Brüssel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Brüssel

Für 19,99 Euro ist Irland nicht zu retten.
16.11.2010 07:08

Wer ist hier noch zu retten? Euro-Minister grübeln inoffiziell

Muss Europa nach Griechenland auch noch Irland retten? Und wenn ja, zu welchen Konditionen? Klarheit erwarten sich Anleger von der Sitzung der Euro-Gruppe. Die Finanzminister wollen in Brüssel über die europäische Schuldenkrise beraten. Sie versuchen den Ball aber flach zu halten. Irland wird auf der Tagesordnung nicht genannt.

Mit der WestLB könnte Bewegung in den deutschen Landesbankensektor kommen.
15.11.2010 17:25

EU fordert härtere Einschnitte WestLB bekommt Aufschub

Nach dem Krisentreffen mit einem Landesbank-Chef, zwei Finanzministern und einem Wettbewerbskommissar bekommt die WestLB eine neue Frist. Spätestens Mitte Februar muss das Haus einen neuen Sanierungsplan in Brüssel vorlegen. Wenn das Konzept dann nicht überzeugt, droht die endgültige Schließung.

Spiegelungen im Schaufenster eines Ladens in der Dubliner O'Connell Street: Die Leidensfähigkeit der Iren wird auf eine harte Probe gestellt.
15.11.2010 09:02

Es brodelt in der Gerüchteküche Irland denkt über Hilfe nach

Gerüchte und Spekulationen engen den Handlungsspielraum der irischen Regierung am Kapitalmarkt weiter ein. Irlands Justizminister weist Berichte über einen angeblich bevorstehenden Antrag auf EU-Hilfe als "Erfindung" zurück. Brüssel hält sich bedeckt. Portugals Außenminister spricht vom Ausstieg aus der Eurozone.

Schwere Tage für Brian Cowen.
14.11.2010 15:19

Gerüchte um Finanzhilfen Irlands Premier ist wütend

Aller Dementis zum Trotz: In Brüssel pfeifen es die Spatzen von den Dächern, dass Irland doch unter den Euro-Rettungsschirm schlüpfen soll. Medienberichten zufolge wird darüber bereits in der kommenden Woche verhandelt. Irlands Regierungschef Cowen reagiert äußerst genervt. Sein Land habe keinen Antrag auf Hilfen gestellt, betont er.

Die WestLB hat derzeit wenig Freunde.
05.11.2010 18:15

Aus für WestLB? EU droht mit Abwicklung

Die EU hat offenbar genug von der angeschlagenen WestLB. EU-Kommissar Almunia wirft dem Institut vor, die schon im vergangenen Jahr verhängten Auflagen für frühere Milliardenbeihilfen nicht erfüllt zu haben. Nun brauche die WestLB immer mehr Staatsbeihilfe und habe kein tragfähiges Geschäftsmodell. Da kommen in Brüssel Zweifel an der Überlebensfähigkeit auf.

Großbritanniens Notenbankchef King, Fed-Chef Bernanke und der Präsident der EZB, Trichet.
31.10.2010 10:03

Wer bläst wem den Marsch? Fed gibt den Takt vor

In dieser Woche stehen die Notenbanker im Rampenlicht: Die US-Fed dürfte den Startschuss für das lange erwartete Anleihekaufprogramm geben. Die Märkte warten nicht nur mit Spannung auf die Details, sondern auch auf die Reaktionen aus Brüssel, Tokio und London.

merkel_EU.jpg
29.10.2010 19:54

Merkels EU-Gipfelpoker Bei Geld hört die Freundschaft auf

Während sich die Union begeistert vom Auftreten Merkels in Brüssel zeigt, sieht die Opposition die Kanzlerin mit ihren Forderungen nach einem neuen EU-Stabilitätspakt gescheitert. Und die Presse? Für die ist klar: Merkel hatte keine andere Wahl, als politisches Porzellan zu zerschlagen.

18900120.jpg
29.10.2010 13:03

"Vieles ist noch in der Schwebe" Euro gibt nach

Die Gemeinschfswährung verliert gegenüber US-Dollar und Yen an Boden. Analysten bemängeln die in Brüssel ausgehandelten Vertragsänderungen für einen dauerhaften Euro-Schutzschirm.

Viele Kritiker meinen, Merkel habe sich ohne Not ins Abseits manöviert und nicht das Gespräch mit der EU gesucht.
28.10.2010 10:30

Merkels einsamer Kampf in Brüssel EU-Gipfel wird zur Nagelprobe

Der Fast-Bankrott Griechenlands hat schwer am Image der Eurozone gekratzt. Alle sind sich einig, dass wirkungsvolle Regeln und Strafen hermüssen, um die Stabilität des Euro zu sichern. Die Ideen von Bundeskanzlerin Merkel gehen weit und sind sehr umstritten. Ihr droht die politische Isolation in der EU.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen