Airbus Group

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Airbus Group

Ein kanadischer Kampfjet begleitet den A340 der Fluggesellschaft Cathay Pacific nach Vancouver.
16.05.2010 08:47

Kampfjets begleiten Maschine Bombenalarm im Flug CX 838

Nach einer telefonischen Bombendrohung begleiten kanadische Kampfflugzeuge einen Airbus A340 der Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific bis zur Landung in Vancouver. An Bord wird nichts Verdächtiges gefunden. Die Polizei untersucht den Vorfall.

A380: Die ersten Flieger sind am Himmel. Probleme gibt es dennoch.
14.05.2010 11:15

Krach mit der Tochter A380 belastet EADS

Wenn der Gewinn um zwei Drittel einbricht, quittieren das die Anleger mit Kursabschlägen. Nicht so bei EADS. Die Probleme mit dem A380 und dem A400M fliegen der Airbus-Mutter zwar weiter um die Ohren, der Umsatz steigt aber und lässt auf bessere Zeiten hoffen.

Das tagelange Flugverbot wegen des Vulkanausbruchs in Island kommt noch erschwerend hinzu.
22.04.2010 15:51

Wachstumsprobleme Luftfahrtbranche kämpft

Airbus-Chef Enders rechnet mit einer Umsatzstagnation vor allem bei der zivilen Luftfahrt. Er schließt nicht aus, dass die Verluste der Airlines durch das tagelange Flugverbot auf das eigene Geschäft durchschlagen. Bislang ist die deutsche Luftfahrtbranche laut Enders erstaunlich gut durch die Krise gekommen.

EADS lässt sich gerne bitten, aber nur als Prime Contractor.
29.03.2010 07:04

US-Tanker-Ausschreibung EADS prüft neues Angebot

Die Entscheidung, ob der Airbus-Mutterkonzern sich erneut um den Milliardenauftrag für neue US-Betankungsflugzeuge bewirbt, soll in Kürze fallen. Sollte es eine Bewerbung geben, will EADS aber nicht als Juniorpartner, sondern als Hauptanbieter in einem Team auftreten.

Starthilfe für Airbus geht klar - zumindest zum größten Teil.
23.03.2010 17:57

Teilsieg für Airbus WTO billigt Starthilfekredit

Die Welthandelsorganisation hat nach Airbus-Angaben die europäischen Starthilfekredite für Airbus-Flugzeuge grundsätzlich gebilligt. 70 Prozent der Beschwerden von Boeing seien abgewiesen worden, erklärte Airbus. Damit wäre der Weg für das 3,3 Mrd. Euro schwere Darlehen für das neue Langstreckenflugzeug Airbus A350 weiter frei.

Fliegende Tankstelle: Eine zweisitzige F-15E "Strike Eagle" übernimmt Sprit aus den Tanks einer KC135 "Stratotanker".
23.03.2010 13:58

Neue Frist für den US-Tanker EADS klopft im Pentagon an

Der Airbus-Mutterkonzern EADS gibt den europäischen Traum vom Bau eines neuen Tankflugzeug für die US-Luftwaffe nicht auf: Die Europäer fragen im Pentagon nun doch nach einer Verlängerung der Bieterfrist. Offenbar ist auch dort das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.

Hoch über dem Atlantik: Ein US-Kampfjet vom Typ F-16 erweitert durch den Heckrüssel einer KC-135 seine Reichweite.
09.03.2010 07:41

Ende eines "Jahrhundert-Deals" EADS begräbt Tanker-Hoffnung

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS muss seine Hoffnungen auf einen lukrativen Großauftrag aus dem Pentagon aufgeben. Der US-Partner Northrop Grumman zieht das gemeinsame Angebot zum Bau des neuen Tankers für die US-Luftstreitkräfte zurück. Damit scheint der jahrelange Wettstreit zwischen Airbus und Boeing in der dritten Runde entschieden.

08.03.2010 22:39

US-Tankerauftrag ist weg Tiefschlag für Airbus

Das Milliardengeschäft mit der US-Luftwaffe ist für EADS/Airbus futsch. Der US-Partner Northrop Grumman zieht das gemeinsame Angebot zurück. Airbus-Chef Thomas Enders wirft der US-Regierung "Voreingenommenheit" vor.

Grünes Licht für den A400M.
05.03.2010 18:45

Nach langem Milliardenpoker A400M ist gerettet

Das Tauziehen um den Militärtransporter A400M ist beendet. Vertreter des Airbus-Mutterkonzerns EADS und der sieben Abnehmerstaaten einigen sich bei der Finanzierung. Demnach werden sich die Länder mit 3,5 Milliarden Euro an den Zusatzkosten beteiligen. Deutschland will 60 A400M-Maschinen als Ersatz für die veralteten Transall-Maschinen abnehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen