Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

Wulff und Gemahling beim "Nord-Süd-Dialog" 2009. Im Hintergrund Olaf Glaeseker.
20.01.2012 08:48

"Nord-Süd-Dialog" Glaeseker forderte Studenten an

Gegen den ehemaligen Sprecher des Bundespräsidenten gibt es weitere Vorwürfe. Glaeseker soll die Medizinische Hochschule Hannover gebeten haben, bei der Ausrichtung einer Veranstaltung zu helfen. Auf den Kosten blieb die Hochschule seinerzeit sitzen.

1326989740.jpg1767549367941730370.jpg
19.01.2012 21:21

Razzia im Hause Glaeseker "Was wusste Wulff?"

Noch ist es nur ein Verdacht, der auf dem früheren "Präsidentenflüsterer" lastet. Sollte sich der Vorwurf der Bestechlichkeit gegen Olaf Glaeseker jedoch erhärten, werden neue Gewitterwolken über Schloss Bellevue ziehen. Schnell wird sich die Frage stellen: Was wusste der Bundespräsident von den Umtrieben seines engen Vertrauten?

Im Landtag Niedersachsen wurde viel gefragt und wenig geantwortet
19.01.2012 19:14

Interview mit Stefan Wenzel "Nicht zur Aufklärung beigetragen"

In Hannover geht es in dieser Woche zur Sache: Der Landtag muss sich mit der Kreditaffäre seines ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen Bundespräsidenten Wulff beschäftigen. Dabei stellt sich die Regierung den Fragen der Opposition. Wie sich CDU und FDP dabei schlagen, erzählt Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel im Gespräch mit n-tv.de.

Glaeseker saß schon in Niedersachsen an Wulffs Seite.
19.01.2012 17:22

War Wulffs Ex-Sprecher bestechlich? Beamte besuchen Glaeseker

Bundespräsident Wulff hatte sich kurz vor Weihnachten überraschend von seinem langjährigen Sprecher getrennt. Offiziell begründet hat er dies bis heute nicht. Untersuchungen der Staatsanwaltschaft könnten Licht ins Dunkel der Affäre bringen. Ex-Sprecher Glaeseker und auch dem Eventmanager Schmidt werden Bestechung und Bestechlichkeit vorgeworfen.

Bundespräsident Wulff stellt das Bobby-Car seines Sohns der Allgemeinheit zur Verfügung sowie Journalisten-Fragen und die Antworten ins Netz.
18.01.2012 17:54

Wulff legt Fragen und Antworten vor Anwalt veröffentlicht 239 Seiten

In der Kreditaffäre um Bundespräsident Wulff veröffentlicht sein Anwalt nun doch Hunderte Anfragen von Journalisten und die Antworten darauf. Die Kanzlei stellt insgesamt 239 Seiten ins Netz. Darin enthalten sind die Kopien der Anfragen per E-Mail und die Antworten der Kanzlei. Fragen, die Rechte verletzten, werden nicht beantwortet.

Deckt Amtsinhaber McAllister seinen Vorgänger Wulff?
18.01.2012 06:52

Opposition nimmt McAllister aufs Korn Wulff-Affäre beschäftigt Landtag

Die meisten Vorwürfe, die gegen Bundespräsident Wulff erhoben werden, reichen in seine Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident zurück. Ein Großteil der Aufklärungsarbeit ist also in Hannover zu leisten. Und genau da wird nach Ansicht von SPD, Grünen und Linken verschleiert, behindert und blockiert.

Christian Wulff versucht, zum Alltag zurückzukehren.
17.01.2012 22:52

Anruf bei Diekmann Keine Ermittlungen gegen Wulff

Das Verfahren gegen Bundespräsident Wulff wegen dessen Drohanruf bei "Bild"-Chefredakteur Diekmann wird eingestellt. Die Staatsanwaltschaft sieht darin kein strafbares Verhalten. Dadegen benötigt die Stuttgarter Staatsanwaltschaft mehr Zeit, um den umstrittenen BW-Bank-Kredit für Wulff zu prüfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen