Unterschiede im Inneren Erste Bilder des iPhone 6s aufgetaucht
01.07.2015, 11:39 Uhr
Überraschung: So sieht wahrscheinlich das iPhone 6s aus.
(Foto: 9to5Mac)
Im Internet tauchen Fotos auf, die offenbar das Gehäuse des iPhone 6s zeigen. Sie bestätigen bisherige Vermutungen, lassen aber noch viel Raum für weitere Spekulationen über neue Funktionen und Ausstattung.
Vermutlich stellt Apple die neuen iPhones Ende September vor, chinesische Medien berichteten kürzlich, die Massenproduktion der Geräte habe bereits begonnen. Das ist normalerweise die Phase, in der erste Fotos von Bauteilen auftauchen. Und tatsächlich: "9to5Mac" hat jetzt Bilder veröffentlicht, die das Gehäuse des iPhone 6s zeigen sollen. Sie stammen angeblich von einer überprüften Quelle aus Apples Zuliefererkette.
Wenig überraschend wird das neue iPhone von seinem Vorgänger optisch kaum zu unterscheiden sein. Apple hat bereits bei den Vorgänger-Modellen das Design bei s-Updates immer grundsätzlich beibehalten. Daher ist bei den geleakten Bildern vor allem der Blick auf Details interessant.
Die Quelle von "9to5Mac" sagt, die Gehäusemaße seien offenbar identisch, minimale Unterschiede seien aber nicht ausgeschlossen. Der meist sehr gut informierte KGI-Securities-Analyst Ming-Chi Kuo schrieb kürzlich, das iPhone 6s werde insgesamt um etwa 0,15 Millimeter länger und um rund 0,2 Millimeter dicker ausfallen als das aktuelle Modell. Grund dafür sei der Einsatz der Force-Touch-Technik, die zusätzlichen Platz beanspruche.
Apple bleibt Linien treu
Dass hier nicht einfach nur die Aluminiumschale des iPhone 6 fotografiert wurde, zeigen Unterschiede der inneren Konstruktion. Laut "9to5Mac" sind hier viele kleine Änderungen erkennbar, vor allem bei den Befestigungspunkten für die Hauptplatine und für andere Komponenten.
Eine Zwei-Linsen-Kamera, an der Apple "GforGames" zufolge angeblich seit längerem arbeitet, wird das iPhone 6s wohl nicht besitzen. Die Bohrungen für Kamera, Mikrofon und Fotolicht im geleakten Gehäuse sehen unverändert aus. Ebenso hat Apple beim iPhone 6s sein Patent für ein signaldurchlässiges Metall noch nicht umgesetzt, das von "9to5Mac" gezeigte Gehäuse besitzt nach wie vor die breiten Aussparungen für die Antennen. Beide Innovationen dürften - wenn überhaupt - eher im iPhone 7 oder 8 zum Einsatz kommen.
Quelle: ntv.de, kwe