Schalke mit Mühe, Bayer souverän FC Bayern im Glück, VfL Wolfsburg quält sich
22.08.2015, 17:29 Uhr
Das war der Ausgleich: Thomas Müller gefällt's - und den Kollegen Douglas Costa und Arjen Robben auch.
(Foto: imago/ActionPictures)
Die TSG Hoffenheim verliert am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga ganz knapp gegen den FC Bayern - da war wirklich mehr drin. Wolfsburg quält sich in Köln, der FC Schalke 04 müht sich gegen Darmstadt, Leverkusen siegt knapp, aber verdient.
Der FC Bayern München hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt. Mit dem 2:1 bei der TSG Hoffenheim feierte der Rekordmeister den zweiten Saisonsieg und behauptete mit sechs Punkten die Spitze vor Bayer Leverkusen. Die Rheinländer blieben am zweiten Spieltag mit dem 1:0 bei Hannover ebenfalls zum zweiten Mal erfolgreich. Der FC Schalke 04 kam gegen Aufsteiger SV Darmstadt 98 nicht über ein 1:1 hinaus. Der 1. FC Köln musste sich trotz langer Führung ebenfalls mit einem 1:1 gegen Vizemeister VfL Wolfsburg begnügen. Auch Eintracht Frankfurt und Europa-League-Starter FC Augsburg trennten sich 1:1.
TSG Hoffenheim - FC Bayern 1:2 (1:1)
Auch durch ein Rekordtor von Kevin Volland und eine knapp 20-minütige Unterzahl haben sich die Münchner nicht in die Knie zwingen lassen. Dank eines Last-Minute-Treffers des eingewechselten Robert Lewandowski gewann der Rekordmeister in Sinsheim und bleibt in der Tabelle ganz vorne. Bereits nach neun Sekunden brachte Volland, der sich nun neben Leverkusens Karim Bellarabi mit dem Titel schnellster Torschütze der Bundesligageschichte schmücken darf, die Hausherren vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena in Führung. Thomas Müller gelang mit seinem dritten Saisontor in der 41. Minute der Ausgleich. In der 73. Minute verloren die Münchener Jérôme Boateng, der nach einem Handspiel im Strafraum im Anschluss an einen Freistoß die Gelb-Rote Karte sah. Den Elfmeter schoss Eugen Polanski an den Pfosten - und vergab damit die Chance auf den ersten Bundesligasieg für die TSG gegen die Bayern.
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:1 (1:0)
Mit dem heftig umworbenen Kevin De Bruyne hat der VfL Wolfsburg im Jahr 2015 seine dritte Niederlage gerade noch verhindert. Der Meisterschaftszweite der Vorsaison, DFB-Pokalsieger und Supercup-Gewinner kam beim 1. FC Köln dank "Joker" Nicklas Bendtner (83.) zu einem glücklichen 1:1 (0:1). Simon Zoller hatte vor 46.000 Zuschauern in der 30. Minute mit einem Geniestreich für die Kölner Führung gesorgt. Der FC bleibt damit schon in der elften Heimpartie nacheinander ungeschlagen. In der Schlussphase hatte De Bruyne sogar das 2:1 auf dem Fuß. Es war das 51. und vielleicht letzte Bundesligaspiel des 24 Jahre alten Belgiers für den VfL.
Eintracht Frankfurt - FC Augsburg 1:1 (0:1
Jubilar Marco Russ hat Eintracht Frankfurt einen Punkt gegen den FC Augsburg gerettet. Der Kapitän der Hessen traf bei seinem 250. Bundesliga-Spiel in der 86. Minute zum 1:1 (0:1). Der Europa-League-Teilnehmer aus Bayern hatte seit der 24. Minute durch Caiuby geführt und sah vor 45.000 Zuschauern bereits wie der Sieger aus in einer munteren, teilweise hitzig geführten Fußball-Partie. Am Ende reichte der unermüdliche Wille der Eintracht noch zum ersten Punktgewinn - obwohl Frankfurt über weite Strecken nicht überzeugen konnte.
Hannover 96 - Bayer Leverkusen 0:1 (0:1)
Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat sich mit den zweiten Saisonsieg frühzeitig in der Spitzengruppe festgesetzt. Das Team von Trainer Roger Schmidt gewann bei Hannover 96 verdient, aber glanzlos mit 1:0 (1:0). Der professionelle Auftritt war bei sommerlichen Temperaturen eine gelungene Generalprobe für das Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Lazio Rom am kommenden Mittwoch. Vor 39.100 Zuschauern in der nicht ausverkauften Arena in Hannover erzielte Hakan Calhanoglu (18.) mit einem direkt verwandelten Freistoß das Leverkusener Siegtor. Die Mannschaft brachte mit Glück und Geschick den knappen Vorsprung über die Zeit. Hannover 96 agierte über weite Strecken zu ängstlich. Die harmlose Offensive der Niedersachsen blieb gegen die nicht immer sattelfeste Bayer-Abwehr ohne Tor, so dass erstmals nach sieben Spielzeiten eine Heimpremiere verloren wurde.
Schalke 04 - SV Darmstadt 98 1:1 (0:1)
Der FC Schalke 04 hat die Heim-Premiere des neuen Trainers André Breitenreiter verpatzt. Die Revierelf musste beim 1:1 (0:1) gegen den starken Aufsteiger SV Darmstadt 98 den ersten Rückschlag in der noch jungen Saison hinnehmen. Vor 61.565 Zuschauern gingen die Gäste aus Hessen durch Konstantin Rausch (9.) sogar in Führung. Weltmeister Julian Draxler (47.) rettete im ersten Bundesliga-Duell gegen Darmstadt nach 36 Jahren zumindest einen Punkt. Es war das 400. Unentschieden in Schalkes Erstliga-Historie.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa