Bafin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bafin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Banken müssen Finanzverhältnisse, Anlageziele und Risikoneigung ihrer Kunden  dokumentieren.
26.05.2011 06:48

Fehlerhafte Beratungsprotokolle Bafin knöpft sich Banken vor

Seit 2010 müssen Banken über Anlageberatungen Protokolle anfertigen. Auf ordnungsgemäße Dokumentationen legen inzwischen offenbar auch die Kunden wert. Gegen sechs Finanzinstitute leitet die Finanzaufsicht Bafin nun aufgrund von Beanstandungen von Verbrauchern Bußgeldverfahren ein.

Die Skyline der Bankenstadt Frankfurt am Main: Seit August 2009 kontrolliert die Bafin die Aufsichtsräte von Banken, vor allem solche, die einen Posten neu besetzen sollen.
20.04.2011 18:45

Unkenntnis und Unzuverlässigkeit Bafin greift bei Banken durch

Je größer die Bank, desto größer die Sachkenntnis der Manager und Aufsichtsräte. So sollte es sein. Aber die Bafin kommt zu einem anderem Schluss: Sie beruft zahlreiche Kandidaten für die Aufsichtsgremien der Institute deshalb ab. Ein weiterer Grund sind Vorstrafen wegen Vermögensstraftaten.

Da braut sich was zusammen ...
23.02.2011 06:47

Aufsicht will mehr Eigenkapital Banken laufen Sturm

Bundesbank und Bafin schmieden Pläne, die Eigenkapitalbasis der Banken als Puffer gegen Krisen noch weiter zu stärken. Angeblich sollen die Anforderungen an sogenannte Risikomodelle verschärft werden. Die Finanzinstitute sehen bereits die nächsten Kapitallöcher in ihren Bilanzen aufbrechen.

Die Bankenaufsicht will mitreden: Wenn die Gespräche scheitern, muss sie sich um die Zerschlagung kümmern.
14.02.2011 10:23

Bafin schickt hochrangige Vertreter WestLB-Rettung wackelt

Die Zukunft der drittgrößten Landesbank Deutschlands scheint unsicherer als je zuvor: In die hektischen Verhandlungen um ein tragfähiges Zukunftskonzept mischt sich nach Angaben aus Teilnehmerkreisen nun die Bankenaufsicht ein. Das verheißt nichts Gutes: Die Aufseher wären für die Abwicklung zuständig.

Baustelle Hochtief.
26.01.2011 10:24

Keine Absprachen bei Hochtief Bafin entlastet ACS

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt beim spanischen Baukonzern ACS keine illegalen Absprachen mit dem US-Fonds Southeastern beim Hochtief-Gebot fest. Sie habe "weder Anhaltspunkte für mündliche oder schriftliche Verträge noch für sonstige Absprachen über den gemeinsamen Erwerb von Aktien der Hochtief AG feststellen können".

Hochtief wird wohl seine Eigenständigkeit verlieren.
14.01.2011 18:02

Übernahme durch ACS Hochtief hat geringe Chancen

Die Hoffnungen von Hochtief, doch noch die Übernahme durch den spanischen Konzern ACS verhindern zu können, werden von der BaFin gedämpft. Entscheidend sei das Überschreiten der 30-Prozent-Schwelle bis zum Ende der Übernahmefrist am 18. Januar, teilte die Finanzaufsicht mit. Ende Dezember hat ACS mit 262.000 Anteilsscheinen über der Marke gelegen.

Bittere Erkenntnisse in Essen: Der Widerstand scheint ACS nicht aufzuhalten.
04.01.2011 18:10

Kampf um Hochtief ACS festigt Griff

Das Management des spanischen ACS-Konzerns sichert sich in der Übernahmeschlacht um den größten deutschen Baukonzern Hochtief den möglicherweise entscheidenden Etappensieg: Die Spanier kontrollieren mittlerweile mehr als 30 Prozent der Hochtief-Anteile. Allerdings läuft die ACS-Offerte noch bis Ende Januar. Die BaFin untersucht noch die Rolle des Hochtief-Großaktionärs Southeastern.

27.12.2010 07:29

Zinsgarantien der Lebensversicherer Bafin fordert höhere Rücklagen

Die Finanzaufsicht Bafin fordert die Anbieter von Lebensversicherungen auf, die Rückstellungen für einen Teil ihrer Verträge schon im kommenden Jahr deutlich zu erhöhen. Hintergrund sind Befürchtungen, dass sie Zinsgarantien an ihre Kunden nicht erfüllen können.

Keine scharfe Aufgabentrennung zwischen Bundesbank und BaFin.
16.12.2010 20:33

Reform der Finanzaufsicht Bundesbank bekommt Hauptrolle

Die Koalitionsfraktionen einigen sich in Berlin in der Frage der nationalen Bankenaufsicht auf Grundzüge. Demnach bekommt die Bundesbank die Zuständigkeit für die Marktaufsicht dazu. Teile der Aufsicht über Banken und andere Finanzfirmen liegen weiter bei der Behörde BaFin.

Siemens-Chef Löscher hat die typischen Banker-Gesten bereits drauf.
07.12.2010 11:27

Grünes Licht von der Bafin Siemens bekommt eigene Bank

Die Pläne einer eigenen Bank gibt es bei Siemens schon länger. Nun scheinen sie in Erfüllung zu gehen: Die Bafin genehmigt das Vorhaben. Siemens will mit seiner Bank die Absatzfinanzierung stärken. Privatkunden bleiben außen vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen