Konkurrenz für Amazon Fire TV Nexus Player ist ab sofort erhältlich
15.04.2015, 11:28 Uhr
Auch Google verkauft in Deutschland jetzt eine Streaming-Box.
(Foto: Google)
Kurz nach dem Verkaufsstart des Amazon Fire TV Stick bringt Google den Nexus Player nach Deutschland. Die Streaming-Box ist zwar teurer, kann aber auch mehr.
Der Streaming-Markt boomt und nach Apple TV und Amazon Fire TV kommt nun auch Google mit einem eigenen Angebot nach Deutschland, in der Hoffnung, sich einen Platz im Wohnzimmer der Nutzer zu erobern. Der Nexus Player wird von Asus hergestellt, das bereits das erste und zweite Nexus 7 gefertigt hat. Ab sofort ist er auch in Deutschland verfügbar. Bei Amazon kann er für 150 Euro vorbestellt werden, im Google Store gibt es die Set-Top-Box schon für 100 Euro.
Nexus Player:
- 1,8 GHz Intel-Atom-Prozessor, Quad-Core
- 2D/3D-Grafik-Engine Imagination PowerVR Series 6
- 1 GB RAM
- 8 GB ROM
- HDMI, Micro-USB 2.0
- WLAN ac, Bluetooth 4.1
- 235 g
- 120 x 120 x 20 mm
Fernbedienung:
- 2 AAA-Batterien (im Lieferumfang)
- Bluetooth Smart
- 40 g (ohne Batterien)
- 37 x 140 x 16 mm
Die Ausstattung des Nexus Player ähnelt den Angeboten der Konkurrenz von Amazon und Apple: Nutzer können Inhalte aus den Google-Play-Diensten auf den Fernseher streamen, zum Beispiel TV-Serien und Filme, die im Play Store gekauft wurden, aber auch Musik. Außerdem lässt sich der Nexus Player von Youtube und anderen Android-Apps aus ansteuern. Für Gaming-Freunde gibt es die Möglichkeit, Android-Spiele im Großformat auf dem Fernseher zu spielen.
Der Clou: Spiele, die am HDTV angefangen wurden, können nahtlos auf dem Smartphone oder Tablet weitergeführt werden. Dasselbe gilt auch für Filme und Videos. Außerdem unterstützt der Nexus Player Google Cast, damit können Inhalte über Chromebooks, Android-, Windows-, Mac- oder iOS-Geräte direkt an den Fernseher gestreamt werden.
Ähnlich wie bei Amazons Fire TV und dem erst kürzlich in den Verkauf gegangenem Fire TV Stick hat der Nexus Player einen Prozessor sowie ein vollwertiges Betriebssystem. Er läuft mit Android Lollipop, der Intel-Atom-Prozessor mit vier Kernen taktet mit 1,8 Gigahertz, 1 Gigabyte Arbeitsspeicher steht zur Verfügung, außerdem 8 Gigabyte interner Speicher.
Im Lieferumfang des Standardpakets ist auch eine Fernbedienung enthalten, die Sprachsuchen unterstützt. Für Spiele auf dem großen Fernseher muss ein passenden Gamepad angeschafft werden, das es optional für 65 Euro bei Amazon und für 49 Euro im Google Store gibt.
Vorgestellt wurde der Nexus Player bereits im Oktober 2014, damals präsentierte Google die Streaming-Box zusammen mit dem Nexus 6 und dem Nexus 9. Bislang war der Media Player mit Android Lollipop aber nur in den USA erhältlich. Ob er überhaupt nach Deutschland kommen würde, war lange nicht klar.
Quelle: ntv.de, jwa