Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

Das Atomkraftwerk Biblis in Hessen. Block A (rechts im Bild) hätte eigentlich Ende 2009 vom Netz gehen sollen.
15.05.2010 09:19

Verlängerung der Laufzeiten CDU will Bundesrat raushalten

Bundeskanzlerin Merkel sieht offenbar keinen Grund, die Länderkammer in eine Entscheidung über die Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke einzubeziehen. Ihr Kanzleramtsminister sagt, es werde ein "verfassungskonformes zustimmungsfreies Gesetz" geben.

Rösler lässt sich nicht durch die Kritik beirren.
12.05.2010 20:34

Modell für Kopfpauschale kommt Rösler fordert Länder heraus

Am 20. Mai will Gesundheitsminister Rösler ein Prämienmodell für die Reform des Gesundheitswesens präsentieren. Zugleich setzt Rösler den Bundesrat unter Druck. "Ich bin sehr gespannt, ob die Bundesländer einen Sozialausgleich ablehnen würden, der untere Einkommen entlasten soll", erklärt er mit Blick auf die verlorene NRW-Wahl.

Rösler will seine Reformpläne auch bei schwindender Mehrheit nicht an den Nagel hängen.
11.05.2010 15:47

Mehrheit im Bundesrat dahin Rösler glaubt an Kopfpauschale

"Eine gute Reform hat immer eine Chance": Gesundheitsminister Rösler glaubt trotz der Schlappe bei der NRW-Wahl, eine Mehrheit für die Kopfpauschale zu bekommen. Die Ärzte warnen den Minister derweil vor weiteren Einsparungen und prangern die "heimliche Rationierung" von Leistungen an.

Ein Papier von Umweltminister Röttgen belegt, dass ältere Meiler häufig Defekte aufweisen - eventuell auch sicherheitsgefährdende.
10.05.2010 20:18

Laufzeiten bis 2050 ade? Aus für Atommeiler rückt näher

Nach der Wahlniederlage in NRW büßt die schwarz-gelbe Bundesregierung die Mehrheit im Bundesrat ein. Damit steht das Atommeiler-Projekt 2050 auf wackeligen Beinen. SPD und Grüne bekommen Rückenwind durch den Wissenschaftsdienst des Bundestages, der offenbar eine Mitentscheidung des Bundesrates in dieser Frage fordert.

Zaungäste bei der Stimmabgabe Hannelore Krafts in Mühlheim.
09.05.2010 16:55

"Der Muttertag ist schuld" Wenig Interesse an Landtagswahl

Die Landtagswahl kann die Wähler in Nordrhein-Westfalen nicht aus den Stuben locken. Bis 16 Uhr haben erst rund die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Umfragen zufolge muss die schwarz-gelbe Landesregierung ihre Abwahl fürchten. Dadurch würden sich die Machtverhältnisse im Bundesrat verschieben.

Die Kanzlerin ging mit einer neuen Variante der Rote-Socken-Kampagne ins Wahlkampffinale.
08.05.2010 20:50

Schicksalswahl für Schwarz-Gelb Die Republik blickt nach NRW

In Nordrhein-Westfalen sind die Bürger am Sonntag aufgerufen, ein neues Landesparlament zu wählen. Es ist die Schicksalswahl für das Bündnis Merkel-Westerwelle in Berlin. Wenn die schwarz-gelbe Koalition in Düsseldorf abgewählt wird, verliert die schwarz-gelbe Koalition in Berlin die Mehrheit im Bundesrat.

Jürgen Rüttgers zeigt es an: Links von der SPD ist die Gefahr.
06.05.2010 06:52

Schicksalswahl in NRW Rett' a Rüttgers

Der Erfolg oder Misserfolg von NRW-Ministerpräsident Rüttgers ist entscheidend. Für seine Partei im Land, die nicht wieder in der Opposition landen will. Für die CDU im Bund, die nicht ihre Mehrheit im Bundesrat verlieren will. Und für Rüttgers selbst. Roland Peters

Große Show in Oberhausen: Umfragen zufolge wird Rüttgers sich keinen neuen Job suchen müssen, sondern nur einen neuen Koalitionspartner.
10.04.2010 17:09

Wahlkampfauftakt in NRW Alle beschwören "Schicksalswahl"

Die Landtagswahl in NRW sei keine Zwischenbilanz für die Politik der Bundesregierung, sagt Ministerpräsident Rüttgers. "Sie ist eine Schicksalswahl für Nordrhein-Westfalen." Die Wahl sei eine "Schicksalswahl für die Bundesrepublik Deutschland insgesamt", sagt dagegen SPD-Vize Wowereit. Es gehe schließlich um die Mehrheit im Bundesrat.

Parteichef Westerwelle und Generalsekretär Lindner müssen das Image der FDP wieder aufpolieren.
28.03.2010 18:04

Steuerentlastung erst ab 2012 FDP offenbar kompromissbereit

Die FDP beharrt nicht mehr auf zeitnahen Entlastungen. Entscheidend sei ein einfacheres Steuersystem. Derweil kündigt die SPD an, im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl am 9. Mai in Nordrhein-Westfalen die Steuersenkungspläne von Schwarz-Gelb im Bundesrat zu blockieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen