Das ist neu in der Vorab-Version Office 2016 Preview ist für alle gratis
05.05.2015, 13:32 Uhr
Office 2016 bringt ein einheitliches Nutzererlebnis auf allen Bildschirmgrößen.
(Foto: Microsoft)
Microsoft verteilt ab sofort die erste frei verfügbare Vorab-Version von Office 2016. Tester bekommen eine bessere Anbindung an die Cloud und schlaue Software, die mit ihrem Nutzer mitdenkt - und ihm unter Umständen viel Frust erspart.
Der Start von Windows 10 rückt näher, angeblich soll es schon Ende Juli so weit sein. Auf dem Weg dorthin veröffentlicht Microsoft in regelmäßigen Abständen Vorschauversionen seiner Software und gibt neugierigen Testern damit die Möglichkeit, in die schöne neu Windows-Welt hineinzuschnuppern, sich schon einmal an Look und Funktionen von Windows 10 zu gewöhnen und den Konzern bei der Entwicklung durch Feedback zu unterstützen. Jetzt hat Microsoft die erste Vorabversion seiner Bürosoftware Office 2016 veröffentlicht, die für alle frei und gratis zugänglich ist.
Bereits im vergangenen Herbst begann Microsoft mit internen Tests der neuen Software, Entwickler und IT-Profis bekamen im März 2015 eine erste Vorschau zu sehen. Jetzt bietet Microsoft einen für alle offenen Vorgeschmack auf die Zukunft von Office. Wer die Vorab-Version installiert, bekommt automatisch laufende Updates mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen, bis im Herbst 2015, so heißt es auf dem Produktblog, die fertige Version erscheint.
Für Teams gemacht

Die Hilfs-Funktion "Tell Me" erspart Nutzern die lästige Suche nach Funktionen.
(Foto: Microsoft/jwa)
Mit Office 2016 soll es vor allem leichter werden, im Team zu arbeiten. Die Neuerungen umfassen daher unter anderem eine verbesserte Anbindung an die Cloud. Als Speicherort für Dokumente empfiehlt Microsoft den eigenen Cloud-Dienst OneDrive. So können Nutzer Dokumente zu Hause oder im Büro am Desktop-PC erstellen und bearbeiten und dann von überall und von jedem Gerät aus darauf zugreifen. In Outlook werden mit Office 2016 Mailanhänge zudem direkt aus OneDrive versendet und dort gespeichert, die Berechtigungen für die Empfänger können automatisch angepasst werden.
Für eine bessere Zusammenarbeit soll auch die Echtzeitverfolgung von Änderungen sorgen, die es bislang nur für die Office-Online-Apps gab. Änderungen in Dokumenten, die von mehreren Nutzern zusammen bearbeitet werden, können jetzt auch an den Windows-Desktop-Programmen in Echtzeit nachvollzogen werden. Zuerst ist diese Funktion in Word verfügbar.
Für Word, Power Point und Excel bietet Microsoft eine neue Hilfe-Funktion namens "Tell Me", im Deutschen fragt die Software "Was möchten Sie tun?". In einem Suchfenster können Nutzer hier einfach eine Aufgabe eingeben, ohne erst alle Registerkarten nach der passenden Funktion durchforsten zu müssen. Das kann mitunter viel Stress und Frust ersparen.
Genau wie Tell Me gehört auch das bereits im November 2014 vorgestellte "Clutter" zu den "smarten" Anwendungen. Clutter sorgt in Exchange-Konten in Outlook für Ordnung, sortiert Nachrichten automatisch nach Wichtigkeit und verschiebt unwichtige Mails in einen gesonderten Ordner. Clutter ist lernfähig und analysiert nach und nach das Nutzungsverhalten des Anwenders. Auch "Insights" gehört zur schlauen Microsoft-Software. Die Software findet mithilfe von Bing kontextbezogene Informationen im Netz und zeigt sie direkt in Office an.
Die Vorabversion von Office 2016 kann direkt von Microsoft heruntergeladen werden. Kunden von Office 365 können die Software installieren, indem sie sich in ihrem Konto anmelden, dann auf "Sprach- und Installationsoptionen" klickt und "Weitere Installationsoptionen" öffnen. Dort haben sie dann die Wahl zwischen dem normalen Office oder der Office Preview für 32- oder 64-bit-Systeme. Alle anderen bekommen die Preview inklusive Aktivierungsschlüssel direkt auf der Produktseite.
Quelle: ntv.de, jwa