Technik

Schnäppchen bis 250 Euro Fünf gute Smartphones für wenig Geld

Mit dem Galaxy A3 2016 gibt's auch von Samsung ein gutes Handy unter 250 Euro.

Mit dem Galaxy A3 2016 gibt's auch von Samsung ein gutes Handy unter 250 Euro.

(Foto: jwa)

Ein gutes Smartphone muss gar nicht teuer sein. Schon für 250 Euro und weniger bekommen preisbewusste Käufer prima Geräte. n-tv.de stellt fünf aktuelle Modelle vor, die für wenig Geld viel Leistung bringen.

Wer ein gutes Samsung-Smartphone sein Eigen nennen möchte, muss meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Handys der Koreaner, die seit dem Galaxy S6 nicht nur technisch, sondern auch optisch top sind, kosten mehr als 250 Euro - mit einer nennenswerten Ausnahme: Das Samsung Galaxy A3 2016 ist ein günstiges, kompaktes und optisch ansprechendes Smartphone, das technisch ausreichend gut ausgestattet ist. Im Test von n-tv.de konnte das A3 mit einem hellen und kontrastreichen Display, flotter Leistung und guter Kamera überzeugen, die aber nicht ganz mit der Oberklasse mithalten kann. Pluspunkt für Kompakt-Fans ist das 4,7-Zoll-Display, mit dem das A3 sogar etwas kleiner als das iPhone 7 ist. Im Online-Handel kostet es derzeit rund 240 Euro.

Sony und Moto

Das Xperia XA hat links und rechts keine Ränder ums Display.

Das Xperia XA hat links und rechts keine Ränder ums Display.

(Foto: jwa)

Ebenfalls zu den kompakteren Smartphones gehört das Sony Xperia XA, das vor allem durch sein schlankes Gehäuse und das an den Seiten randlose 5-Zoll-Display ins Auge sticht, das kleiner wirkt, als es tatsächlich ist. Im Test von n-tv.de bekam es für sein Äußeres viel Lob. Auch die Leistung ist gut, lediglich beim Fotografieren konnte das XA nicht ganz so überzeugen wie seine Premium-Geschwister, weil es etwas langsamer arbeitet. Die Bildergebnisse sind aber überzeugend. Kleiner Wermutstropfen ist der Akku, dessen Leistung leicht unter dem Durchschnitt liegt. Ansonsten ist das Xperia XA ein klasse Smartphone mit einem Äußeren, das ins Auge sticht. Im Netz gibt es das Handy aktuell ab rund 250 Euro.

Bekannt für das gute Preis-Leistunsverhältnis sind die Smartphones der Moto-G-Reihe schon seit der ersten Generation. 2016 erschienen das Moto G4 und das Moto G4 Plus, und beide Smartphones leisten viel für ihr Geld. Das G4 Plus ist gleich groß, aber etwas stärker ausgestattet. Das brillante Display misst 5,5 Zoll, ein Fingerabdruck-Scanner ist mit an Bord, die Kamera macht richtig gute Fotos, so das Fazit von n-tv.de. Wichtiges Argument nicht nur für Puristen: Auf dem G4 Plus läuft nahezu unverfälschtes Android, Updates des Betriebssystems werden in der Regel sehr schnell ausgeliefert. Im Online-Handel ist das große G4 Plus aktuell ab 235 Euro zu haben, das schwächere G4 gibt's schon ab 170 Euro.

Honor, Huawei und Wiko

Als sichere Bank im Preis-Leistungsvergleich hat sich Huaweis Tochtermarke Honor erwiesen. Die Smartphones der Chinesen sind in der Regel sehr gut ausgestattet und trotzdem meist ziemlich günstig zu haben. Das Honor 5C ist da keine Ausnahme. Das im Juni vorgestellte 5,2-Zoll-Smartphone kommt mit Aluminium-Gehäuse, Full-HD-Display, 3000-Millimaperestunden-Akku – ihm fehlt allerdings der Fingerabdruck-Sensor. Der ist beim Vorgänger Honor 5X an Bord, der rund ein halbes Jahr älter und mit 5,5-Zoll-Display etwas größer ist. Technisch sind sich beide ähnlich, das 5X kommt mit Qualcomm-Prozessor, das 5C mit einem hauseigenen Kirin-Chip. Das 5C ist das aktuellere Modell und hat das neuere Android 6.0 und die bessere Frontkamera (8 MP). Im Online-Verkauf ist es zudem schon ab 190 Euro zu haben. Das 5X ist etwas teurer und größer, sein größter Vorteil ist der Fingerabdruck-Scanner.

Im Test von n-tv.de zeigt sich: Das 5C ist im Grunde ein neu verpacktes Huawei P9 Lite. Das Huawei-Handy hat die gleiche Technik, aber eine Kunststoff-Rückseite und einen Fingerabdruck-Scanner. Aktuell bekommt man es für rund 220 Euro. Wer sich also für ein Smartphone der Chinesen entscheidet, hat für unter 250 Euro die Wahl zwischen drei guten Modellen.

Eher unbekannt ist die französische Marke Wiko, die seit ihrem Start im Smartphone-Geschäft eine wahre Handy-Flut veröffentlicht hat. Die Geräte wurden mit jedem neuen Modell technisch ausgereifter und optisch ansprechender. Mit dem Wiko U Feel Prime wurde auf der IFA 2016 das aktuelle Flaggschiff der Franzosen vorgestellt, das mit Aluminiumgehäuse, 5-Zoll-Full-HD-Display und Finger-Scanner einen sehr guten Eindruck macht. Größter Pluspunkt für Schnäppchen-Füchse ist aber sein Preis, denn das schicke Handy ist im Online-Handel schon für rund 250 Euro zu haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen