Fußball

Wolfsburg bricht Remisfluch Kölnern hadern erneut mit dem Videobeweis

Kölns Constantin Rausch will die Elfmeter-Entscheidung nicht hinnehmen - und fragt bei Schiedsrichter Felix Brych nach.

Kölns Constantin Rausch will die Elfmeter-Entscheidung nicht hinnehmen - und fragt bei Schiedsrichter Felix Brych nach.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Während der FC Bayern an der Ligaspitze für ein müdes Gähnen sorgt, geht es dahinter hoch her: Hoffenheim versagt der Frankfurter Eintracht in letzter Minute Platz drei. Ganz unten gibt es keine Veränderung, weil beim Letzten aus Köln weiter das Pech mitspielt.

FC Bayern München - FC Augsburg 3:0 (2:0)

Achtes Spiel, achter Sieg - und ein ganz besonderes Jubiläum: Der FC Bayern München bleibt unter Trainer Jupp Heynckes eine Klasse für sich. Durch das souveräne 3:0 (2:0) gegen den FC Augsburg behielt der deutsche Rekordmeister unter seinem zurückgekehrten Triple-Coach seine weiße Weste, zugleich bescherte er dem 72-Jährigen einen ganz besonderen Tag: Zum 500. Mal in seiner Bundesliga-Karriere als Spieler und Trainer ging Heynckes am Samstagnachmittag als Sieger vom Platz.

Der starke Arturo Vidal (31.) und Robert Lewandowski (38.) auf Vorlage des Chilenen brachten die deutlich überlegenen, wenn auch nicht immer einfallsreichen Münchner vor der Pause in Führung. Gleich danach traf Lewandowski erneut (49.), und so konnten die Gastgeber den Vorsprung souverän verwalten.

Bayer 04 Leverkusen - RB Leipzig 2:2 (1:1)

RB Leipzig hat die Gunst der Stunde nicht nutzen können und muss um seine Position als Bayern-Jäger Nummer eins fürchten. Der Vizemeister kam bei Bayer Leverkusen nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus und verpasste es dadurch, sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen. Am Sonntag kann Schalke 04 durch einen Erfolg gegen den Hamburger SV die Sachsen vom zweiten Rang verdrängen.

Leon Bailey (44.) und Kevin Volland (74.) sorgten dafür, dass Leverkusen in dieser Saison zu Hause weiter ungeschlagen bleibt und seit insgesamt sieben Spielen in der Liga nicht mehr verloren hat. Die Werkself, die allerdings auch im dritten Anlauf gegen Leipzig nicht gewinnen konnte, klebt in der Tabelle weiter auf Platz neun fest.

FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:0 (1:0)

Die sportliche Krise des 1. FC Köln nimmt immer dramatischere Formen an. Das Tabellenschlusslicht verlor beim FSV Mainz 05 0:1 (0:1). Der ehemalige Kölner Daniel Brosinski (44.) traf per Foulelfmeter zum Mainzer Sieg. Die Entscheidung von Schiedsrichter Felix Brych war ebenso umstritten wie die Rote Karte gegen den Mainzer Giulio Donati (71.) nach einer Tätlichkeit.

Die 05er haben nun mit 15 Punkten etwas Abstand zu den Abstiegsrängen gewonnen. Die Kölner stecken mit Trainer Peter Stöger dagegen nach der zehnten Niederlage mit zwei Zählern fast aussichtslos am Tabellenende fest. In der vergangenen Saison hatte Köln nach der kompletten Saison nur neun Mal verloren.

Schiedsrichter Brych hatte vor dem Elfmeter ein Foulspiel von Kölns Konstantin Rausch an Pablo de Blasis geahndet und ließ seine Entscheidung anschließend nochmals vom Videoassistent bestätigen. Dennoch blieben Zweifel.

1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 1:1 (0:1)

Eintracht Frankfurt hat seine Erfolgsserie fortgesetzt, aber in letzter Minute einen Sieg verspielt. Die Hessen holten ein 1:1 (1:0) bei 1899 Hoffenheim. Damit ist die Eintracht seit mittlerweile sechs Punktspielen ungeschlagen. Kevin-Prince Boateng (13.) erzielte das frühe Führungstor für die Frankfurter. Zum späten Ausgleich traf Mark Uth in der Nachspielzeit (90.+1).

VfL Wolfsburg - SC Freiburg 3:1 (2:0)

Remisfluch gebrochen: Nach sieben Unentschieden in Serie hat Trainer Martin Schmidt seinen ersten Bundesligasieg mit dem VfL Wolfsburg eingefahren. Die Niedersachsen setzten sich gegen den SC Freiburg weitgehend mühelos mit 3:1 (2:0) durch und feierten damit auch den ersten Dreier vor eigenem Publikum seit mehr als sieben Monaten. Für die Tore sorgten Yannik Gerhardt und zweimal Yunus Malli.

Die an allen Belangen enttäuschenden Gäste nehmen weiterhin Relegationsplatz 16 ein. Das Team von Coach Christian Streich würde aber auf den 17. Rang abrutschen, wenn Werder Bremen am Sonntag (18 Uhr im n-tv.de Liveticker) das Nordderby gegen Hannover 96 gewinnen sollte.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen