Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

14.12.2017 11:58

Zwischen EU und Hardlinern May steckt in der Brexit-Klemme

Die EU erwartet Klarheit und Zugeständnisse. Die Brexit-Befürworter in der eigenen Partei erwarten Härte. Theresa May steht mittendrin - und muss nun eine "demütigende" Niederlage einstecken. Ihre Position ist damit weiter geschwächt.

86953194.jpg
12.12.2017 13:22

Jamaika-Aus, Brexit, Europa ZEW-Index deutet Unsicherheit an

Kurz vor dem Jahresende trübt sich die Stimmung unter Börsenprofis ein: Der vielbeachtete Konjunkturindex der Mannheimer Wirtschaftsforscher zieht sich stärker zurück als erwartet. Der ZEW-Chef sieht die Gründe für den Rückgang auf der politischen Ebene.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen