Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Kanzlerin Merkel und Grünen-Fraktionschef Trittin am 9. Juli bei einem Plausch im Bundestag. Zuvor hatte Merkel eine Regierungserklärung zur Energiepolitik abgegeben.
14.06.2011 07:39

Schwarz-Grün? CDU lehnt Gedankenspiele ab

Die schwarz-grünen Avancen von Ministerpräsident Kretschmann und Grünen-Chef Özdemir stoßen in der Union nicht auf Begeisterung. Solche Gedankenspiele seien "derzeit unnütz", sagt CDU-Generalsekretär Gröhe. Ohnehin zieht Grünen-Fraktionschef Trittin Rot-Grün vor - mit der SPD seien die Grünen auf Augenhöhe, bei Schwarz-Grün wäre seine Partei nun Juniorpartner.

Das ist ausbaufähig ...
12.06.2011 07:01

Aus einem Flirt kann Liebe werden Hürde für Grün-Schwarz fällt

Nichts hält ewig – schon gar nicht ein politisches Zweckbündnis. Nachdem Grünen-Chef Özdemir "schaut", mit wem nach der Bundestagswahl 2013 grüne Inhalte am besten umgesetzt werden können, kann sich auch Deutschlands erster grüner Ministerpräsident Kretschmann für CDU-Chefin Merkel erwärmen.

Beim Treffen der Ministerpräsidenten im Kanzleramt: Die Süd-Ministerpräsidenten Seehofer und Kretschmann sowie Kanzleramtsminister Pofalla und Bundeskanzlerin Merkel (v.l.).
11.06.2011 15:44

Schwarz-gelber Atomausstieg Kretschmann fordert grünes Ja

Ministerpräsident Kretschmann fordert die Grünen auf, den schwarz-gelben Atomausstieg im Bundestag mitzutragen. Der Konsens zähle mehr als das grüne Ziel, schon bis 2017 aus der Atomenergie auszusteigen. Die Grünen wollen diese Entscheidung der Basis überlassen. Die Anti-Atom-Bewegung setzt die Partei allerdings unter Druck, mit Nein zu stimmen.

Merkel, Özdemir: Annäherung.
11.06.2011 11:35

Lob für Energiewende Özdemir flirtet mit Merkel

Bei Koalitionen ist es wie mit der Liebe: Manchmal klappt das alles sofort, manchmal muss die Partnerschaft hart erarbeitet werden. Zumindest aber werden meist alle Optionen offen gehalten. So ist das auch zwischen den Grünen und der CDU. Allerdings funken auch immer wieder einige Liebestöter und Nebenbuhler dazwischen.

Die Bauarbeiten können weitergehen, wenn die Bahn es will.
10.06.2011 11:03

Grün-Rot verzichtet auf Baustopp Stuttgart 21 wird weitergebaut

Stuttgart 21 wird fürs Erste weitergebaut: Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg verzichtet auf einen Baustopp-Antrag, um nicht die Kosten dafür zu tragen. "Bei einer Forderung hätten wir zahlen müssen." Die Bahn kündigt an, bereits nächste Woche die Bauarbeiten wieder aufzunehmen.

"Auch ein Einschnitt für mich ganz persönlich": Merkel begründet die plötzliche Wende in der Energiepolitik.
09.06.2011 10:11

Opposition kritisiert "Hetzreden" Merkel: Garantiert keine Blackouts

Kanzlerin Merkel will persönlich garantieren, dass es beim Atomausstieg nicht zu Blackouts kommt. Ihre Energiewende verkauft sie als großen Wurf. Die Opposition wirft Merkel Unaufrichtigkeit vor. SPD-Fraktionschef Steinmeier erinnert die Kanzlerin an frühere "Hetzreden" gegen Rot-Grün: "Die Energiewende, sie fand statt, täglich seit zehn Jahren."

Bundeskanzlerin Merkel schafft es bislang nicht, die Union wieder deutlich über die 30-Prozent-Marke zu heben.
08.06.2011 09:32

Grüne legen weiter zu Union droht "Kernschmelze"

Die Grünen bleiben auf ihrem Höhenflug: Mit 27 Prozent liegt die Partei nur noch drei Punkte hinter der Union, die SPD rutscht wieder in den Keller. Die Wähler von CDU und CSU seien wegen des Atomausstiegs zutiefst verunsichert, sagt Forsa-Chef Güllner. "Sollte die Union weiter mit den Grünen liebäugeln, würde das zur Kernschmelze der Partei führen."

Ausstieg durch Schwarz-Gelb? Die Demonstranten vor dem Kanzleramt bleiben misstrauisch.
06.06.2011 16:39

Kabinett beschließt Ausstiegsgesetze Schwarz-Gelb kopiert Rot-Grün

Schwarz-Gelb ist SPD und Grünen weit entgegengekommen: Der Atomausstieg kommt in Schritten, Windenergie an Land wird nicht schlechter gestellt als vor der Küste, die Pläne zu einer weiteren Kürzung der Solarförderung werden zurückgezogen. Doch die Opposition lässt Union und FDP zappeln.

Ministerin Aigner bei einem Statement am 1. Juni.
06.06.2011 14:21

Interview mit Bärbel Höhn "Ministerin Aigner drückt sich"

Die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Höhn erhebt in der EHEC-Krise schwere Vorwürfe. Die Regierung habe die Infektionswelle vollkommen unterschätzt und sich weggeduckt, sagt sie n-tv.de. So sei wertvolle Zeit verloren gegangen.

Merkel am Kabinettstisch.
06.06.2011 08:44

Energiekonzerne prüfen Klage Kabinett Merkel steigt aus

Das Bundeskabinett beschließt den Ausstieg aus der Atomkraft und die stärkere Förderung der erneuerbaren Energien. Die Sozialdemokraten können sich vorstellen, zuzustimmen. Die Grünen wollen einen Parteitag entscheiden lassen. Und die Konzerne? Die prüfen den Klageweg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen