Technik

iOS 8.3 für iPhone und iPad Apple lädt zum Beta-Testen ein

Mit der Beta von iOS 8.3 kommen auch neue Emojis in unterschiedlichen Hautfarben.

Mit der Beta von iOS 8.3 kommen auch neue Emojis in unterschiedlichen Hautfarben.

(Foto: Apple/CNBC)

Ab sofort können auch Nutzer iOS-Betas installieren, die kein kostenpflichtiges Entwickler-Konto haben. Doch Apples Türsteher nehmen offenbar vorerst nicht jeden in den Club der freien Tester auf.

Schon im vergangenen Sommer ermöglichte es Apple eine Million Nutzern, ohne bezahltes Entwickler-Konto OS X 10.10 Yosemite und folgende Versionen zu installieren und zu testen. Jetzt hat das Unternehmen auch ein öffentliches Beta-Test-Programm für iOS-Nutzer gestartet, für die ab sofort die dritte Vorabversion von iOS 8.3 zur Verfügung steht. Wer mitmachen möchte, muss sich lediglich beim Apple Beta Software-Programm registrieren und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Allerdings wird nach der Anmeldung nicht jedem die iOS 8.3 Beta 3 angezeigt. Offenbar gibt Apple die Downloads nur schrittweise weiter, möglicherweise, um seine Server zu entlasten. Laut "Mobile Geeks" erhalten derzeit bestehende Teilnehmer am OS-X-Beta-Programm E-Mails, in denen sie Apple einlädt, auch die neueste Vorabversion von iOS auszuprobieren. Eine geschlossene Veranstaltung scheint das Programm aber nicht zu sein, Apple gibt jedenfalls an, dass es allen zur Verfügung steht, "die über eine gültige Apple ID verfügen und die Bestimmungen des Apple Beta Software-Programms während der Anmeldung akzeptiert haben."

Da es sich um eine Vorabversion handelt, rät Apple, die Software nicht auf Geräten zu installieren, die ständig oder gar beruflich im Gebrauch sind. Wer trotzdem iOS 8.3 jetzt schon auf sein iPhone oder iPad holen möchte, sollte unbedingt vorher ein vollständiges iTunes-Backup anlegen, um im Notfall keine Daten zu verlieren und sein Gerät schnell wieder auf den Stand vor dem Update zu bringen. Wie man eine Sicherung anlegt oder wieder zur offiziellen Version des Betriebssystems zurückkehrt, erklärt Apple auf einer englischsprachigen Supportseite.

Neben Fehlerbehebungen, Leistungssteigerungen und Stabilitätsverbesserungen bringt iOS 8.3 auch neue Emojis, bei denen Personen, Köpfe oder andere Körperteile in verschiedenen Hautfarben zur Auswahl stehen. Ebenso soll es Symbole für schwule und lesbische Beziehungen geben.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen