Abwrackprämie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Abwrackprämie

Alte oder neue Heizung - dieser Regler sollte vielleicht nach rechts gedreht werden.
17.08.2012 09:23

Millionen Haushalte betroffen Abwrackplan für Heizungen

Die Abwrackprämie für Autos ist das Vorbild: Nun plant die Bundesregierung eine solche Regelung für alte Öl- und Gasheizungen. Demnach sollen Hauseigentümer eine einmalige Zahlung erhalten, wenn sie sich für eine neue Anlage entscheiden. Millionen Haushalte wären betroffen. Hier kommt der Autor hin

Renault wartet mit Absatzeinbußen im 1. Quartal auf.
25.04.2012 23:55

Abwrackprämie reloaded? Autoindustrie berät sich mit EU

Der Großteil der europäischen Autoindustrie kämpft mit Überkapazitäten. Sparprogramme der Regierungen und die schwächelnde Konjunktur erschweren zudem den Absatz in Südeuropa. Erleichterungen erhofft sich die Branche von der EU-Kommission. Sie kann aber nicht direkt in die Automärkte der Mitgliedsstaaten eingreifen.

Diesem Anblick erliegen auch immer mehr Chinesen: BMW-Modelle sind im Reich der Mitte als Statussymbole gefragt.
04.08.2011 18:16

Statussymbole "made in Germany" Chinesen lieben's deutsch

Abwrack-Prämien? Längst vergessen in Ingolstadt, München und Stuttgart und ersetzt durch Rekordgewinne. Vor allem dank China. Dem Markt im Reich der Mitte dürstet es nach automobiler Oberklasse aus Deutschland. Dieser Trend ist ungebrochen, die Absatzzahlen von Audi und BMW beweisen es. Nur Daimler fährt etwas neben der Spur.

Neuwagen des Typs Ford-Fiesta und -Fusion werden auf dem Rhein verschifft.
03.06.2011 11:51

Wonnemonat Mai Auto-Nachfrage steigt stark

Der deutsche Automarkt befindet sich auf dem Wege der Normalisierung. Auch die Nachfrage bei Pkw, die im Vorjahr nach der Sonderkonjunktur durch die Abwrackprämie schwächelte, steigt.

Kaufanreize nach der Abwrackprämie: Der Preis ist eine Stellschraube, die sich nicht beliebig weit nach unten drehen lässt.
14.03.2011 15:15

Nur 61 Milliarden Euro pro Jahr Deutsche sparen am Auto

Der deutsche Automarkt rollt weiter über unbefestigten Boden: Die Effekte der staatlichen Kaufanreize, die sogenannte "Abwrackprämie", wirkt offenbar länger nach als erwartet. Im abgelaufenen Jahr geben die Deutschen deutlich weniger Geld für Neuwagen aus als im Vorjahr. An anderer Stelle ist die Kauflust ungebrochen. Der private Konsum legt kräftig zu.

20313113.jpg
08.03.2011 11:40

Jahresgewinn schon verfrühstückt Dukatenesel Bundesbank

Jahr für Jahr erwirtschaftet die Bundesbank milliardenschwere Überschüsse, obwohl das gar nicht ihre Aufgabe ist. Nachdem die DDR-Schulden nahezu abgetragen sind, könnten Gewinne gänzlich zum Bund fließen - wären da nicht Milliardenschulden wegen des Konjunkturpakets, Abwrackprämie inklusive. von Nikolas Neuhaus

Markus Zschaber, VMZ Vermögensverwaltung
05.03.2011 16:20

Markus Zschaber, V.M.Z. Mit Vollgas aus der Krise

Von staatlichen Hilfsprogrammen à la Abwrackprämie unterstützt und angepriesen mit sich laufend überbietenden Kampfangeboten und Preisrabatten wurden im Krisenzeitraum die Absatzzahlen stimuliert. Doch auch nach Wegfall der monetären Kaufanreize und trotz der "Billig-Konkurrenz" aus Fernost - der Automobilsektor ist robust und zeigt: Qualität setzt sich durch.

04.02.2011 19:32

Wie zu DDR-Zeiten Lange Wartezeiten bei Neuwagen

In der Wirtschaftskrise kurbeln die Abwrackprämien diverser Länder den Autoabsatz an. Nach der Krise überrollt eine wahre Nachfragewelle die Hersteller. Nicht nur die Boommärkte in Asien und Südamerika lechzen nach Neuwagen, auch in den USA und Westeuropa kehrt die Kauflaune zurück. Das Problem: Das Angebot reicht nicht aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen