Betriebssystem für Tablets Google enthüllt Android 3.0
06.01.2011, 11:59 Uhr"Honeycomb" ist auf der Elektronikmesse CES in aller Munde. Schließlich ist es die Android-Version, die kommende Tablet-Rechner zu iPad-Killern machen soll. Ein Google-Video zeigt, dass Android 3.0 tatsächlich etwas völlig Neues ist.

Honeycomb hat eine völlig andere Oberfläche als andere Android-Versionen.
(Foto: Screenshot: n-tv.de)
Bisher waren Tablet-Rechner mit Googles Android nur aufgeblasene Smartphones, die gegen Apples iPad keine Chance hatten. Denn das Betriebssystem war einfach nicht für größere Bildschirme konzipiert. Mit "Honeycomb" soll sich das Blatt wenden. Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas präsentieren viele namhafte Hersteller Tablet-Rechner, auf denen Android 3.0 laufen wird. Und endlich hat Google das System auch offiziell vorgestellt.
Ein Video, das zu Beginn der Messe "aufgetaucht" ist, zeigt, dass die Benutzeroberfläche von Honeycomb mit den UIs seiner Vorgänger nur wenig gemein hat. Google selbst spricht von einem "wahrhaft virtuellen und holografischen Interface", hält sich aber mit weiteren Informationen zu dem Video zurück.
Google Talk mit Videochat
Der Homescreen zeigt unter anderem schicke 3D-Effekte, große Widgets und komfortableres Multitasking. Der Chrome-Browser soll ähnlich leistungsstark wie sein Desktop-Kollege sein und sich auch mit ihm synchronisieren können. Das Google-Mail-Programm ist mehrspaltig, die Youtube-App wurde komplett neu designt und Google Talk hat jetzt eine Videochat-Funktion. Bei großen Tablet-Bildschirmen hat auch der neue Buchladen für E-Books Sinn.
Wie viele Apps für Android 3.0 zum vermutlichen Start im Frühjahr im Market zu haben sein werden, hat Google bisher noch nicht verraten. Interessant wird sein, ob Google nur Apps in hoher Tablet-Auflösung zulässt oder auch Smartphone-Apps installiert werden können.
Gerüchte, wonach Honeycomb nur auf Geräten mit Doppelkern-Prozessoren läuft, haben sich offenbar zerschlagen. Laut Google-Entwickler Dan Morrill gibt es keine strengen Hardware-Voraussetzungen für Android 3.0.
Quelle: ntv.de, kwe