger setzte sich mit 2:1 (0:0) gegen den FC Augsburg durch und baute damit seinen Heimspiel-Rekord auf zehn Siege in Folge aus. Maximilian Philipp (66.) und Joker Nils Petersen (78.) trafen für den SC, der auswärts dagegen alle vier bisherigen Saisonspiele verloren hat. Halil Altintop (84.) verkürzte kurz vor Schluss für den FCA.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen