Technik

Schneller, härter, genauer Neue Details zum iPhone 6

Das iPhone 6 ist wie auf dieser Computergrafik vermutlich sehr dünn und hat ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium.

Das iPhone 6 ist wie auf dieser Computergrafik vermutlich sehr dünn und hat ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium.

(Foto: Mark Pelin)

Rund einen Monat bevor Apple voraussichtlich das iPhone 6 vorstellt, sickern weitere technische Details zu dem Gerät durch. Interessant sind vor allem die Infos zum Displayglas, das zwar nicht das ist, was erwartet wurde, aber trotzdem keine Enttäuschung ist.

Was das Design betrifft, scheint das iPhone 6 keine größeren Geheimnisse mehr zu haben. Doch bei den technischen Details gibt es kurz vor der vermutlichen Premiere am 9. September noch ein paar große und kleine Fragezeichen. Die US-Webseite "Venturebeat" hat von einem angeblich vertrauenswürdigen Informanten einige Antworten erhalten.

Zunächst bestätigt die Quelle, dass Apple im Herbst zwei Versionen des neuen Smartphones auf den Markt bringen wird - eins mit 4,7 Zoll großen Bildschirm, eins mit 5,5-Zoll-Display. Zwar sollen beide zusammen vorgestellt werden, doch wie schon zuvor in anderen Gerüchten vermutet, werde Apple nur das 4,7-Zoll-Modell bereits im September verkaufen, sagt sie. Das große Gerät soll bis zu einen Monat später kommen.

Kaum überraschend bestätigt der Informant, dass im iPhone 6 ein A7-Chip arbeiten wird. Interessant ist, dass Apple nach wie vor auf zwei Rechenkerne setzt, während andere Hersteller Chips mit vier beziehungsweise sogar acht Kernen verwenden. Wie schon der A7 zeigt, bedeutet Apples Lösung aber nicht unbedingt weniger Leistung. Im Gegenteil: Der 64-Bit-Chip ist in seiner Generation der Konkurrenz teilweise sogar überlegen. Und der A8 bringt nochmal einen deutlichen Geschwindigkeitsschub, Apple soll die Taktung von 1,3 auf zwei Gigahertz erhöht haben.

Platz für NFC-Chip

Die neuen iPhones sollen außerdem mit IEEE 802.11ac einen schnelleren WLAN-Standard unterstützen und ein Modem haben, das LTE-Cat-6-Geschwindigkeiten erlaubt. "Venturebeat" bestätigt außerdem Gerüchte, wonach das iPhone 6 Apples erstes Smartphone mit NFC-Chip sein wird.

Auch der Fingerabdrucksensor soll überarbeitet worden sein. Die Quelle berichtet von einer schnelleren Lesezeit, weniger Fehlern und verbesserten Sicherheitsfunktionen.

Spannend ist, was der Informant zu den Touchscreens der neuen iPhones sagt. Das Displayglas sei zwar tatsächlich sehr robust und härter als Gorilla-Glas. Es bestehe aber nicht aus dem vermuteten Saphirglas. Die Aussage passt zu Videos, in denen angebliche iPhone-6-Displaygläser mit allerlei Werkzeugen traktiert werden: Sie sind sehr widerstandsfähig, aber nicht "unkaputtbar".

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen