CSU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CSU

Thema: CSU

picture-alliance/ dpa

Vor einer jüdischen Beschneidungszeremonie für einen acht Tage alten Jungen in Budapest.
07.07.2012 16:18

Bundestag soll Klarheit schaffen CSU: Beschneidung muss bleiben

Das Beschneidungsurteil von Köln findet große Beachtung in Politik und Gesellschaft. Nachdem Christen, Juden und Muslime das Urteil als Eingriff in die Religionsfreiheit ablehnen, setzt sich jetzt die CSU dafür ein, dass der Bundestag ein klärendes Wort in der Angelegenheit sprechen soll. Beschneidung aus religiösen Gründen müsse möglich bleiben. Hier kommt der Autor hin

Merkel will mit Seehofer auch künftig "wunderbar zusammenarbeiten".
07.07.2012 02:22

Sechs-Augen-Gespräch im Kanzleramt Merkel will EU-Kurs abstimmen

Während Deutschlands führende Ökonomen über Sinn oder Unsinn des künftigen Euro-Krisenfonds streiten, bittet Kanzlerin Merkel ihre Koalitionspartner zum Sechs-Augen-Gespräch. Nach den ESM-kritischen Äußerungen von CSU-Chef Seehofer will man das weitere Vorgehen enger abstimmen. Hier kommt der Autor hin

Seehofer: "Das hat mit der Koalition überhaupt nichts zu tun."
04.07.2012 14:31

Er sprach angeblich nie vom Bruch Seehofer rudert zurück

Harsche Kritik an Parteikollegen, vehementes Beharren auf bayerischen Interessen - CSU-Chef Seehofers öffentliche Auftritte sorgen immer wieder für Aufsehen. Seine jüngste Drohung, wegen der Eurokrise den Koalitionsbruch zu riskieren, relativiert er jetzt aber. Vielleicht auch, weil sein konfrontativer Kurs bei den Wählern kaum ankommt. Hier kommt der Autor hin

Ständiger Unruheherd in der Koalition: Horst Seehofer.
03.07.2012 15:45

Scharfe Kritik an Euro-Hilfen Seehofer droht mit Bruch

Seine Vorstöße sind gefürchtet: Jetzt geht CSU-Chef Seehofer erneut in die Offensive und setzt Bundeskanzlerin Merkel unter Druck. Weitere finanzielle Zusagen an Krisenländer werde er nicht mittragen. Seehofer geht noch weiter. Er will die Bundestagswahl 2013 sogar zu einer Abstimmung über Europa machen. Hier kommt der Autor hin

Vor allem Bayern setzt wegen seines schlechten Kita-Angebots auf das Betreuungsgeld.
21.06.2012 11:08

Familienzahlung zerrt an den Nerven Lindner will kein Betreuungsgeld

"Betreuungsgeld" bleibt das Reizwort der schwarz-gelben Koalition. Nachdem CSU-Chef Seehofer den Fortbestand der Koalition von der Einführung des Betreuungsgeldes abhängig macht, appelliert der FDP-Politiker Lindner vehement dagegen. Auch Wissenschaftler warnen vor dem Betreuungsgeld, das die Bildungschancen von Kindern verschlechtern könnte. Hier kommt der Autor hin

Seehofer ist schon im Wahlkampf.
20.06.2012 18:50

Betreuungsgeld und Koalition Seehofer stellt Bedingungen

CSU-Chef Seehofer erklärt die Verabschiedung des Betreuungsgelds erneut zur Bedingung für den Bestand der Regierungskoalition in Berlin. Er nennt die Verabschiedung noch in dieser Legislaturperiode eine "unerlässliche Bedingung". Hier kommt der Autor hin

Quintessenz des Bildungsberichts: Das Geld ist in Kitas besser angelegt.
20.06.2012 07:03

Bildungsbericht stärkt Gegner Betreuungsgeld überfordert Staat

Das Betreuungsgeld wird zu einem immer absurderen Projekt: Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt es ab, innerhalb der Regierungskoalition will nur die CSU die Maßnahme wirklich haben und über die Wirkung der Prämie für Daheimerzieher gibt es viele Zweifel. In die Reihe der Skeptiker stellen sich nun auch die Autoren des nationalen Bildungsberichts. Hier kommt der Autor hin

Die Gegner haben mit ihren Aufrufen Erfolg.
17.06.2012 22:15

Kein Ausbau des Flughafen München Bürger stimmen gegen Startbahn

Der Flughafen München ist der zweitgrößte Deutschlands. Trotz stagnierender Starts und Landungen wollte ein breites Bündnis aus CSU, FDP, SPD und der Wirtschaft eine dritte Startbahn bauen. Nun entscheiden sich die Bürger der bayerischen Landeshauptstadt dagegen. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer, lautstark.
16.06.2012 21:41

Wirbel um Betreuungsgeld CSU droht mit Koalitionsbruch

CSU-Chef Seehofer haut in der Bundesregierung auf den Tisch, ein Scheitern des umstrittenen Betreuungsgeldes werde seine Partei nicht akzeptieren. Plötzlich will auch die FDP das Paket neu zusammenstellen. Der Streit bei Schwarz-Gelb wird wieder offen geführt, die Opposition kann sich nach ihrem Abstimmungscoup im Bundestag auf die Schulter klopfen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen