CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Ahlhaus erhielt auch Stimmen aus der Opposition.
25.08.2010 15:40

Hamburg bleibt schwarz-grün Ahlhaus wird Bürgermeister

Die Hamburger Bürgerschaft wählt den CDU-Politiker Christoph Ahlhaus zum Nachfolger von Bürgermeister Ole von Beust. Für den 40-Jährigen stimmen 70 der insgesamt 121 Abgeordneten. Die Regierungskoalition aus CDU und Grünen stellt in der Bürgerschaft 68 Abgeordnete. Damit erhält Ahlhaus auch mindestens zwei Stimmen aus den Reihen der Opposition.

Gabriel will Merkel vom Vorgehen der Sozialdemokraten überzeugen.
24.08.2010 17:16

CDU beharrt auf Rente mit 67 Gabriel lädt Merkel ein

CDU-Chefin Merkel kritisiert das Vorgehen der Sozialdemokraten, die Rente mit 67 erst einzuführen, wenn die Beschäftigungschancen Älterer dies zulässt. Die SPD würde den demografischen Wandel ignorieren. SPD-Chef Gabriel lädt die Kanzlerin daraufhin zu einem Gespräch mit Stahlarbeitern und Krankenschwestern in seinen Wahlkreis ein.

Ein Modell eines Brennelements mit Brennstäben ist im Besucherzentrum des AKW Krümmel zu sehen.
23.08.2010 14:53

FDP düpiert CDU will zweite Atomabgabe

Die Atomindustrie wird im Streit über die Einführung neuer Energiesteuern wie geplant doppelt belastet. Sie wird über die Brennelementesteuer hinaus auch zur Förderung der Erneuerbaren Energien zur Kasse gebeten. Damit stellt sich die CDU einem neuen Konflikt mit der FDP, die die Atomindustrie entlasten wollte.

Grünes Licht: Hamburgs Grünen-Chefin Fegebank (Mitte) mit Schulsenatorin Goetsch (links) und Umweltsenatorin Hajduk bei der Abstimmung.
22.08.2010 18:53

Wirbel um neuen Wirtschaftssenator Hamburg bleibt schwarz-grün

Trotz einiger kritischer Stimmen wollen die Grünen in Hamburg die Koalition mit der CDU weiterführen. Deren Bürgermeister-Kandidat Ahlhaus will sich am Mittwoch wählen lassen. Für Irritationen sorgt allerdings sein designierter Wirtschaftssenator, der seinen Lebenslauf gefälscht hat.

Da lang? Oder doch in die andere Richtung?
22.08.2010 14:39

Kein Wort zur Brennelementesteuer Merkel scheut den Atomkonflikt

Im Streit um geplante Milliardenabgaben der Atomindustrie bleibt ein Machtwort von Bundeskanzlerin Merkel weiter aus. Stattdessen sichert sich die CDU-Vorsitzende in alle Richtungen ab. Selbst die heftige Kritik von Top 40-Managern betrachtet Merkel als wertvollen Diskussionsbeitrag.

Röttgen will die Atomsteuer im Energiesektor belassen.
20.08.2010 08:16

Was tun mit der Atomsteuer? Röttgen und Schäuble über Kreuz

Bundesumweltminister Röttgen und Finanzminister Schäuble setzen nicht nur beim Zeitplan in der Atompolitik unterschiedliche Akzente - die beiden CDU-Politiker sind auch über die Verwendung der geplanten Atomsteuer-Einnahmen uneinig. Für die Südwest-CDU ist Röttgen ein unzuverlässiger Partner.

Röttgen wirft sein ganzes Gewicht in die Schale.
18.08.2010 14:02

Notfalls auf die Oppositionsbank Röttgen bewirbt sich für NRW

Bundesumweltminister Röttgen (CDU) beklagt einen Mangel an politischer Diskussion in seiner Partei. Falls er zum Landesvorsitzenden der nordrhein-westfälischen CDU gewählt werde, wolle er das ändern. Röttgen ist auch bereit, vollständig in die Landespolitik zu wechseln – auch für den Fall, dass die CDU die Wahl verlieren sollte.

Norbert Röttgen sieht sich als "NRW-Lösung".
17.08.2010 13:04

Allein gegen drei Röttgen wirft Hut in den Ring

Gegen den Widerstand der Provinzfürsten bewirbt sich Umweltminister Röttgen um den Vorsitz der nordrhein-westfälischen CDU. Sein Gegner ist Ex-Integrationsminister Laschet. Einigkeit gibt es über den Weg: Eine Mitgliederbefragung soll die Lösung bringen.

Röttgen (links) und Laschet werden die Klingen kreuzen.
16.08.2010 21:32

Kampfansage in NRW Röttgen tritt gegen Laschet an

Armin Laschet könnte es werden, aber auch Bundesumweltminister Röttgen: Der neue Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalens CDU. Nur zwei Wochen vor Ablauf der Meldefrist für andere Kandidaten steigt Röttgen in den Ring.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen