Technik

Smartwatch-Rennen zur IFA LG und Samsung preschen vor

Smartwatch_LG.jpg

Samsung und LG stellen kurz vor der IFA bereits ihre neuen Smartwatches vor. Die Konzepte sind höchst unterschiedlich: Eine Uhr ist eckig und gebogen, die andere rund. Nicht mal die Betriebssysteme stammen aus dem gleichen Haus.

Die IFA startet eigentlich erst am 5. September, doch so lange konnten es die beiden südkoreanischen Rivalen LG und Samsung nicht aushalten und legen ihre neuen Smartwatches schon rund eine Woche vor den ersten Pressekonferenzen auf den Tisch. Erst packte LG die G Watch R aus, wenige Minuten später Samsung die Gear S. Oder war es umgekehrt? Egal, es ist kein Unterschied zu erkennen.

Schick: Die Samsung Gear S und die LG G Watch R sehen besser als ihre Vorgänger aus.

Schick: Die Samsung Gear S und die LG G Watch R sehen besser als ihre Vorgänger aus.

(Foto: Samsung/LG/n-tv.de)

Sehr unterschiedlich aber sind die Geräte. LG zeigt in Berlin eine Smartwatch mit rundem Display, die mit dem seitlichen Stellknopf und entsprechender Oberfläche einer klassischen Armbanduhr täuschend ähnlich sieht. Ihr Betriebssystem ist Googles Android Wear, die G Watch R ist daher mit allen jüngeren Android-Smartphones kompatibel. Samsungs Gear S sieht dagegen wie ein kleines gebogenes Smartphone aus und arbeitet mit der hauseigenen Tizen-Software. Wahrscheinlich ist sie auch nur mit Samsungs Galaxy-Geräten ohne Einschränkungen nutzbar. Außerdem hat die Gear S als Alleinstellungsmerkmal eine 3G-Funktion, ist also für eine Internetverbindung nicht auf ein Smartphone angewiesen.

Die weiteren Spezifikationen der Konkurrenten sind mit denen ihrer Vorgängergeräte Galaxy Gear 2 und G Watch vergleichbar. Das Super-AMOLED-Display der Gear S misst zwei Zoll und hat 360 x 480 Pixel. Angetrieben wird die Uhr von einem mit einem Gigahertz getakteten Doppelkern-Prozessor, der Arbeitsspeicher ist 512 Megabyte groß. Für Software und eigene Dateien stehen vier Gigabyte zur Verfügung, der Akku hat eine Kapazität von 300 Milliamperestunden. Zusätzlich zum Puls kann die Gear S auch die UV-Strahlung und den Luftdruck messen.

Pulsmesser wird zum Standard

Das runde P-OLED-Display der G Watch R hat die gleiche Pixelzahl auf nur 1,3 Zoll, der Prozessor ist mit 1,2 Gigahertz getaktet, der Arbeitsspeicher ist ebenfalls 512 Megabyte groß. Die Batterie speichert 410 Milliamperestunden, der interne Arbeitsspeicher ist auch vier Gigabyte groß. Wie die Gear S hat die G Watch R einen Pulsmesser an Bord und ist wasserdicht. Und wie das Konkurrenzprodukt kommt die LG-Uhr im Oktober auf den Markt.

Samsung und LG sind nicht die einzigen Hersteller, die auf der IFA Smartwatches präsentieren. Unter anderem wird Motorola die Moto 360 zeigen, Sony die dritte Version seiner Smartwatch auspacken und ein Gerät von Asus Premiere feiern.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen