Technik

Playstation Network noch lange offline Sony verschiebt Termin erneut

Sony bastelt weiter an der Sicherheitsstruktur seiner Onlinedienste. Ursprünglich sollte das Playstation Network am Wochenende wieder online gehen, jetzt verschiebt der japanische Elektronikkonzern den Termin um mehrere Wochen. Ein Analyst schätzt den zu erwartenden Verlust auf 1,24 Milliarden Dollar.

Sonys Vizechef Kazuo Hirai.

Sonys Vizechef Kazuo Hirai.

(Foto: REUTERS)

Nach dem spektakulären Datendiebstahl bleiben Sonys Spiele- und Medienserver weiter abgeschaltet. Das Unternehmen wolle noch ein verbessertes Sicherheitssystem installieren und voraussichtlich dann erst zum 31. Mai die Dienste wieder ins Netz stellen, sagte Sony-Sprecher Shigenori Yoshida der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Zuvor hatte es geheißen, einige Dienste sollten zum Wochenende wieder hochgefahren werden.

Sony hatte das Netzwerk für seine Spielekonsole Playstation und den Filmdienst Qriocity sowie die Plattform Sony Online Entertainment nach dem Einbruch von Mitte April abgeschaltet, bei dem Daten von mehr als 100 Millionen Nutzern zugänglich waren.

Unter den Daten könnten sich auch mehr als 12 Millionen Kreditkartendaten befinden. Bislang sind aber noch keine Fälle von Missbrauch bekanntgeworden. Die schiere Menge an derzeit kursierenden geklauten Daten hat nach Angaben des Sicherheitsexperten Eugene Spatford von der US-Universität Purdue in einschlägigen Foren bereits zu einem massiven Preisdruck bei Kreditkartendaten geführt.

Weiter Angriff blieb aus

Am Wochenende waren Daten von mehr als 2500 Teilnehmern eines Gewinnspiels in einer Internet-Datenbank aufgetaucht, die Sony inzwischen aber wieder entfernen ließ. Für das Wochenende hatten Beobachter mit einem weiteren Angriff auf Server des Elektronikkonzerns gerechnet, der allerdings ausblieb.

Das Datendesaster dürfte Sony rund 1,24 Milliarden Dollar kosten, schätzte Nobuo Kurahashi, Analyst bei der Investmentfirma Mizuho Investors Securities. "Es könnte Monate dauern, die Sicherheitsprobleme zu beheben", sagte Kurahashi dem "Wall Street Journal". "Und wie das langfristig die Zufriedenheit der Kunden in Sonys Online-Services beeinflusst, ist schwer abzuschätzen." Ende der Woche hatte Sony - vorerst für amerikanische Kunden - einen kostenlosen Versicherungsschutz für ein Jahr angekündigt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen