Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

In den 90ern schreckte BSE ganz Europa auf. Einige der ersten Fälle in Deutschland deckte eine Whistleblowerin auf.
08.02.2012 14:32

Phänomenologie des Petzens SPD will Whistleblower schützen

Gammelfleisch, Rinderwahn, verwahrloste Rentner in Pflegeheimen – die SPD will mehr Skandale aufdecken. Wie? Ein Gesetz soll Mitarbeiter, die prekäre Betriebsgeheimnisse ausplaudern, schützen. Denn allzu oft verlieren sogenannte Whistleblower ihren Job. von Issio Ehrich

Die Anklage von Marie Collins wurden von der Kirche jahrelang ignoriert.
07.02.2012 17:15

Konferenz im Vatikan Missbrauchsopfer klagt Kirche an

Eine Entschuldigung reicht nicht. Das macht ein irisches Missbrauchsopfer im Vatikan deutlich. Auf einer Konferenz der katholischen Kirche zu den Sex-Skandalen von Priestern fordert Marie Collins Konsequenzen. Ein Kaplan hat sie missbraucht, als sie 13 Jahre alt war.

06.02.2012 14:56

Pro Merkel kämpft europäisch

Die Kanzlerin setzt sich offen für eine weitere Amtszeit des französischen Präsidenten ein. Ein Skandal? Nein. Merkel trotzt unzeitgemäßen diplomatischen Gepflogenheiten und leitet vielleicht den ersten richtigen europäischen Wahlkampf ein. ein Kommentar von Issio Ehrich

Der Trainer und sein Kapitän: Fabio Capello und John Terry.
06.02.2012 12:43

Rassismus-Skandal um Kapitän Terry Capello brüskiert den Verband

Fabio Capello, englischer Fußball-Nationaltrainer, geht gegen seinen Verband auf Konfrontationskurs. Seiner Meinung nach müsse der abgesetzte John Terry trotz der gegen ihn erhobenen Rassismus-Vorwürfe Kapitän bleiben. Auch und gerade bei der Europameisterschaft im Sommer.

Mit S. und Wohlleben sind nun schon zwei Verbindungen zwischen den Terroristen und der NPD aufgetaucht.
03.02.2012 07:17

Festnahme bestärkt Politik NPD-Verbot rückt in den Fokus

Carsten S., einer der Helfer der Neonazi-Terrorzelle aus Zwickau, hatte Verbindungen zur rechtsextremen NPD. Das nährt die Forderungen nach einem neuen Anlauf, die Partei zu verbieten. SPD-Mann Edathy will die Suche nach handfesten Beweisen für die Verfassungsfeindlichkeit der NPD zu einem zentralen Thema im neuen Neonazi-Untersuchungsausschuss machen.

Pau, Gysi und Lötzsch stehen unter Beobachtung.
31.01.2012 15:19

Überwachung der Linkspartei "Ein verfassungspolitischer Skandal"

Eifrig beobachten Verfassungsschützer linke Abgeordnete. Doch wie sieht es konkret aus, wenn Schlapphüte Gregor Gysi oder Petra Pau ganz dicht auf den Fersen sind? Der Hamburger Politologe Michael Greven erklärt im Interview mit n-tv.de, wo die Unterschiede zwischen Beobachten und Überwachen liegen und ob ein Verbot der Partei Sinn machen würde. Hier kommt der Autor hin

Jahrelang waren Wulff und Glaeseker ein Gespann. Jetzt will der Präsident von seinem Ex-Sprecher nichts mehr wissen.
30.01.2012 11:34

Ermittler durchstöbern Rechner Razzia erhöht Druck auf Wulff

Noch prüft die Staatsanwaltschaft, ob bei der Razzia im Präsidialamt etwas Verwertbares aufgetaucht ist, um Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker der Bestechlichkeit zu überführen. Doch fernab von der juristischen Aufarbeitung der Affäre fragt die Opposition, ob der Bundespräsident nicht langsam politische Konsequenzen ziehen sollte.

Wulffs Verhalten in der Vergangenheit wird inzwischen minutiös durchleuchtet. Verschaffte er niedersächsischen CDU-Unterstützern einen Besuch bei Merkel?
27.01.2012 16:00

"Club 2013" im Kanzleramt SPD wittert weitere Wulff-Affäre

Ein Fototermin mit der Kanzlerin, ein Gespräch mit dem Kanzleramtschef - wie kam der "Club 2013" aus Niedersachsen zu der Ehre? Diese Frage stellt sich die SPD. Und deutet an, dass dem Kreis der CDU-Unterstützer damit im Jahr 2009 danke gesagt wurde für den einen oder anderen Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen