Bundesanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesanwaltschaft

Brigitte Mohnhaupt vor wenigen Wochen beim Prozess gegen Verena Becker.
22.04.2011 15:26

Ermittlungen gegen Mohnhaupt Ex-RAF-Anführerin droht Haft

Neue Erkenntnisse zu einem Überfall auf ein Waffengeschäft im Jahr 1977 könnten die Ex-RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt wieder zurück hinter Gitter bringen. Die Bundesanwaltschaft eröffnet wegen eines erfolgreichen DNA-Abgleichs ein Ermittlungsverfahren. Derzeit ist Mohnhaupts Haftstrafe zur Bewährung ausgesetzt.

Generalbundesanwalt Siegfried Buback. Deutschlands höchster Ankläger wurde am 7. April 1977 in Karlsruhe von der RAF getötet (undatierte Aufnahme).
15.03.2011 15:09

Vergangenheit im "Dritten Reich" Buback war in der NSDAP

Ex-RAF-Mitglied Wisniewski macht die NSDAP-Mitgliedschaft von Generalbundesanwalt Siegfried Buback, von 1974 bis 1977 Deutschlands höchster Richter, öffentlich. Laut Bundesanwaltschaft war die Vergangenheit Bubacks im Dritten Reich der Behörde bekannt.

Ein Handout der griechischen Polizei zeigt die Deutsche Marie M., die in Athen wegen Terrorverdachts festgenommen wurde. Die Polizei bittet jeden Bürger, der Informationen über die Frau hat, sich notfalls auch anonym zu melden.
15.01.2011 14:29

27-Jährige unter Terrorverdacht Wirbel um Deutsche in Athen

Nach der Festnahme einer Deutschen wegen Terrorverdachts veröffentlicht die griechische Polizei ein Foto der Frau. Gleichzeitig werden die Bürger um Mithilfe bei der Klärung des Falls gebeten. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe dementiert derweil die Darstellung griechischer Polizeikreise, dass es sich bei der 27-Jährigen um die Tochter der mutmaßlichen früheren RAF-Terroristin Barbara Meyer handele.

Die angeklagte ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker sitzt zu Prozessbeginn neben ihrem Anwalt Walter Venedey im Oberlandesgericht Stuttgart-Stammheim auf der Anklagebank.
30.09.2010 14:12

Verena Becker sagt nichts Buback-Mord bleibt unaufgeklärt

"Der General muss weg" - dieser Parole waren laut Bundesanwaltschaft vor 33 Jahren Verena Becker und ihre Komplizen der Rote Armee Fraktion gefolgt. Die heute 58-jährige Becker muss sich in Stuttgart dem Vorwurf stellen, Mittäterin bei der Ermordung des damaligen Generalbundesanwalts Buback gewesen zu sein. Wegen der schwierigen Beweis- und Zeugenlage ist ein Ende des Verfahrens derzeit offen.

18286247.jpg
07.07.2010 11:38

Werbung im Internet Al-Kaida-Terrorhelfer verhaftet

In Rheinland-Pfalz wird ein mutmaßlicher Al-Kaida-Terrorhelfer festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 24-jährigen Syrer vor, seit 2007 im Internet und Blogs um Mitglieder oder Unterstützer für verschiedene Terror-Vereinigungen geworben zu haben.

Nicht alles was möglich ist, ist auch erlaubt.
19.06.2010 17:58

Ermittlungen gegen Linke rechtswidrig BGH rügt Bundesanwaltschaft

Die Bundesanwaltschaft ist bei ihren Ermittlungen gegen drei Berliner Linke zu weit gegangen. Die mutmaßlichen Mitglieder der "militanten gruppe" waren jahrelang observiert, der Telefon- und E-Mail-Verkehr durchleuchtet worden. Diese Praxis verstieß nach Auffassung des Bundesgerichtshofes gegen das Gesetz.

Ein 1975 von der Polizei herausgegebenes Foto von Verena Becker.
08.04.2010 18:27

Mordfall Buback Verena Becker angeklagt

Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker. Sie wirft der 57-Jährigen Mittäterschaft an der Ermordung des damaligen Generalbundesanwalts Siegfried Buback vor. Die Behörde widerspricht damit ausdrücklich der Sichtweise des Bundesgerichtshofs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen