Fußball

Europapokal-Auslosungen FCB trifft auf Porto, Wolfsburg auf Neapel

3oe50544.jpg5556994745452633013.jpg

(Foto: dpa)

Der VfL Wolfsburg muss in der Europa League gegen den SSC Neapel ran. Nationalstürmer Mario Gomez trifft mit Florenz auf Kiew. In der Champions-League haben die Bayern mit Porto ein vermeintlich leichtes Los.

13.31 Uhr: Das war's. Wir verabschieden uns aus dem Live-Ticker und bedanken uns für Ihr Interesse. Später finden Sie auf n-tv.de eine Zusammenfassung über die Auslosungen mit weiteren Reaktionen. Ich wünsche Ihnen ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende!

13.19 Uhr: Die Hinspiele der Europa League finden übrigens am 16. April statt.

13.15 Uhr: Der VfL Wolfsburg hat nicht so viel Glück mit dem Los - der Klub muss im Viertelfinale gegen den ambitionierten SSC Neapel ran. Der Bundesligist hat zunächst Heimrecht.

13.14 Uhr: Mario Gomez und sein AC Florenz muss zu Dynamo Kiew.

13.13 Uhr: Das zweite Duell: Dnipro Dnipropetrowski gegen den FC Brügge.

13.12 Uhr: Die erste Partie: Der FC Sevilla hat zunächst Heimrecht gegen Zenit St. Petersburg.

13.10 Uhr: Der Botschafter für das Endspiel der Europa League in Warschau ist Jerzy Dudek. Der ehemaligen polnische Nationaltorhüter wird die Viertelfinal-Partien ziehen. Hier gibt's eine Besonderheit. Wegen der politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine wird St. Petersburg im Viertelfinale nicht auf einen der beiden ukrainischen Vertreter treffen...

12.59 Uhr: Nun geht's um die Europa League: Acht Klubs kämpfen noch um die Teilnahme am Finale in Warschau. Das sind die möglichen Gegner der Wölfe: der SSC Neapel, der Gomez-Klub AC Florenz, Zenit St. Petersburg, der FC Brügge, der FC Sevilla sowie die ukrainischen Klubs Dynamo Kiew und Dnipro Dnipropetrowsk.

Kalle Riedle hat es bei der Auslosung gut gemeint mit dem FC Bayern.

Kalle Riedle hat es bei der Auslosung gut gemeint mit dem FC Bayern.

(Foto: dpa)

12.54 Uhr: Bevor gleich die Europa-League-Spiele ausgelost werden, noch eine Stimme von Manuel Neuer zum FC Porto: "Ich habe gute Erfahrungen mit Porto gemacht und habe positive Erinnerungen. Wir sind damals mit Schalke im Elfmeterschießen weitergekommen. Jede Mannschaft, die noch kommt und noch dabei ist, ist eine klasse Mannschaft. Da wollen wir gar keinen Gegner unterschätzen. Man will sich mit den Besten messen.  Wenn man ins Finale kommen will, wird man gegen die Besten spielen. Wir können jetzt zufrieden sein mit unserem Los und freuen uns auf unsere zwei Partien gegen Porto und wollen ins Halbfinale weiterkommen."

12.40 Uhr: In Nyon ist es etwas ruhiger geworden - gleich, ab 13 Uhr, geht's mit der Auslosung der Europa League weiter. Auch dort wird's für die deutschen Fans noch einmal interessant, denn mit dem VfL Wolfsburg ist noch ein ambitionierte Bundesligist in der Verlosung. Bis gleich!

Matthias Sammer fordert von den Bayern Bescheidenheit und Selbstvertrauen in den Spielen gegen Porto.

Matthias Sammer fordert von den Bayern Bescheidenheit und Selbstvertrauen in den Spielen gegen Porto.

(Foto: picture alliance / dpa)

12.38 Uhr: "Wir sollten mit Bescheidenheit und Demut in die Spiele gegen Porto gehen, aber auch mit Selbstbewusstsein", sagt Bayerns Mahner Matthias Sammer bei einer Pressekonferenz in München. Die Hinspiele aller vier Partien finden übrigens am 14./15. April statt.

12.36 Uhr: Ein kurzer Blick weg von der Champions League hin zur Nationalmannschaft. Jogi Löw hat das Aufgebot für die Spiele gegen Australien und Georgien bekannt gegeben. Mit Holger Badstuber und Ilkay Gündogan kehren zwei wichtige Stützen zurück. Mehr zum Aufgebot lesen Sie hier.

12.31 Uhr: Der FC Bayern hat bislang fünfmal gegen den FC Porto gespielt - davon zweimal in der Champions League. Die Bilanz ist sehr ausgeglichen. Zwei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber, außerdem gab es ein Unentschieden.

12.29 Uhr: "Wir sind der FC Bayern. Wir wollen immer ins Finale. Da spielt es nicht die große Rolle, wer der Gegner ist. Aber im Viertelfinale, da triffst du nicht auf eine Mannschaft, gegen die du Sonntag spielen kannst, wenn du nicht ausgeschlafen hast."

Thomas Müller: "Es hätte schlimmer kommen können."

Thomas Müller: "Es hätte schlimmer kommen können."

(Foto: picture alliance / dpa)

12.26 Uhr: "Wir wissen, wie stark unsere Mannschaft ist, wir wollen ins Halbfinale", sagt Bayern-Kapitän Philipp Lahm über den Gegner.

12.24 Uhr: "Ich denke, es hätte schlimmer kommen können", so kommentiert Thomas Müller das Los FC Porto bei einer Pressekonferenz in München. "Wir sind mit dem Los zufrieden."

12.19 Uhr: Mit dem Gegner FC Porto kann der FC Bayern München sicher ganz gut leben. Doch Vorsicht, die Portugiesen sind im aktuellen Wettbewerb noch ungeschlagen. Wir warten auf erste Reaktionen.

12.16 Uhr: Spannende Partien hat der ehemalige Nationalspieler Kalle Riedle da ausgelost. Das international sicher spannendste Los ist das Madrider Stadtderby, aber auch die anderen Begegnungen haben ihre Würze! Der schwedische Superstar Zlatan Ibrahimovic trifft mit Paris auf seinen Ex-Klub Barcelona - und dort war sein Abgang nicht von freundlichen Tönen begleitet.

12.14 Uhr: Und das letzte Duell: Juventus Turin empfängt den AS Monaco - ein Duell für Freunde des gepflegten Defensivfußballs!

Pep Guardiola und die Bayern treffen auf den FC Porto.

Pep Guardiola und die Bayern treffen auf den FC Porto.

(Foto: dpa)

12.13 Uhr: Oh Bayern, das hätte schlimmer kommen können. Das Team von Pep Guardiola trifft auf den FC Porto. Die Portugiesen haben zunächst Heimrecht.

12.12 Uhr: Weiter geht's: Atletico Madrid wird aus dem Topf gezogen und sie treffen auf, wow, den Stadtrivalen Real Madrid! Damit gibt's eine Neuauflage des letztjährigen Finals.

12.11 Uhr: Die erste Partie: Paris St. Germain trifft auf den FC Barcelona.

12.10 Uhr: Die Prozedur ist ganz einfach: Jeder kann gegen jeden spielen. Los geht's, Kalle Riedle ist die Glücksfee.

12.09 Uhr: Die deutsche Hauptstadt ist als Ausrichter des Endspiels in der Schweiz auch vertreten. Karl-Heinz Riedle wird als Botschafter interviewt. Er sei besonders von der Stärke der Turiner gegen Dortmund beeindruckt gewesen und natürlich haben auch die Bayern ganz stark gespielt.

12.04 Uhr: Vereine und Fans werden noch ein bisschen auf die Folter gespannt. Bevor es mit der Ziehung losgeht, zeigt die Uefa noch einen kleinen Film mit den schönsten Szenen aus den Achtelfinalspielen. Gerade für die Fans der ausgeschiedenen deutschen Klubs Schalke, Leverkusen und Dortmund sind das keine schönen Momente - falls sie sich überhaupt noch für die weitere Reise in Richtung Finale in Berlin interessieren.

12 Uhr: Los geht's, Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino begrüßt die Vereinsverteter. Die Kugeln mit den acht verbliebenen Klubs stehen schon bereit.

11.57 Uhr: Hallo und willkommen zu unserem Live-Ticker. Ab 12 Uhr werden im Uefa-Hauptquartier in Nyon die Viertelfinalpartien der Champions-League ausgelost. Gesucht wird der Gegner des FC Bayern. Die Konkurrenten auf einen Blick: Atlético Madrid, FC Barcelona, Real Madrid aus Spanien, dazu zwei Franzosen mit dem AS Monaco und Paris Saint-Germain sowie Dortmund-Bezwinger Juventus und der FC Porto.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen