Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

nowabo fruehstart.JPG
23.09.2021 10:36

Walter-Borjans im "Frühstart" "Wir können Nummer eins werden"

SPD-Chef Walter-Borjans sieht gute Chancen, dass seine Partei die stärkste Kraft im neuen Bundestag wird. Aber auch der Zweitplatzierte könne eine Regierung bilden. Maßstab sei: "Wer wird Gewinner und wer wird gegenüber dem letzten Mal ein erheblicher Verlierer sein?"

246948665.jpg
23.09.2021 09:00

Wahlprogramm-Check Was kostet uns ein klimaneutrales Leben?

In dieser Folge von "Brichta & Bell" geht's wieder um die Wahlprogramme der Parteien - Schwerpunkte sind diesmal die Themen Rente und Klimaschutz. Wie realistisch sind die Versprechungen der Politiker und was kostet uns ein klimaneutrales Leben?

Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende. Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild
23.09.2021 06:53

"Ist ja auch kein Gesetz" Esken pocht auf Abkehr von schwarzer Null

In den kommenden zehn Jahren will die SPD Hunderte Milliarden Euro in Bereiche wie Bildung, Klimaschutz und Gesundheit investieren. Ein finanzieller Kraftakt, der laut Parteichefin Esken nicht ohne Neuverschuldung möglich ist. Die Versprechen von CDU und FDP bezeichnet sie als "Voodoo".

563b09868f0167a383c4980ffc96019a.jpg
23.09.2021 03:42

Skepsis vor Ampel-Gesprächen Kühnert: "Lindner ist ein Luftikus"

Die Umfragen zur Bundestagswahl deuten auf rechnerische Chancen für eine Ampelkoalition hin. Bei Kevin Kühnert stößt die Aussicht auf ein rot-grün-gelbes Bündnis auf wenig Gegenliebe. FDP-Chef Lindner mangele es an Verlässlichkeit, so die sozialdemokratische Nachwuchshoffnung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen