Technik

Multiroom und Spitzenklang Chromecast Audio schließt zu Sonos auf

Mit den neuen Funktionen rückt Chromecast Audio Multiroom-Profis wie Sonos auf die Pelle.

Mit den neuen Funktionen rückt Chromecast Audio Multiroom-Profis wie Sonos auf die Pelle.

(Foto: Google)

Googles Chromecast Audio kann ab sofort noch mehr. Die kleine Streaming-Scheibe unterstützt jetzt auch hochauflösende Audioformate und die Multiroom-Funktion, um Musik ins ganze Haus zu streamen. Werden Systeme wie Sonos damit überflüssig?

Googles Streaming-Stick Chromecast hat im Spätsommer einen Begleiter bekommen, der vor allem Musikliebhabern Freude macht: Der Chromecast Audio macht alte Lautsprecher, Stereo-Anlagen und andere Geräte fit für moderne Wiedergabe-Aufgaben und bindet sie ins Heimnetz ein. Jetzt kann er noch mehr und begibt sich damit in Gewässer, in denen bisher nur die gelobten, aber auch teuren Multiroom-Systeme von Sonos, Bose und Co. um Käufer buhlten.

Die kleine Streaming-Scheibe unterstützt jetzt auch hochauflösende Audioformate, um Musik in verlustfreier Qualität streamen zu können - bis zu einer Auflösung von 96 kHz/24 Bit - diese "HiRes Audio" genannte Soundqualität entspricht mit ihrer hohen Auflösung dem Niveau einer Studioaufnahme und ist damit deutlich besser als herkömmliche CDs und erst recht stark komprimierte MP3-Dateien.

Musik in allen Räumen

Mit dem Software-Update können Nutzer zudem mehrere Chromecast-Geräte im Haus verteilen und sie in einer Gruppe zusammenfassen und zentral steuern - ganz ähnlich, wie es auch die Multiroom-Systeme von Sonos und Co. machen. Für jeden Lautsprecher oder jedes Boxenpaar braucht es dafür einen Chromecast - mit der App können anschließend alle Geräte angesteuert werden. So erklingt in jedem Raum synchron die gleiche Musik oder je nach Zimmer ein anderer, passender Sound.

Praktisch ist Chromecast Audio vor allem für Nutzer, die bereits Lautsprecher zu Hause haben, die aber noch nicht WLAN-fähig sind. Dann kann die kleine Streamingbox Multiroom-Systeme sinnvoll ersetzen. Mit Chromecast können Apps wie Spotify, Google Play Musik, Deezer und andere genutzt werden. Neue Apps werden schrittweise hinzugefügt. Lästige Kabelverbindungen oder instabile Bluetooth-Verbindungen mit kurzer Reichweite bereiten beim Chromecast keine Probleme. Tolles Extra und echter Sonos-Killer ist die eigene Cloud-Verbindung: Die Streaming-Scheibe spielt Musik direkt ab, ist die Wiedergabe einmal gestartet, wird das Smartphone oder Tablet nicht mehr benötigt und kann auch ausgeschaltet werden. Die Musik spielt weiter, bis eine Playlist oder ein Sender durch ist.

Die neuen Funktionen sind ab sofort für alle Chromecast Audio-Geräte verfügbar. Lautsprecher, bei denen bereits Google Cast integriert ist, werden ab dem kommenden Jahr unterstützt.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen