Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Real schenkt Barça die Tabellenführung

Cristiano Ronaldo kassierte mit Real Madrid eine bittere Niederlage beim FC Sevlla.

Cristiano Ronaldo kassierte mit Real Madrid eine bittere Niederlage beim FC Sevlla.

(Foto: AP)

Hannovers Leon Andreasen leidet unter den Folgen einer peinlichen Verletzung, Kevin Trapp will trotz DFB-Nominierung noch nicht an die EM denken. DFB-Rückkehrer Mario Gomez feiert mit Besiktas Istanbul einen Last-minute-Sieg - im Gegensatz zu Real Madrid.

Nach dem Sieg des FC Barcelona ist es Real Madrid nicht gelungen, die Tabellenführung in der spanischen Primera División zurückzuerobern. Die Königlichen unterlagen mit Fußball-Weltmeister Toni Kroos in der Startelf beim FC Sevilla 2:3 (1:1).

Real war zunächst durch einen herrlichen Seitfallzieher des Spaniers Sergio Ramos (22.) in Führung gegangen. Der Europameister verletzte sich bei der Aktion allerdings derart stark an der Schulter, dass er ausgewechselt werden musste. Der Ex-Dortmunder Ciro Immobile traf zum Ausgleich (36.), Ever Banega (61.) drehte die Partie, ehe Fernando Llorente (74.) das 3:1 erzielte. WM-Toschützenkönig James Rodriguez verkürzte kurz vor Schluss (90.+3). Kroos wurde nach 78 Minuten für den offensiveren Jesé ausgetauscht. Der FC Barcelona steht nun mit 27 Punkten drei Zähler vor Madrid an der Tabellenspitze. (cri)

-------------------------------

Gomez' Besiktas trifft in letzter Minute

Mario Gomez bleibt mit Besiktas Istanbul Tabellenführer.

Mario Gomez bleibt mit Besiktas Istanbul Tabellenführer.

(Foto: dpa)

Mit einem Sieg in letzter Minute hat Besiktas Istanbul um Nationalelf-Rückkehrer Mario Gomez die Tabellenführung in der türkischen SüperLig gefestigt. In der 89. Minute schoss Oguzhan den 13-maligen Meister zum 1:0 (0:0) bei Bursaspor. Gomez war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgewechselt, der Ex-Hoffenheimer Andreas Beck stand 90 Minuten auf dem Platz. Besiktas führt die Tabelle nach elf Spieltagen mit 26 Punkten vor den Stadtrivalen Fenerbahce (24) und Galatasaray (21) an. "Gala" hatte bereits am Samstag trotz eines Treffers von Lukas Podolski wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft liegen gelassen. (lsc)

-------------------------------

Neymar schießt Barça kurzzeitig an Spitze

Die beiden Torschützen Neymar und Luis Suarez jubeln.

Die beiden Torschützen Neymar und Luis Suarez jubeln.

(Foto: REUTERS)

Der spanische Titelverteidiger FC Barcelona hat zumindest für ein paar Stunden die Tabellenführung in der Primera División übernommen. Der Champions-League-Sieger bezwang den FC Villarreal 3:0 (0:0) und löste mit 27 Punkten seinen Erzrivalen Real Madrid (24 Zähler) ab. Der spanische Rekordmeister kann am Abend allerdings mit einem Auswärtssieg beim FC Sevilla wieder vorbeiziehen.

Vor 74.109 Zuschauern sorgte der brasilianische Superstar Neymar (60.) für die Führung, Sturmpartner Luis Suarez (70./Foulelfmeter) erhöhte. Mit seinem zweiten Tor stellte Neymar den Endstand her (85.). Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen kam bei Barça wie gewohnt in der Meisterschaft nicht zum Einsatz. (lsc)

Primera Division: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Khedira siegt beim Comeback

Es geht aufwärts: Sami Khedira.

Es geht aufwärts: Sami Khedira.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat seine Aufholjagd in der Serie A beim Comeback des gut aufgelegten Sami Khedira fortgesetzt. Der Titelverteidiger gewann beim FC Empoli mit 3:1 (2:1) und nach dem schlechtesten Saisonstart seit 46 Jahren langsam Anschluss an die Spitzengruppe. Eine bittere Derbyniederlage musste Miroslav Klose mit Lazio Rom beim 0:2 (0:1) bei AS Rom hinnehmen. Edin Dzeko traf zur Führung (10./Foulelfmeter), wenige Sekunden nach Kloses Einwechslung sorgte Gervinho (62.) für das 2:0. Inter Mailand hat die Tabellenführung übernommen. Der Ex-Meister kam beim FC Turin durch ein Tor von Geoffroy Kondogbia (31.) zu einem 1:0 (1:0)-Erfolg und setzte sich an die Spitze. Der AC Florenz kann Inter mit einem Sieg bei Sampdoria Genua aber wieder überholen. Inters Stadtrivale AC Mailand war am Samstagabend gegen Atalanta Bergamo nicht über ein 0:0 hinaus gekommen. (sgi)

Serie A: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Medien: Aston Villa lockt Karius auf die Insel

Wird Loris Karius das Tor bald in Aston Villa sauber halten?

Wird Loris Karius das Tor bald in Aston Villa sauber halten?

(Foto: imago/Krieger)

Der Mainzer Torwart Loris Karius wird offenbar weiter von Klubs aus der englischen Premier League umworben. Nach Angaben der britischen "Sun" hat der ehemalige Europapokalsieger Aston Villa neben dem FC Liverpool und dem FC Arsenal ebenfalls sein Interesse bekundet. Angeblich will der Klub aus Birmingham im Winter ein Angebot im zweistelligen Millionenbereich für den 22-Jährigen abgegeben. Der Keeper steht allerdings noch bis zum 30. Juni 2018 bei den Rheinhessen unter Vertrag. Dem Fußball auf der Insel dürfte der umworbene Keeper gut kennen: Einst spielte Karius in der Reserve von Manchester City. (kbe)

Premier League: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Trapp denkt noch nicht an EM

Torhüter Trapp wechselte im Sommer von Frankfurt nach Paris.

Torhüter Trapp wechselte im Sommer von Frankfurt nach Paris.

(Foto: imago/PanoramiC)

Trotz seiner ersten Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft verschwendet Torhüter Kevin Trapp vom französischen Meister Paris St. Germain noch keinen Gedanken an die Europameisterschaft 2016. "Jetzt liegt es an mir zu zeigen, dass ich da auch reingehöre. Jetzt schon mit der EM zu liebäugeln, ist sicherlich nicht der richtige Gedanke", sagte Trapp im Interview mit dem "Kicker". Dass Bundestrainer Joachim Löw ihn in sein Aufgebot für die Länderspiele am Freitag in Paris gegen EM-Gastgeber Frankreich sowie vier Tage später gegen die Niederlande in Hannover berufen hat, ist für Trapp "eine große Ehre". Er habe lange und hart dafür gearbeitet. Dass er die Chance erhalte, obwohl er in Madrid den Fehler gemacht habe, zeige, dass man seine guten Leistungen registriert habe, so der 25-Jährige. Bei der 0:1-Niederlage in der Champions League bei Real Madrid war dem Ex-Frankfurter in der vergangenen Woche der entscheidende Patzer unterlaufen. (kbe)

-------------------------------

Ungewöhnliche Verletzung stoppt Andreasen

Gegen die Hertha stand der verletzte Leon Andreasen noch auf dem Platz.

Gegen die Hertha stand der verletzte Leon Andreasen noch auf dem Platz.

(Foto: imago/Team 2)

Leon Andreasen von Hannover 96 hat sich nach einer ungewöhnlichen Verletzung am frühen Samstagabend einer Handoperation unterziehen müssen. Der Däne hatte sich nach Angaben des Clubs beim Öffnen eines Pakets mit einem Messer zwischen Daumen und Zeigefinger seiner linken Hand verletzt und eine tiefe Fleischwunde zugezogen. Auch die Sehne war betroffen. Andreasen hatte noch am Freitag beim 1:3 der Niedersachsen gegen Hertha BSC in der Startelf gestanden. 96-Mannschaftsarzt Axel Partenheimer informierte den Ärztestab der dänischen Nationalmannschaft über die Schwere der Verletzung. Der Defensivspieler wird nicht im Aufgebot von Nationaltrainer Morten Olsen für die EM-Playoff-Spiele gegen Schweden spielen können. (kbe)

1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Schalker prügeln schon vor Revierderby los

Die Rivalität zwischen den Ruhrpott-Klubs Schalke und Dortmund ist legendär.

Die Rivalität zwischen den Ruhrpott-Klubs Schalke und Dortmund ist legendär.

(Foto: imago/Eibner)

Vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 ist es am Sonntagvormittag am Düsseldorfer Hauptbahnhof zu einer Schlägerei zwischen 20 Schalker und 15 Kölner Ultras gekommen. Sieben Anhänger der Königsblauen wurden festgenommen. Offenbar wollten die Fans des 1. FC Köln mit befreundeten BVB-Anhängern das Derby im Signal Iduna Park anschauen. Nach Angaben der Bundespolizei kam es im Regionalexpress 1 Richtung Dortmund zu "mehreren körperlichen Auseinandersetzungen". Beamte der Bundespolizei konnten die flüchtenden Schalke-Fans stellen. Dabei leisteten sie erheblichen Widerstand und schlugen auf einen Polizisten ein. Mittels Einsatz von Pfefferspray wurde der Widerstand gebrochen und insgesamt sieben Männer im Alter zwischen 25 und 31 Jahre festgenommen. Sie müssen sich wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Landfriedensbruch verantworten. (kbe)

1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Mourinho steht in Chelsea vor dem Aus

José Mourinhos Stimmung dürfte nach der nächsten Saisonniederlage reichlich getrübt sein.

José Mourinhos Stimmung dürfte nach der nächsten Saisonniederlage reichlich getrübt sein.

(Foto: REUTERS)

Star-Trainer José Mourinho hat ein weiteres richtungweisendes Spiel verloren und steht beim kriselnden FC Chelsea in der englischen Premier League vor dem Aus. Ohne den Portugiesen auf der Bank, der von der FA für eine Partie gesperrt wurde, unterlag der Meister bei Stoke City 0:1. Der frühere Bremer Marko Arnautovic (54.) besiegelte die siebte Saisonniederlage für die Londoner. Nach dem katastrophalen Saisonstart rutschte Mourinho, der das Spiel im Teamhotel im Fernsehen verfolgt haben soll, mit den Blues mit nur 11 Punkten nach 12 Spielen auf Platz 16 der Tabelle ab. Während Fans und Spieler dem angezählten Teammanager demonstrativ den Rücken stützen, steht Mourinho vor Beginn der Länderspielpause mehr denn je unter Druck. "Kein Mourinho. Keine Punkte. Keine Hoffnung?", titelte etwa die Daily Mail: "Auch im wärmsten Hotelzimmer wird er langsam um seinen Job zittern." (kbe)

Premier League: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Guardiola: Kimmich ist fast wie mein Sohn

Josep Guardiola ist Fan von Joshua Kimmich.

Josep Guardiola ist Fan von Joshua Kimmich.

(Foto: dpa)

Als Pep Guardiola gerade wortreich bedauerte, dass er einem Talent wie Joshua Kimmich im Starensemble des FC Bayern viel zu wenig Spielzeit gewähren könne, äußerte Alexander Zorniger eine spontane Idee. "Wir könnten Joshua Kimmich die Spielzeit geben", sagte der Stuttgarter Trainer zum Kollegen Guardiola, der zunächst verdutzt schaute, dann lachte und schließlich dankend ablehnte. "Joshua Kimmich ist fast mein Sohn", erklärte der Spanier. Stolze 8,5 Millionen Euro hat der FC Bayern im Sommer für den 20 Jahre alten Junioren-Nationalspieler an den VfB überwiesen. Guardiola sieht in Kimmich, der beim 4:0 gegen Stuttgart mal wieder den spanischen Routinier Xabi Alonso auf der wichtigen Position vor der Abwehr vertreten durfte, einen Spieler mit einer großen Zukunft, einen programmierten Nationalspieler. "Joshua verdient mehr Minuten", sagte Guardiola. Gegen seinen Ex-Club schenkte ihm der Bayern-Coach die vollen 90. Kimmich war dankbar für das "schöne Erlebnis": "Ich kenne noch viele Jungs vom VfB aus der Jugend. Es war schon besonders schön für mich, in der Startelf stehen zu dürfen." (jgu)

-------------------------------

Löw muss um zwei Angreifer bangen

imago20151370h.jpg

(Foto: imago/Sven Simon)

Bundestrainer Joachim Löw muss für den letzten Länderspiel-Doppelpack des Jahres um den Einsatz von Karim Bellarabi bangen. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen droht wegen muskulärer Probleme für die beiden Härtetests bei EM-Gastgeber Frankreich in Paris am 13. November sowie vier Tage später gegen die Niederlande in Hannover auszufallen. Bellarabi musste bei der 1:2-Niederlage im Derby gegen den 1. FC Köln erneut wegen einer Oberschenkelblessur zur Pause ausgewechselt werden. Auch der Einsatz eines weiteren DFB-Angreifers ist fraglich: Der Wolfsburger Max Kruse ist nach einem Muskelfaserriss noch nicht wieder fit. (kbe)

-------------------------------

Eberl hält Transfers nach Gladbach für "möglich"

Gladbachs Sportdirektor plagen Verletzungssorgen seiner Spieler.

Gladbachs Sportdirektor plagen Verletzungssorgen seiner Spieler.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Sportdirektor Max Eberl hält angesichts der Verletzungsmisere bei Borussia Mönchengladbach Transfers in der Winterpause der Fußball-Bundesliga für möglich. "Man muss sich den Kader mal ansehen, was zu tun wäre", sagte Eberl nach dem 0:0 gegen Aufsteiger FC Ingolstadt am Samstag. In Abwehrchef Martin Stranzl (Bruch der Augenhöhle), André Hahn (Bruch des Schnienbeinkopfes), Nico Schulz und Nationalspieler Patrick Herrmann (beide Kreuzbandriss) fehlen den Gladbachern langfristig vier wichtige Spieler. Ein entscheidendes Kriterium dürfte bei den Transfers auch sein, ob die Borussia im neuen Jahr noch im internationalen Geschäft ist. "Fakt ist, dass wir keine Harakiri-Aktionen machen werden. Es muss Qualität haben. Wir halten die Augen offen. Wir haben mit Thorgan, Branimir und Josip aber Spieler, die noch nicht alles zeigen konnten, aber Qualität haben", sagte Eberl zu Thorgan Hazard, Branimir Hrgota und Neuzugang Josip Drmic. (kbe)

-------------------------------

Raúl schießt New York zum Sieg

Der spanische Altmeister Raúl hat sein Karriere-Ende um eine Woche aufgeschoben. Der ehemalige Stürmer von Real Madrid und Schalke 04 steht durch einen 2:1-Halbfinalsieg mit New York Cosmos gegen die Fort Lauderdale Strikers im Endspiel der North American Soccer League (NASL), der zweiten US-Liga. Vor 5061 Zuschauern schoss der 38-Jährige am Samstag im MCU Park von Brooklyn in der 61. Minute das siegbringende Tor zum 2:1. "Wir hatten viele Chancen, bevor ich getroffen habe. Es ist ein Traum, meine Laufbahn mit einem Endspiel für Cosmos zu beenden", sagte Raúl. Der gebürtige Madrilene hatte zuvor erklärt, dass er nach dieser NASL-Saison zurücktreten werde. Der Finalgegner sollte am Sonntag zwischen Ottawa Fury und Minnesota United ermittelt werden. (kbe)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen