Zweite Premiere, neue Funktionen? Es ist Zeit für die Apple Watch
09.03.2015, 14:58 Uhr
Heute veranstaltet Apple zum zweiten Mal ein Event für seine erste Smartwatch. Sehr wahrscheinlich werden Verkaufsstart und Preise genannt. Aber kann die Apple Watch auch mehr als bei ihrer ersten Premiere im vergangenen September?
Genau ein halbes Jahr nachdem die Apple Watch offiziell vorgestellt wurde, gibt Apple heute voraussichtlich die Termine für den Verkaufsstart und die Preise für die vielen verschiedenen Varianten bekannt. Andere Hersteller würden dies nach einer so langen Zeit verschämt mit einer Pressemitteilung erledigen, doch bei Apple ticken die Uhren eben anders.

Die Icons auf dem Homescreen können in alle Richtungen verschoben und per Krone vergrößert oder verkleinert werden.
(Foto: Apple)
Der große Bahnhof für die Apple Watch ist wahrscheinlich berechtigt, denn wieder mal könnte Apple etwas besser machen, was andere begonnen haben. Die Apple Watch dürfte die Verkaufszahlen anderer Smartwatches um ein Vielfaches übertreffen. "Strategy Analytics" beispielsweise erwartet, dass in diesem Jahr mehr als 15 Millionen Apple Watches abgesetzt werden. Damit gäbe Apple auch dem Smartwatch-Markt insgesamt einen kräftigen Impuls. Die Analysten rechnen mit einem Wachstum um 511 Prozent, die Zahl der verkauften Smartwatches insgesamt werde von 4,6 Millionen Geräten 2014 auf 28,1 Millionen anwachsen.
Im Gegensatz zu iPod, iPhone oder iPad halten sich bisher die bekannten Verbesserungen im Vergleich zu Geräten mit Googles Betriebssystem Android Wear oder Samsungs Tizen-Smartwatch Gear S aber durchaus in Grenzen. Auch die Akku-Laufzeit der Apple Watch soll nicht berauschend sein. Apple versucht seine Uhr allerdings auch nicht unbedingt nur als überlegenes Gadget anzupreisen, sondern vermarktet sie auch als luxuriöses Mode-Accessoire.
Was sie tatsächlich drauf hat, wird die Apple Watch wohl erst am Abend zeigen. "9to5Google" hat jedoch schon Informationen von Personen erhalten, die das Gerät eine Weile ausprobiert haben. Die Details sind interessant, aber auch nicht außergewöhnlich.
Akku hält länger durch als erwartet
Die Akku-Laufzeit soll nicht so schlecht sein, wie "9to5Google" Ende Januar berichtet. Statt bei starker Beanspruchung nach 2,5 bis vier Stunden schlapp zu machen, hält sie bis zu fünf Stunden durch. Damit komme sie im Normalbetrieb locker über den Tag, berichtet die Quelle. Trotzdem müsse sie nachts aufgeladen werden, da die Kapazität für zwei Tage keinesfalls ausreiche. Damit die Apple Watch länger durchhält, soll sie einen Energiesparmodus haben, bei dem unter anderem das Display heruntergedimmt und die Kommunikation mit dem verbundenen iPhone reduziert wird.
Interessant für Sportler und Menschen, die auf ihre Gesundheit achten müssen: Der Puls kann jederzeit für die Health-App aufgezeichnet werden. Für Musik hat die Apple Watch 8 Gigabyte internen Speicher. Die Songs können vom iPhone übertragen werden und später via Bluetooth drahtlos an Kopfhörer übertragen werden.
n-tv von Beginn an dabei
Für die Verwaltung der Uhr dient eine eigene Apple-Watch-App. Befindet sich eine Anwendung auf dem iPhone, für die es auch eine Apple-Watch-App gibt, wird sie automatisch installiert, kann aber später bei Bedarf separat wieder entfernt werden. Auch n-tv stellt mit dem Marktstart der Apple Watch eine angepasste App zur Verfügung. Zu viele Apps sollte man der Uhr aber nicht zumuten. Denn "9to5Google" schreibt, die Watch mache insgesamt zwar einen sehr schnellen Eindruck, bei 200 installierten Anwendungen, gehe sie aber in den Schleichmodus. Das ist nicht weiter verwunderlich, interessant ist aber die Erkenntnis, dass es bereits so viele Apple-Watch-Apps gibt.
Die Quellen des Technik-Magazins sind von "Force Touch" beeindruckt. Dabei registriert der Bildschirm, wie stark der Finger auf ihn drückt und reagiert entsprechend unterschiedlich. Überhaupt soll das Display der Apple Watch der bisher beste Smartwatch-Bildschirm sein. Die Krone zum Zoomen sei praktisch, die Sprachsteuerung bei den Testgeräten dagegen nicht besonders umfangreich, so die Quellen. "9to5Google" geht auch davon aus, dass mit der aktuellen Version des Betriebssystems keine E-Mails mit der Apple Watch E-Mails beantwortet werden können. Dafür müssten die Nutzer das iPhone in die Hände nehmen.
Um die Uhr auszuschalten, drückt man lange auf die Taste unterhalb der Krone und bestätigt den Vorgang wie beim iPhone über einen seitlichen Wischer. Ebenso ist es möglich, hängende Apps zu beenden.
Quelle: ntv.de, kwe