Adieu, Space Grau? iPhone 7 soll in neuer Farbe kommen
10.06.2016, 15:59 Uhr
Ganz schön realistisches Modell: So könnte das iPhone 7 Pro in einer Schutzhülle aussehen.
(Foto: Martin Hajek, www.martinhajek.com)
Dass sich das neue iPhone äußerlich kaum vom Vorgänger unterscheiden wird, gilt als sicher. Statt eines neuen Designs könnte es Apple aber mit einer neuen Farbe ausprobieren.
Die Wochen bis zur Vorstellung des iPhone 7 und des iPhone 7 Plus schreiten nur langsam voran, doch über viele vermeintliche Ausstattungs-Details zu Apples neuen Top-Smartphones herrscht im Netz längst Einigkeit. Ein prominentes Beispiel ist die Dual-Kamera, die das große 7 Plus zieren soll. Jetzt gibt es neue Gerüchte zum Hersteller des Bauteils.
Das Kamera-Modul soll laut der koreanischen Website "BusinessKorea" von LG Innotek stammen, einem Tochterunternehmen des koreanischen Elektronik-Giganten LG. Weitere Hersteller sind demnach nicht im Gespräch.
Deep Blue kommt ...
Neu im Gerüchtezirkus ist eine Änderung bei den Farbvarianten, in denen die neuen Modelle erhältlich sein werden. Zuletzt hatte Apple das nicht unumstrittene Roségold eingeführt. Es war mit dem iPhone 6s erstmals erhältlich und wurde schnell zum Verkaufsschlager - wohl auch, um das 6s optisch vom quasi baugleichen 6er-Modell abzuheben. Im Vorfeld hatte es Gerüchte gegeben, das iPhone 6s werde in Pink erscheinen.

Hier sind die feinen Unterschiede zwischen dem iPhone 6s und den neuen Modellen zu sehen.
(Foto: Techtastic)
Neuesten Meldungen zufolge plant Apple, mit dem iPhone 7 eine weitere neue Gehäusefarbe einzuführen. Das japanische Blog "Macotakara" meldet unter Berufung auf einen Apple-Zulieferer, dass Apple die Gehäusefarbe "Deep Blue" einführen will. Ein dunkelblaues iPhone soll demnach den Varianten in Silber, Gold und Roségold zur Seite gestellt werden. Überraschend: Das blaue Gehäuse soll die dunkelgraue Variante nicht ergänzen, sondern ersetzen - ist "Space Grau" damit Geschichte?
... und Space Grau geht?
Dass Apple die beliebte Farbe aus dem Sortiment nimmt, ist unwahrscheinlich. Ein schwarzes Gehäuse gibt es nicht, und "Space Grau" kommt mit seiner schwarzen Front dem beliebten dezenten und schlichten Look eines schwarzen Handys noch am nächsten. Allerdings wird auch das iPhone 7 äußerlich vom iPhone 6s kaum zu unterscheiden sein. Das belegen erneut technische Zeichnungen, die jetzt die niederländische Website "Techtastic" veröffentlicht hat.
Demnach ist das Gehäuse des iPhone 7 nur minimal kleiner und einen halben Millimeter dicker als sein Vorgänger. Die Öffnung für die Kameralinse ist größer und etwas nach links gerückt, die Kunststoffstreifen für die Antenne laufen am Gehäuserand entlang.
Der Kopfhörereingang fehlt auf den Zeichnungen - auch das ein Detail, das als so gut wie sicher gilt. Dass ein großer Hersteller auf den Audioausgang verzichtet, war bisher ein Novum. Lenovo hat es mit dem Moto Z nun aber gewagt: Das Smartphone, das in September auf den Markt kommt, ist extrem dünn und hat nur noch einen USB-C-Eingang. Kopfhörer müssen also entweder mit einem passenden Stecker ausgerüstet sein oder per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden.
Quelle: ntv.de, jwa