Jetzt Updates für iPhone und iPad So kommt iOS 9 aufs Gerät
16.09.2015, 12:11 Uhr
Apple aktualisiert iPhones, iPads und iPod-touch-Geräte auf iOS 9.
(Foto: Apple)
Apple startet das Update auf iOS 9. Lesen Sie hier, was vor der Aktualisierung von iPhone, iPad oder iPod touch zu beachten ist und wie das neue Betriebssystem installiert wird.
iOS 9 ist auf den ersten Blick kein großes Update, weil auffallende Designänderungen oder spektakuläre Neuerungen fehlen. Doch es bringt zahlreiche Verbesserungen und ein paar wirklich praktische neue Funktionen. Jetzt stellt Apple iOS 9 zur Verfügung, installiert ist es im Handumdrehen.
Welche Geräte erhalten das Update?
Im Gegensatz zu den meisten Android-Smartphones und -Tablets, bei denen regelmäßige und langfristige Updates alles andere als üblich sind, erhalten auch ältere Apple-Geräte Betriebssystem-Aktualisierungen unverzüglich und über mehrere Jahre hinweg. iOS 9 steht für iPhones ab dem Modell 4s zur Verfügung. iPads ab der zweiten Generation und alle mini-Varianten erhalten das neue Betriebssystem, der iPod touch ist ab der fünften Generation upgradefähig.
Was ist vorher zu tun?
Meistens verlaufen die Aktualisierungen von Apple-Geräten problemlos, aber es kann zu Komplikationen kommen. Deshalb ist es unbedingt ratsam, vor dem Update ein Backup durchzuführen, um das Gerät im Notfall wiederherstellen zu können. Das kann man unkompliziert in den Einstellungen über iCloud - Backup - Backup jetzt erstellen machen. Allerdings ist bei vielen Nutzern der Online-Speicher knapp und es wird kein vollständiges Backup erstellt - unter anderem müssen Apps erneut aus dem Apple Store heruntergeladen werden. Wer Anwendungen und Inhalte im Falle eines Falles schnell wieder auf dem Gerät haben möchte oder keinen iCloud-Platz mehr hat, sollte das Gerät an den Computer anschließen und dort das Backup auf der internen oder einer externen Festplatte sichern. Apple stellt dazu eine ausführliche Anleitung zur Verfügung.
Wie kommt iOS 9 aufs Gerät?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man installiert das Update direkt über WLAN oder man schließt das Gerät an den Computer an und geht den Weg über iTunes. Grundsätzlich ist es immer ratsam, iPhone, iPad oder iPod touch über den PC zu aktualisieren, da der Umweg eine weitgehend sichere Installation garantiert und für ein WLAN-Update Speicherplatz für die Installationspakete frei sein muss.
Die zweite Voraussetzung verhinderte in der Vergangenheit oft eine direkte Aktualisierung von 8- oder 16-Gigabyte-Geräten, doch ab iOS 9 ändert sich das. Apple verschickt die Updates jetzt in kleinen Portionen, so dass keine kompletten Installations-Pakete nötig sind. Dadurch ist die Aktualisierung statt rund 4,5 Gigabyte (iOS 8) diesmal nur 1,3 Gigabyte groß.
Um das WLAN-Update durchzuführen, kann man entweder warten, bis am Zahnrad-Symbol der Einstellungen rechts oben eine rote 1 angezeigt wird oder man schiebt die Aktualisierung manuell an. Dazu geht man in den Einstellungen zu Allgemein und tippt auf Softwareaktualisierung. Steht iOS 9 zur Verfügung, kann man den Download starten und danach installieren. Zum Start ist der Andrang auf Apples Server allerdings riesig und es der Download der neuen Firmware kann sehr lange dauern.
Wer keinen freien Speicherplatz hat oder grundsätzlich lieber auf Nummer sicher geht, führt die Aktualisierung über iTunes am PC durch. Ist das Gerät angeschlossen, wählt man es in iTunes aus und klickt auf Nach Updates suchen und dann auf Laden und aktualisieren. Auch für die Updates stellt Apple eine ausführliche Anleitung bereit.
Quelle: ntv.de, kwe