Technik

Nach Update endlich möglich So navigiert Google Maps auch offline

Die Turn-by-Turn-Navigation funktioniert in Google Maps jetzt auch offline.

Die Turn-by-Turn-Navigation funktioniert in Google Maps jetzt auch offline.

(Foto: kwe)

Google Maps kann auf Smartphones und Tablets jetzt auch ohne Internet-Verbindung sprachgesteuert ans Ziel führen. Vorerst steht die Funktion nur Android-Nutzern zur Verfügung, die iOS-Version soll aber schon bald ebenfalls ein Update erhalten. So geht's.

Google Maps ist eine tolle App, die unter anderem auch eine sehr gelungene Navigation für Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel anbietet. Es ist auch schon eine ganze Weile möglich, Kartenmaterial zur Orientierung herunterzuladen. Doch bisher führt die Anwendung nur bei einer bestehenden Internetverbindung sprachgesteuert ans Ziel, was vor allem im Ausland, knappem Datenvolumen oder schlechtem Empfang gegen die Nutzung von Maps zur Navigation spricht. Jetzt hat Google aber in seinem Produkte-Blog angekündigt, endlich die schon bei der Entwicklerkonferenz I/O im vergangenen Mai angekündigte Offline-Navigation freizuschalten.

Zunächst steht die Funktion allerdings nur Android-Nutzern zur Verfügung, die sie nach einem Update der App in den kommenden Tagen sehen sollten. Eine Installation der jüngsten Version alleine genügt nicht, Google muss erst für die Server grünes Licht geben. Wann es tatsächlich so weit ist, hat Google in seinem Blogpost nicht bekannt gegeben. In der iOS-App gibt's vorerst noch keine Offline-Navigation, sie soll aber "in Kürze folgen".

Wurde die Funktion freigeschaltet, benötigen Nutzer vor dem Start einer Routenberechnung noch eine WLAN-Verbindung, um das benötigte Kartenmaterial herunterzuladen - mobil klappt's nicht. Dann genügt es, eine Stadt oder ein anderes Ziel zu suchen und dann in der angezeigten Karte ganz unten auf "Karte für Offlinenutzung speichern" zu klicken. Die Größe des Bereichs kann der Nutzer dabei festlegen. Google beschränkt die Downloads laut "APK Mirror" allerdings auf 2,5 Gigabyte und speichert sie offenbar nur im internen Speicher und nicht auf microSD-Karten. Dafür gibt's neben der Routenführung auch weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Bewertungen offline. Verkehrsinfos bietet Google Maps aber weiter nur online an.

Quelle: ntv.de, kwe

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen