Samsung lässt Muskeln spielen Galaxy Note 7 wird ein Monster-Smartphone
11.07.2016, 17:20 Uhr
So sieht das Samsung Galaxy Note 7 wahrscheinlich aus.
(Foto: @evleaks)
Samsung lässt mit dem kommenden Galaxy Note 7 offenbar die Muskeln spielen. Das Gerät erreicht in einem Benchmark-Test äußerst beeindruckende Werte. Wer mit dem Monster-Smartphone angeben möchte, muss dafür allerdings tief in die Tasche greifen.
Schon seit Anfang Juni scheint es nach dem Leak einer Samsung-Einladung klar zu sein, dass Samsung am 2. August das Galaxy Note 7 vorstellen wird. Schon die Vorgänger-Modelle setzten sich nicht nur durch eine raffinierte Stift-Bedienung von der Konkurrenz ab. Die Geräte zeigten außerdem immer absolute Höchstleistungen. Auch in diesem Jahr scheint Samsung mit seinem neuen Note wieder auf Rekordjagd zu gehen.
"Phonearena" hat bei Geekbench die Ergebnisse eines kommenden Samsung-Smartphones mit der Bezeichnung SM-N935F entdeckt, bei dem es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Version des Galaxy Note 7 handelt. Der Vorgänger hatte die Modellnummer SM-N920, das Galaxy Note 4 wurde als SM-N910 geführt. Die Benchmark-Resultate des neuen Smartphones sind beeindruckend. Im Ein-Kern-Test erreichte es unter Android 6.1 glatte 2300 Punkte, mit allen acht Kernen kam der Prozessor auf 8110 Punkte. Damit übertrifft es unter anderem das schon bärenstarke Galaxy S7 Edge.
Design übernommen
Es könnte sogar noch etwas mehr drin sein. Denn bei dem getesteten Gerät handelt es sich wahrscheinlich um einen Prototypen, der mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und Android 6.1 noch nicht die endgültige Konfiguration haben dürfte. "Sammobile" erwartet unter anderem ein 5,8 Zoll großes QHD-Display mit zwei gebogenen Seiten, Samsungs Prozessor Exynos 8893 oder Qualcomms Snapdragon 823, 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Akku-Kapazität von 4000 Milliamperestunden. Und beim Galaxy Note 7 soll Samsung im Gegensatz zum Galaxy S7 einen modernen USB-C-Anschluss verwenden. Wie das Smartphone aussehen wird, ist kein Geheimnis mehr. Von Leak-Spezialisten Evan Blass (@evleaks) veröffentlichte Fotos zeigen, dass Samsung das Design des Galaxy S7 Edge weitgehend übernommen hat. Vermutlich wird das Note 7 daher auch staub- und wasserfest sein.
Stolzer Preis
Das neue Flaggschiff übertrifft seine Stallgefährten wahrscheinlich nicht nur im Leistungsvergleich. "Sammobile" hat von seinen recht zuverlässigen Quellen erfahren, dass das Galaxy Note 7 in der günstigsten Variante 849 Euro kosten wird - 50 Euro mehr als die unverbindliche Preisempfehlung des Galaxy S7 Edge. Im Gegensatz zum Vorgänger wird Samsung das neue Note aller Voraussicht nach auch wieder in Deutschland verkaufen.
Quelle: ntv.de, kwe