Technik

Mega-Update, tolle Funktionen Google-Tastatur macht Wünsche wahr

Version 5.0 der Google-Tastatur bringt viel Neues - auch wenn man das nicht sofort sieht.

Version 5.0 der Google-Tastatur bringt viel Neues - auch wenn man das nicht sofort sieht.

(Foto: jwa)

Einhandmodus und schnellerer Zugriff auf Symbole und Zahlen: Google bringt seine Android-Tastatur in der neuen Version 5.0 ordentlich auf Vordermann. Die neuen Funktionen machen die Tastatur-App richtig stark - den Download gibt's gratis.

Schneller, leichter bedienbar und vielseitiger anpassbar: Google hat seine Tastatur-App für Android umfassend aktualisiert. Das große Update auf Version 5.0 bringt dabei so viele Neuerungen, dass die Tastatur wie generalüberholt wirkt. Einige Änderungen sind clever und nützlich, andere waren schon längst überfällig.

Vom Update profitieren unter anderem Besitzer von Smartphones mit großem Display: Mit einem langen Druck auf die Komma-Taste lässt sich das Keyboard nun verkleinert am rechten oder linken Bildschirmrand ablegen und so mit einer Hand bedienen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn man unterwegs ist oder nur schnell mit einer Hand eine Antwort tippen möchte.

Die Tastatur lässt sich nun außerdem in verschiedenen Höhen anzeigen, insgesamt werden fünf Stufen angeboten. So lässt sich mehr Platz auf dem Bildschirm schaffen oder umgekehrt das Tippen durch größere Tasten vereinfachen. Auch für die bislang hakelige Cursorsteuerung hat Google sich etwas Neues einfallen lassen, berichtet "Android Police". Statt relativ unpräzise per Fingerdruck im Text wird der Cursor nun über Wischgesten auf der Leertaste nach rechts und links auf die gewünschte Position verschoben. Neu sind außerdem auch zwei Buttons links und rechts der Leertaste. Sie bringen Anwender schneller zu Emojis und Zahlen.

Download schon jetzt

Äußerst praktisch und längst überfällig: Bei Eingaben in Passwortfeldern wird die Wortvorschlagsleiste nun zur Zahlenleiste. Weil die Entwickler davon ausgehen, dass ohnehin jedes gute Passwort auch Zahlen enthält und dem Nutzer so ein mehrfaches Umschalten zwischen Buchstaben- sowie Zahlen- und Sonderzeichentastatur ersparen wollen, verschwinden die Wortvorschläge vorübergehend automatisch.

Für mehr Übersicht bekommen die einzelnen Tasten auf Wunsch eine Umrandung. Wer möchte, kann seine Eingaben direkt an die Google-Server senden. Das Nutzer-Feedback soll helfen, die Funktionalität weiter zu verbessern. Wer Datenschutz und Privatsphäre bevorzugt, setzt beim Installieren an der entsprechenden Stelle kein Häkchen.  

Das neue Google Keyboard ist bereits verfügbar. Bis jeder Android-Nutzer das Update installieren kann beziehungsweise die Aktualisierung vorgeschlagen bekommt, kann es aber noch etwas dauern, weil Google die Anwendung wie gewohnt in Wellen verteilt. Ganz Eilige bekommen die App bei "Android Police" bereits als APK-Paket zum Download. 

Quelle: ntv.de, jwa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen