Technik

Doch noch eine Innovation iPhone 7 mit 3D-Touch-Button?

iphone-7-home-button.jpg

Das soll der Home-Button des iPhone 7 sein.

(Foto: Mobipicker)

Ein Foto zeigt möglicherweise ein iPhone 7 mit einem Home-Button, der nicht mehr mechanisch arbeitet, sondern Apples 3D-Touch-Technik nutzt. Es wäre ein konsequenter Zwischenschritt zum Jubiläums-iPhone.

Zahlreiche Leaks haben bereits gezeigt, dass das iPhone 7 wahrscheinlich kein vollkommen neues Gerät sein wird, sondern eine Weiterentwicklung des aktuellen Modells. Schon im Mai deutete sich an, dass Apple mit dem großen Update bis nächstes Jahr warten würde, wenn sein Smartphone zehnjähriges Jubiläum feiert. Neben einem stärkeren Innenleben schienen sich die Änderungen bisher auf eine mögliche Doppel-Kamera beim Plus-Modell, eine fehlende Klinkenbuchse und weniger auffallende Plastiklinien zu beschränken. Außerdem soll es das Gerät in einem neuen Blauton geben.

Jetzt ist aber im Internet ein Foto aufgetaucht, das erstmals deutlich die Vorderseite eines iPhone 7 zeigen könnte. "Mobipicker", dem das Bild zugespielt wurde, erkennt darauf einen möglicherweise völlig neuen Home-Button. Die Quellen des Tech-Blogs sagen, der Knopf schließe plan mit dem Deckglas ab und könne nicht gedrückt werden. Es scheint sich also um eine reine Sensor-Taste zu handeln.

Um neben dem Entsperren des Geräts weitere Aktionen durchzuführen, müssten Nutzer verschiedene Tipp-Bewegungen durchführen, schreibt "Mobipicker". Beispielsweise könnte Siri durch längeres Auflegen des Fingers auf den Sensor gestartet werden, ein Doppel-Tipper öffnet die kürzlich geöffneten Apps.

Beim iPhone 8 unterm Display versteckt?

Das ist durchaus möglich, solche Funktionen sind nicht neu: Beim iPhone 6s Plus zieht ein zweimaliges Antippen des Home-Buttons den Bildschirm für die Ein-Hand-Bedienung nach unten. Es wäre nur keine besonders elegante Lösung und Fehlverhalten scheint vorprogrammiert zu sein: Siri würde sich bei dieser Technik wahrscheinlich noch öfter ungewollt melden als bisher. Raffinierter wäre ein Home-Button mit 3D Touch. Er könnte bei einem langen Druck zum Beispiel ein Menü mit Siri und weiteren Funktionen aufrufen. Wählt man keine aus und hebt einfach den Finger, gilt dies als zurück-Befehl (Homescreen).

Ein Home-Button mit Touch ID würde auch zu den Gerüchten zum Jubiläums-iPhone im kommenden Jahr passen. Es könnte Apples erstes Smartphone ohne Home-Button unterhalb des Bildschirms werden. Unter anderem erwartet Fan-Insider John Gruber, dass das iPhone 8 einen ins Display integrierten Button mit Touch ID hat.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen