Bundesanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesanwaltschaft

Das BKA-Foto zeigt Uwe Böhnhardt (l-r), Uwe Mundlos und Beate Zschäpe (Fotos von 2007, 2009 und 2011).
25.01.2012 13:57

Polizisten fahnden nach Waffen Razzia bei Neonazi-Helfern

Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt können nach Meinung der Bundesanwaltschaft nicht ohne Unterstützer jahrelang mordend und raubend durch Deutschland gezogen sein. Es müsse Hintermänner gegeben haben, die dem Terror-Trio mit Sprengstoff und Waffen zur Seite standen. Eine bundesweite Razzia bringt Aufklärung.

Hunderte Menschen protestieren in Berlin am Tag der Menschenrechte gegen Rassismus.
10.12.2011 21:32

Mordserie der Neonazi-Zelle BKA führt neue Beschuldigte

Sieben Menschen gelten in der Mordserie der rechtsextremen Zwickauer Terrorzelle inzwischen als Beschuldigte. Die Bundesanwaltschaft wirft nun auch Mandy S. und Matthias D. vor, die drei unterstützt zu haben. Ein hohes NPD-Mitglied wird weiterhin verdächtigt. Derweil wird bekannt, dass eine Ceska, Modell 83, als Mordwaffe verwendet wurde.

Ein römisches Inkasso-Büro ist Ziel des neuerlichen Anschlags.
09.12.2011 20:45

Briefbombe explodiert in Rom FAI bekennt sich ein zweites Mal

Die italienischen Anarchisten der FAI bekennen sich zu dem Briefbomben-Anschlag auf ein italienisches Inkasso-Büro, bei dem ein Mann schwer verletzt wird. Zuvor hatten sie bereits die Verantwortung für die entschärfte Briefbombe gegen Deutsche-Bank-Chef Ackermann übernommen. In diesem Fall ermittelt nun die Bundesanwaltschaft.

Ramstein ist einer der größten US-Militärstützpunkte außerdem des eigenen Territoriums (Archivbild).
01.12.2011 19:57

Keine Indizien für iranische Anschläge Karlsruhe rudert zurück

Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Indizien für iranische Anschlagspläne auf US-Stützpunkte in Deutschland. Die Behörde relativiert damit Äußerungen von Generalbundesanwalt Range. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mißfelder, droht derweil dem Teheraner Regime. Diplomatische Bemühungen müssten durch militärische Optionen unterstrichen werden, sagt er bei n-tv.

Zschäpe beschäftigt inzwischen zwei Verteidiger.
25.11.2011 12:15

Die Tücken der Kronzeugenregelung Warum Zschäpe noch schweigt

Sagt sie aus oder nicht? Und wenn sie redet, welchen Preis verlangt sie dafür? Beate Zschäpe, die einzige Überlebende des Zwickauer Terror-Trios, spannt die Bundesanwaltschaft auf die Folter und stellt sie gleichzeitig vor schwierige Entscheidungen. Doch auch sie selbst muss sich festlegen, wie sie mit ihren Taten umgehen will. von Solveig Bach

Andre E. wurde in einem Hubschrauber der GSG 9 abtransportiert.
24.11.2011 17:20

Neonazi-Helfer sitzt in U-Haft Andre E. soll Terror-Film gemacht haben

Schon länger hegten die Ermittler den Verdacht, die Zwickauer Zelle habe ihren Propaganda-Film nicht selber herstellen können. Jetzt sitzt der mutmaßliche Produzent des Clips in Untersuchungshaft. Bundesweit durchsuchen Fahnder Wohnungen von weiteren Verdächtigen, doch die Bundesanwaltschaft hält sich bedeckt.

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, geht zur Sitzung des Parlamentarischen Kontrollausschusses.
24.11.2011 07:37

"Manches ist weg" Verfassungsschutz beklagt sich

Immer mehr Details über die Neonazi-Mordserie kommen ans Licht. So befasste sich die Bundesanwaltschaft bereits vor 13 Jahren mit dem Zwickauer Trio. Verfassungsschutzpräsident Fromm beschwert sich darüber, dass seine Behörde mögliche Versäumnisse nicht richtig aufarbeiten kann. Der Grund: Außer bei Islamismus-Verdächtigen müssen Akten nach fünf Jahren vernichtet werden.

Matthias D. lebte in Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.
15.11.2011 18:01

Beate Zschäpe will aussagen V-Mann hieß "Kleiner Adolf"

Während die Bundesanwaltschaft intensiv im Umfeld des Neonazi-Trios aus Zwickau nach weiteren Helfern ermittelt, will die bereits festgenommene Beate Zschäpe aussagen. Der V-Mann des hessischen Verfassungsschutzes ist offenbar ein bekannter Nazi. Einwohner in seinem Heimatdorf sollen ihn "Kleiner Adolf" nennen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen