Deutscher Gewerkschaftsbund

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Gewerkschaftsbund

Sommer behält seinen Job: Er wird mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt.
18.05.2010 15:49

Hauptamtliche Funktionäre fallen weg DGB spart und wird schlanker

Der Deutsche Gewerkschaftsbund beschließt seine Runderneuerung: Die 66 DGB-Regionen verlieren ihre Eigenständigkeit und werden in die Bezirke integriert. Die Arbeit der hauptamtlichen Funktionäre soll von ehrenamtlichen erledigt werden. Auch der Jahresetat wird schlanker. Wie viele Stellen auf der Kippe stehen, ist unklar.

17.05.2010 10:13

DGB-Chef bestätigt 94 Prozent für Sommer

Auf dem DGB-Bundeskongress in Berlin wird Michael Sommer im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Sommer erhält 94 Prozent. Vor vier Jahren waren es nur 78 Prozent gewesen.

Merkel und Sommer - "damit das Wettbüro wenigstens nicht kostenlos betrieben werden kann".
16.05.2010 15:20

Kampf den Leerverkäufen Merkel hofiert Gewerkschaften

Kanzlerin Merkel hält eine Transaktionssteuer international nicht für durchsetzbar. Applaus bekommt sie auf dem DGB-Kongress für die Ankündigung einer Regulierung von Hedgefonds. Bei der EU-Finanzministerkonferenz werde man Großbritannien "leider überstimmen müssen".

DGB-Chef Sommer bei einer Kundgebung im Ruhrgebiet.
01.05.2010 14:10

"Auf der falschen Spur" Gewerkschaften rechnen ab

Niedriglöhne, Finanzkrise, Mindestlohn: Die Gewerkschaften nutzen den Tag der Arbeit für eine Abrechnung mit der Sozial- und Arbeitspolitik der Regierung. DGB-Chef Sommer sieht den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie bedroht.

Auf der Suche nach den Milliarden: Wolfgang Schäuble.
24.04.2010 12:42

"Faires" Sparprogramm Schäuble schnallt Gürtel enger

Finanzminister Schäuble bereitet weitgehende Sparmaßnahmen zur Konsolidierung der Staatsfinanzen vor. Während er sich der Unterstützung der Bevölkerung sicher ist, fordert der DGB-Vorsitzende Sommer Steuererhöhungen, um damit das Haushaltsloch zu stopfen und mehr Geld für Bildung und öffentliche Investitionen bereitzustellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen