Bundesverfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsschutz

Thema: Bundesverfassungsschutz

picture alliance / dpa

3285FA00301864C8.jpg1618385694247683928.jpg
02.08.2013 07:14

Auch Verfassungsschutz testet BND überwacht mit XKeyscore

Die Welt staunt darüber, wie allumfassend der US-Geheimdienst mit XKeyscore die weltweite Kommunikation überwacht. Klar ist: Auch die deutschen Dienste nutzen das Programm. Allerdings nicht mit Zugriff auf die immense Datenmenge der Amerikaner, heißt es - aber mit Echtzeit-Filtern an eigenen Quellen.

3d1c0014.jpg3496045107571874699.jpg
27.07.2013 07:27

Snowdens Vater appelliert an Obama Maaßen sieht keine Fehler und lobt die NSA

Was ist Prism genau? Das weiß selbst der deutsche Verfassungsschutz nicht, gibt dessen Chef Maaßen zu. Alles andere in der Spähaffäre sei jedoch geklärt - auch weil der US-Geheimdienst NSA so auskunftsfreudig sei. Snowdens Vater schickt US-Präsident Obama einen Brief, in dem er um eine Änderung der Gesetze bittet. Sein Sohn habe nichts Kriminelles getan.

3cx54207.jpg4949013668360703943.jpg
21.07.2013 08:49

Xkeyscore nur mal getestet? Deutsche Dienste distanzieren sich von NSA

BND und Verfassungsschutz sollen mit "Eifer" den US-Kollegen von der NSA beim Ausspähen behilflich gewesen sein, heißt es in einem Bericht. Die deutschen Dienste weisen das jedoch weit von sich. Auch einen Einsatz der US-Schnüffel-Software Xkeyscore habe es nicht gegeben. Nur ein paar unverbindliche Tests gibt der BND zu.

Innenminister Friedrich (l.) im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach.
18.07.2013 06:55

NSA baut in Wiesbaden neues Abhörzentrum Wie viele Terroranschläge verhinderte Prism?

Innenminister Friedrich sagt, Daten des US-Geheimdienstes NSA hätten fünf Anschläge in Deutschland verhindert - oder weniger. Nun nennt Verfassungsschutz-Chef Maaßen eine höhere Zahl. Unklar ist auch, wie das zweite Prism-Programm funktioniert. Entgegen der Darstellung der Regierung soll es auf NSA-Datenbanken zugreifen. Die NSA baut derweil ein neues Abhörzentrum.

Ralf Wohlleben
08.07.2013 19:03

Deckname "Jule" War Wohllebens Freundin Informantin?

Der Thüringer Verfassungsschutz hatte offenbar eine bisher unbekannte Quelle im unmittelbaren Unterstützerkreis des späteren NSU-Trios. Es könnte sich um die Freundin des Angeklagten Wohlleben handeln.

Mit viel Gefühl zum Detail werden die Motorräder der Rocker aufgepimpt.
07.07.2013 13:12

Reger Zulauf in der Szene Rocker werden zu Rechten

Rocker sind harte Jungs, die Lederklamotten tragen, heiße Motorräder fahren und unangepasst leben - so das Klischee. In den letzten Jahren entstehen wegen des enromen Zulaufs immer neue Clubs. Einige vereinen die rechten Rocker. Der Verfassungsschutz warnt.

Anlass für Spott: Ein Cover des Satire-Magazins "Titanic" ist ein beliebtes Plakat für Kritikern der Verfassungsschutzämter.
03.07.2013 17:22

Die zähe Reform des Bundesamtes für Verfassungsschutz Zurück aus der Vergangenheit

Das Bundesamt für Verfassungsschutz steckt nach dem NSU-Debakel mitten in einer Reform. Der Chef der Behörde stellt zusammen mit dem Innenminister jetzt ausgesprochen stolz die ersten Meilensteile vor. Experten haben allerdings wenig Verständnis für ihren selbstbewussten Auftritt. Sie sprechen von einer Hitliste der Banalitäten Von Issio Ehrich

Wer die Szene ausspähte, bekam ein ordentliches Sümmchen.
01.07.2013 06:48

Hohe Honorare für rechte Informanten V-Leute wurden gut bezahlt

Wer sich in den 1990er Jahren in der rechten Szene als V-Mann anwerben ließ, konnte offenbar auf ein kräftiges Zubrot hoffen. Allein V-Mann "Tacho" kassierte für seine Dienste um Umfeld des NSU in einem Jahr fast 20.000 D-Mark. Die Zahlen legen nahe, dass die Verfassungsschützer ihre Informanten für Spitzenquellen hielten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen