CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Vor dem Abgrund leerer Kassen: Verhandlungsführer de Maiziere (CDU) und Solms (FDP) vor der hessischen Landesvertretung in Berlin.
12.10.2009 19:08

Gesicht wahren trotz leerer Kassen Schwarz-Gelb streitet ums Eingemachte

In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und FDP wird der Ton immer schärfer, weil deutlich wird, wie wenig Geld für die schwarz-gelben Projekte zur Verfügung steht. So könnte die versprochene Erhöhung von Kindergeld und -freibetrag wieder kippen. Die FDP beharrt auf massiven Entlastungen - die CDU will notfalls Steuersenkungen auf Pump finanzieren.

Der Landesparteitag der Grünen stimmte am Sonntag mit 117 von 150 Stimmen für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP.
12.10.2009 14:33

Zwischenruf Der grüne Fischzug

Die Entscheidung der Saar-Grünen für eine Koalition mit CDU und FDP ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Partei in die bürgerliche Mitte. Sie ist des Marschierens müde. Manfred Bleskin

2mx55357.jpg1314342236441667562.jpg
11.10.2009 09:44

Absage an Linksbündnis Jamaika an der Saar

Grünes Licht für das erste "Jamaika"-Bündnis in einem Bundesland: Die Grünen im Saarland entscheiden sich mit großer Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP. Für SPD und Linke ist dieser Tag ein schwarzer Tag.

Der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) auf der Basiskonferenz der Landes-SPD.
10.10.2009 16:53

Unterschriften gegen Schwarz-Rot Thüringer SPD-Basis begehrt auf

In der Thüringer SPD verschärft sich der Widerstand gegen die von Landeschef Christoph Matschie angestrebte Koalition mit der CDU. Das Basistreffen war von einer Reihe prominenter SPD-Politiker angestoßen worden, die die Verhandlungen mit der CDU ablehnen.

Schon im Wahlkampf einträchtig: Koch und Merkel.
04.10.2009 08:56

Finanzministerium für CDU? Koch soll nach Berlin

In den Koalitionsverhandlungen von Union und FDP dürfte hart gerungen werden. Bundeskanzlerin Merkel will offenbar durchsetzen, dass die CDU künftig das Bundesfinanzministerium führt. In diesem Fall könnte Hessens Ministerpräsident Koch nach Berlin kommen. Die FDP wird damit kaum einverstanden sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen