China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Volle Produktpaletten, steigende Absatzzahlen und nun auch ein Umbau in der Führung: VW will die Weltmarktspitze.
01.06.2012 16:52

Mit Vorstandsumbau zur Weltspitze VW macht sich fit

Volkswagen will weltgrößter Autohersteller werden. Das Rekordjahr 2011 macht das deutlich - und die jetzige Weichenstellung im Konzernvorstand. Die Führung von Europas größtem Autohersteller wird kräftig durcheinandergewirbelt, das China- und das Lkw-Geschäft gestärkt. Hier kommt der Autor hin

Bundeskanzlerin Putin und Russlands Präsident Putin: Wirtschaftlich braucht Deutschland Russland - allen politischen Meinungsverschiedenheiten zum Trotz.
01.06.2012 10:51

Deutsch-Russische Freundschaft? Moskaus wichtige Rolle

Mehr als 6000 deutsche Unternehmen sind in Russland vertreten. Die Ausfuhren dorthin wachsen schneller als beispielsweise nach China. Eine große Rolle spielt Moskau auch bei der Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft. Doch nicht nur politisch gibt es Spannungen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
01.06.2012 07:54

Test der 200-Tage-Linie Richtungsweisender Dax-Tag

Die Charttechniker übernehmen zum Ende der Handelswoche das Zepter am deutschen Aktienmarkt. Beim Leitindex Dax könnte ein Test der unter Anlegern als psychologisch wichtig eingeschätzten 200-Tage-Linie bevorstehen. Negative Konjunkturdaten aus China trüben vorab die Stimmung. Hier kommt der Autor hin

Pekings Statistiker verzeichnen anschwellende Lagerbestände in der Industrie und einen Rückgang bei den Neuaufträgen.
01.06.2012 06:42

Kalter Wirtschaftswind in Peking China-Industrie verliert Schwung

Beunruhigende Signale aus dem produzierenden Gewerbe schrecken die Wirtschaftslenker in der chinesischen Hauptstadt auf: Zwei wichtige Indikatoren zur Lage in der Industrie deuten auf eine unerwartet starke Abkühlung der chinesischen Wirtschaft hin. Hier kommt der Autor hin

Mittelfristig strebt die Führung in Peking an,  den Yuan als frei konvertierbare Währung zu etablieren.
01.06.2012 05:22

Yen und Yuan direkt getauscht China und Japan nähern sich

Der Umweg über den US-Dollar entfällt: Erstmals vereinbaren Japan und China einen unmittelbaren Handel mit ihren Landeswährungen Yen und Yuan. Die Neuerung an den Handelsplätzen Tokio und Shanghai soll das Wirtschaftsleben zwischen den beiden Wirtschaftsmächten neuen Schwung geben. Hier kommt der Autor hin

Die Weltmarktführung fest im Visier.
31.05.2012 20:06

Östling soll Lkw-Geschäft leiten VW-Chef baut Vorstand um

Volkswagen bringt sich in Stellung, um in sechs Jahren die Weltmarktführerschaft zu übernehmen. Konzernchef Winterkorn will dabei auch den Vorstand umkrempeln. So soll Scania-Boss Östling die Lkw-Sparte, das derzeitige Lieblingskind von VW-Patriarch Piech, leiten. Das China-Geschäft soll aufgewertet werden.

Der Maschinenbau ist eine von Deutschlands Schlüsseltechnologien und gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
31.05.2012 12:37

Maschinenbauer mit Absatzproblemen "Made in Germany" lässt Federn

Deutschlands Maschinenbauer werden zunehmend Opfer der Schuldenkrise in der Eurozone. Der Auftragseingang sinkt erneut, vor allem aus den südeuropäischen Staaten bleiben die Order aus. Auch China schwächelt, allerdings springen der deutschen Schlüsselindustrie dafür die Schwellenländer-Märkte stützend bei. Der Branchenverband VDMA wagt einen positiven Ausblick.

ICBC.jpg
30.05.2012 12:05

Banken kehren Europa den Rücken China scheut das Risiko

Bei chinesische Großbanken macht sich offenbar Angst vor Ansteckung breit. Einem Zeitungsbericht zufolge wenden sich die Chinesen seit einigen Jahren systematisch von Instituten der Eurozone ab. Vor allem französischen Banken sind betroffen.

Ein Sportwagen war mit hoher Geschwindigkeit in ein Taxi gerast, dass daraufhin Feuer fing.
30.05.2012 10:59

Tödlicher Unfall mit Elektrotaxi Chinas E-Auto-Träume gebremst

Ein nach einem Unfall in Flammen aufgegangenes Elektrotaxi in China, bei dem drei Menschen getötet wurden, hat im Reich der Mitte eine Diskussion über die von der Regierung forcierte Elektromobilität ausgelöst. Auch der Hersteller BYD muss durch das Unglück einen herben Rückschlag hinnehmen.

Sonne satt für Chinas Solarindustrie.
30.05.2012 07:19

Deutsche Solarbranche in Aufruhr China-Strafzölle in der Kritik

Wacker Chemie ist Europas größter Siliziumhersteller. Im Gegensatz zur restlichen deutschen Solarbranche trifft den Konzern die wachsende Konkurrenz aus China aber kaum. Wacker warnt deshalb auch vor der Erhebung von Strafzöllen und geht auf Konfrontationskurs zu Unternehmen wie Solarworld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen