Top-Tablets bei Stiftung Warentest iPad Air oder Galaxy Note 10.1 besser?
23.12.2013, 14:13 Uhr
Stiftung Warentest hat die echten Tablet-Champions erst jetzt getestet.
(Foto: Samsung/Apple/Microsoft/n-tv.de)
Stiftung Warentest vergleicht Apples neue iPads mit dem Samsung Galaxy Note 10.1 und Microsofts Windows-8-Tablet Surface Pro 2. Das Ergebnis fällt denkbar knapp aus.
Ausgerechnet die heißesten Kandidaten auf den Gesamtsieg kamen zu spät, um es bei Stiftung Warentest in den großen Tablet-Vergleichstest im Dezemberheft zu schaffen. Das haben die Prüfer jetzt für die Januarausgabe nachgeholt. Sie haben Apples iPad Air und iPad mini gegen das Samsung Galaxy Note 10.1 und Microsofts Surface Pro 2 antreten lassen. Ein spannender Test, denn diese Tablets dürften in diesem Jahr unter vielen Weihnachtsbäumen liegen.
Auf dem vierten Platz landete Microsofts neues Windows-8-Tablet. Trotz der sehr respektablen Gesamtnote 2,0 rechnet die Stiftung nicht mit einem großen Erfolg des Tablets. Das Surface Pro 2 trumpfe zwar mit noch mehr Rechenleistung und weit besseren Akkuwerten als der Vorgänger auf, wiege aber immer noch 920 Gramm, schreiben die Prüfer. Außerdem kranke Windows 8.1 an einer "gewöhnungsbedürftigen Benutzerführung und einem geringen Angebot an Touchscreen-tauglicher Software."
Einen dritten Platz gibt es nicht, denn die iPads schnitten bei Stiftung Warentest beide mit der Gesamtnote 1,8 ab und teilen sich damit Rang 2. Man könnte aber vielleicht einen kleinen Vorteil bei Apples großem Tablet sehen. Denn die Prüfer bewerteten sein Display mit 1,9 deutlich besser als das des mini (2,2) und das größere Tablet liegt auch bei der Handhabung vorne (1,7/1,8). Lediglich bei der Akku-Leistung kann das kleine iPad das Air hinter sich lassen (1,4/1,3).
Testsieger mit starken Akkus
Insgesamt ist das iPad Air für die Tester ein würdiger Nachfolger des iPad 4: "Sein Display hat eine noch etwas natürlichere Farbwiedergabe, der neue Prozessor bietet viel Rechenleistung." Besonders beeindruckt hat die Prüfer die weiter verbesserte Akku-Laufzeit, obwohl das neue iPad leichter und flacher ist. Noch deutlicher sei aber der Leistungssprung beim iPad mini, das zwar bei der Farbwiedergabe nicht mit dem Air mithalten könne, aber hervorragende Akku-Laufzeiten und kurze Ladezeiten böte. Bei den kleinen Tablets reicht dies für Apple zum Gruppensieg.
Meister aller Klassen ist in diesem Jahr nach Meinung von Stiftung Warentest aber das Samsung Galaxy Note 10.1 der zweiten Generation ("Edition 2014"), das im Vergleich zum Vorgänger ein noch besseres, besonders hochauflösendes Display habe. Die Prüfer bewerten es mit der Note 1,8. "Auch bei der Rechenleistung gibt es Fortschritte." Studiert man die Einzelbewertungen, sieht man, dass das Note 10.1 neben dem etwas besseren Bildschirm den Sieg vor allem seiner Vielseitigkeit zu verdanken hat. Der Vorsprung vor den iPads sei aber mit der Gesamtnote 1,7 sehr knapp und dürfte für die meisten Kaufinteressenten kaum entscheidend sein, so das Fazit der Tester.
Quelle: ntv.de, kwe