CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Wer zieht ein ins Schloss Bellevue?
07.06.2010 11:15

"Da muss sich keiner Sorgen machen" Wahl Wulffs nicht gefährdet

Nach offenen Sympathiebekundungen aus der FDP für den Oppositionskandidaten Gauck sehen sich liberale Politiker bemüßigt, zu erklären: "Die FDP wackelt nicht." Es sei "Ehrensache", den niedersächsischen CDU-Ministerpräsidenten Wulff zum Bundespräsidenten zu wählen.

Wer wird auf der Rückbank dieses Wagens sitzen?
06.06.2010 15:09

Freiheitskämpfer oder Parteisoldat Geschacher ums Präsidentenamt

Auch die bevorstehende Wahl des neuen Bundespräsidenten wird zur Zerreißprobe von Schwarz-Gelb. Immer mehr Liberale fragen, warum sich Kanzlerin Merkel einem parteiübergreifenden Bundespräsidenten widersetzt und lieber einen CDU-Parteisoldaten ins Amt hieven will.

rotstift.jpg
05.06.2010 11:19

Die Angst vor dem Flickenteppich Koalition spitzt den Rotstift

Union und FDP müssen den Haushalt sanieren. Bei den nötigen Milliarden-Einsparungen wollen sie ihre Wähler nicht weiter brüskieren - ein Spagat, der die Koalition zerreißen könnte. Die FDP will keine Steuererhöhungen, die CDU meint, man komme nicht drumherum. Gespart werden wird dann bei Sozialausgaben und auf dem Arbeitsmarkt.

Gauck inmitten seiner rot-grünen Unterstützer.
04.06.2010 14:08

"Abenteuerliche Vorstellung" Gauck soll Stimmen abwerben

Kaum ist die Nominierung von Niedersachsens Ministerpräsident Wulff als Regierungskandidat für das Amt des Bundespräsidenten klar, zücken SPD und Grüne ihr Ass. Für Rot-Grün geht Gauck ins Rennen. Er soll dem schwarz-gelben Lager einige Stimmen entlocken. Doch die Ost-CDU hält dies für "naiv".

Niedersachsens Ministerpräsident Wulff könnte neuer Bundespräsident werden.
03.06.2010 18:00

Entscheidung ist gefallen Wulff soll Köhler beerben

Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) soll neuer Bundespräsident werden. Die Entscheidung fiel für den 50-Jährigen, sagte Bundeskanzlerin Merkel in Berlin. Auch CSU und FDP unterstützen der Vorschlag der CDU. Die zunächst als Favoritin geltende Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ging leer aus.

Rüttgers und Kraft nach der dritten und letzten Sondierungsrunde.
02.06.2010 21:50

Sondierung mit CDU beendet SPD nimmt Ampel in Angriff

Eine Große Koalition in Nordrhein-Westfalen erscheint nur noch wenig wahrscheinlich. CDU und SPD beenden ihre Sondierungsgespräche ohne konkretes Ergebnis. Die CDU sei in vielen Bereichen im "Ungefähren" geblieben, klagt SPD-Chefin Kraft, und auch für einen personellen Neuanfang nicht bereit.

Kraft und Rüttgers nach der zweiten Runde: Optimismus sieht anders aus.
01.06.2010 22:33

"Rahmenbedingen geändert" NRW-SPD spekuliert auf Ampel

Die Frage, wer künftig Nordrhein-Westfalen regiert, ist immer noch unbeantwortet. Die Signale der FDP Richtung Ampelkoalition belasten die Gespräche zwischen SPD und CDU über eine Große Koalition, bei denen es keinen Durchbruch gibt.

CDU-Chefin Merkel muss einen Tiefstand in den Umfragwerten verkraften.
01.06.2010 08:19

Kochs Rücktritt hat Folgen Union stürzt auf 30 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage kommen CDU und CSU auf ihr schlechtestes Ergebnis seit vier Jahren: Nur noch 30 Prozent der Wähler würden der Union ihre Stimme geben. Verantwortlich dafür sollen der Rücktritt Kochs sowie Merkels Führungsschwäche sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen