Technik

OLED kein Standard Es soll drei iPhone-8-Modelle geben

Wird Apple auch beim iPhone 8 noch LCDs verwenden?

Wird Apple auch beim iPhone 8 noch LCDs verwenden?

(Foto: Apple)

Das iPhone 8 wird möglicherweise in drei Versionen auf den Markt kommen. Es soll zwei verschiedene Plus-Modelle geben und wer einen OLED-Bildschirm haben möchte, muss wohl tiefer in die Tasche greifen.

Zum zehnten Jubiläum wird Apple mit großer Wahrscheinlichkeit spektakuläre Veränderungen am iPhone-Design vornehmen. Unter anderem wird erwartet, dass der Home-Button endgültig verschwindet und stattdessen Touch ID samt Fingerabdrucksensor ins Display integriert wird beziehungsweise darunter verschwindet. Es wird auch gemunkelt, die Front bestehe komplett aus dem Bildschirm, der an den Seiten wie bei Samsungs Edge-Modellen gebogen sei. Das wäre allerdings nur mit OLED-Displays möglich, LCDs können so nicht geformt werden.

OLED und Dual-Kamera nur mit 5,5 Zoll

So gesehen ist ein Bericht von KGI Securities bemerkenswert, den "9to5Mac" veröffentlicht hat. Das auf die Analyse von Lieferketten spezialisierte Unternehmen geht nämlich davon aus, dass Apple drei iPhone-8-Modelle vorstellen wird. Wie gehabt soll es zwei Geräte mit 4,7 und 5,5 Zoll großen LCDs geben. Zusätzlich erwarten die Analysten ein Plus-Modell mit OLED-Display. "9to5Mac" geht davon aus, dass Apple für diese Variante auch deutlich mehr Geld verlangen wird - falls die Analyse zutreffend ist.

Ob dieser Bildschirm tatsächlich gebogen sein wird, steht nicht im KGI-Bericht. Nutzer, die auf ein kleineres iPhone mit Doppel-Kamera hoffen, könnten allerdings eine Enttäuschung erleben. Den Analysten zufolge bleibt dieses Feature auch im kommenden Jahr den Plus-Geräten vorbehalten.

Technologie der Zukunft

Apple verwendet OLED-Displays bereits bei der Apple Watch, auch bei der Touch Bar des neuen MacBook Pro kommt diese Technologie zum Einsatz. Experten halten OLED bei Smartphone-Bildschirmen grundsätzlich für zukunftsträchtiger. Sie sind nicht nur dünner, leichter, sparsamer und flexibler als LCDs, sie liefern gewöhnlich auch bessere Kontraste und Farben. So hat das iPhone 7 laut Displaymate zwar das Beste aller LCDs. Es reicht aber nicht ganz an den OLED-Bildschirm des Galaxy S7 heran. Beide Techniken hätten ihre Vorteile, schreiben die Experten, bei Smartphones gehöre die Zukunft aber OLED.

Auch Bildschirm-Hersteller Sharp geht davon aus, dass Apple die Technologie beim iPhone 8 wechseln wird und hofft, zu den OLED-Lieferanten zu gehören. Laut "BusinessKorea" kämpfen aber die Platzhirsche LG und Samsung um den erwarteten Milliarden-Auftrag. Sie sollen Rekordsummen in Produktionsanlagen für flexible OLED-Displays investieren. Vielleicht liegt KGI Securities diesmal falsch.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen