Technik

Suchmaschine ruft auch an Google findet verschwundene Smartphones

Smartphone verloren? Google hilft suchen.

Smartphone verloren? Google hilft suchen.

(Foto: Google)

Wer im Internet etwas sucht, muss es nur googeln, die Suchmaschine findet es in aller Regel. Jetzt sucht Google auch abhandengekommene Smartphones und lässt sie klingeln. Nutzer müssen den Dienst aber erst aktivieren.

Es ist immer ärgerlich, wenn das eigene Smartphone verschwindet. Gestohlene Geräte kommen nur selten wieder zurück, doch bei der Suche nach verlegten oder vergessenen Geräten ist in Zukunft Google behilflich: Wer sein Handy vermisst, muss die Suchmaschine einfach fragen. Die Antwort erscheint prompt auf dem Bildschirm, zusammen mit der Option, das Handy auf voller Lautstärke klingeln zu lassen.

Gefunden: Die Suche dauert nur wenige Sekunden.

Gefunden: Die Suche dauert nur wenige Sekunden.

(Foto: Google)

Dazu reicht es, in der Suchmaske eine Frage einzugeben. Der Dienst ist bisher nur auf Englisch verfügbar, für die deutschsprachige Google-Version muss die Smartphone-Suche erst noch freigeschaltet werden. Wer schon jetzt sein Smartphone suchen möchte, dürfte aber mit der Formulierung der englischen Fragen keine großen Schwierigkeiten haben.

Viele Wege führen ans Ziel: Befehle wie "find my phone", "where is my phone", "search for my phone" oder "look for my phone" haben alle das gleiche Ergebnis (statt "phone" kann auch "smartphone" eingesetzt werden). In den Suchergebnissen wird eine Karte angezeigt, auf der man den aktuellen Standort des gesuchten Geräts erkennen kann. Unterhalb der Kartenansicht findet sich eine Schaltfläche, mit der man das Smartphone klingeln lassen kann. Es klingelt dann für fünf Minuten auf voller Lautstärke, wenn man es nicht vorher gefunden und den Alarm abgestellt hat.    

Funktion muss aktiviert sein

Mit dem Android Geräte Manager bietet Google schon seit längerer Zeit einen Dienst, mit dem man verlorene oder gestohlene Smartphones orten und auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Bisher musste man dafür aber auf die Webseite des Gerätemanagers wechseln.

Um den Dienst zu nutzen, muss man bei Google mit dem gleichen Nutzerkonto angemeldet sein, das man auch auf dem Smartphone verwendet. Nutzt man mehrere Geräte mit dem gleichen Konto, erscheint oben rechts ein Drop-Down-Menü, in dem man das gesuchte Gerät auswählen kann. Außerdem muss auf dem Smartphone der Android-Geräte-Manager aktiviert sein. Dazu wählt man in den Einstellungen den Punkt Sicherheit, scrollt bis zur Geräteverwaltung und öffnet dann die Geräteadministratoren. Dort setzt man beim Android Geräte-Manager ein Häkchen und tippt im anschließenden Dialog auf Aktivieren. Sollte die Suche dann noch nicht funktionieren, muss man zusätzlich in den Google Einstellungen (graues Zahnradsymbol mit kleinem "g" im App-Drawer) auf Sicherheit tippen und dort "Remote-Ortung für dieses Gerät durchführen" aktivieren.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen