12,9 Zoll großes Display Riesen-iPad soll doch kommen
27.08.2014, 18:10 Uhr
Im kommenden Jahr soll ein drittes, größeres iPad-Modell auf den Markt kommen.
(Foto: www.sonnydickson.com)
Alter Bekannter zurück in der Gerüchteküche: Apple plant angeblich für kommendes Jahr ein deutlich größeres iPad-Modell. Will das Unternehmen damit verlorene Marktanteile zurückerobern?
Das iPad ist zwar immer noch das meistverkaufte Tablet der Welt, doch in den vergangenen zwei Jahren sank sein Markanteil laut IDC-Statistiken von 60 Prozent im zweiten Quartal 2012 auf jetzt nur noch 26,9 Prozent. Die Zahl sieht allerdings viel dramatischer aus als die Lage für Apple tatsächlich ist – sie ist hauptsächlich auf die wachsenden Verkäufe der Android-Konkurrenz zurückzuführen. Bei den absoluten Verkaufszahlen musste Apple im zweiten und dritten Quartal des Jahres zwar Einbußen hinnehmen, konnte aber für die ersten drei Monate 2014 noch einen Verkaufsrekord vermelden. CEO Tim Cook sieht daher die Rückgänge der vergangenen beiden Quartale offiziell gelassen. Walt Mossberg von "Re/code" sagte er, Apple sei mit den iPad-Zahlen sehr zufrieden, die jüngsten Einbußen seien eine normale Gegenreaktion ("Speed Bumb"), nach der es wieder aufwärts gehen werde. Er habe dies schon bei jedem Produkt erlebt.
Nur ein aufgewärmtes Gerücht?
Neuen Schwung in die iPad-Verkäufe könnte nach Informationen von Bloomberg ein drittes, 12,9 Zoll großes Modell bringen. Apples Produktionspartner bereiteten einen Start der Fertigung im ersten Quartal 2015 vor, berichtete die Finanznachrichtenagentur unter Berufung auf informierte Personen. Erste Hinweise auf ein mögliches größeres iPad hatte es bereits vor gut einem Jahr gegeben. So schrieb das "Wall Street Journal" im Juli 2013, Apple lasse ein Tablet mit einer Bildschirmdiagonale von knapp13 Zoll testen. Damals war auch von Experimenten mit deutlich größeren iPhones die Rede - sie werden bei der nächsten Erneuerung von Apples Smartphone-Modellpalette in diesem Herbst erwartet.
Apple ist aber auch bekannt dafür, viele verschiedene Prototypen auszuprobieren, die nicht auf den Markt kommen. So kochten in den vergangenen Jahren immer wieder Spekulationen über einen Apple-Fernseher hoch, der immer noch nicht verkauft wird. Und ein kleines günstiges iPhone-Modell kam ebenfalls nie in den Handel.
Quelle: ntv.de, kwe/dpa