EFSF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EFSF

Japans Ministerpräsident Yoshihiko Noda.
26.12.2011 15:49

Europa soll Rettungsfonds aufstocken Japan hält sich noch zurück

Japan ist grundsätzlich bereit, sich hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise zu engagieren. Aus Tokio kommt allerdings ein großes Aber: So hält man im Land der aufgehenden Sonne die finanzielle Ausstattung der Rettungsfonds EFSF und ESM für zu gering. In dieser Verfassung seien sie nicht besonders attraktiv, heißt es in Tokio.

27399541.jpg
20.12.2011 13:31

AAA in Gefahr Fitch beäugt EFSF

Der Euro-Rettungsfonds bekommt auch Druck von Fitch. Die US-Ratingagentur sieht dessen AAA-Bonität wegen des negativen Ausblicks für Frankreich als gefährdet an. Die Regierung in Paris kämpft derzeit mit zwei Sparpaketen gegen die drohende Herabstufung an.

26813919.jpg
09.12.2011 11:18

Das ABC der Schuldenmisere Sprechen Sie Krise?

Zwischen Krisengipfeln, Rettungsschirmen und Sparpaketen tauchen immer neue Wörter in der Staatsschulden-Debatte auf. EFSF und ESM, Spreads und Sekundärmarkt oder Lender of Last Resort beherrschen die Diskussion. Überblick verloren? Kein Problem: Die wichtigsten Begriffe im Überblick. von Nikolas Neuhaus

1.jpg
06.12.2011 15:30

EFSF droht Herabstufung S&P rüttelt am Schirm

Die Eurozone bleibt unter enormem Druck: Die US-Ratingagentur Standard & Poor's droht nun mit einer Herabstufung des Euro-Rettungsschirms EFSF um zwei Stufen von "AAA" auf "AA". Zuvor hat man Deutschland und 14 weitere Euro-Staaten gewarnt. Kanzlerin Merkel bleibt noch gelassen; Frankreichs Staatschef Sarkozy gibt sich dagegen alarmiert.

31lu5726.jpg6506763420487886275.jpg
30.11.2011 21:35

EFSF-Hebel gerät zu kurz Euro-Länder setzen auf IWF

Weil das Geld des Rettungsfonds EFSF trotz Hebel für hohe Brandmauern um große Staaten nicht reicht, soll nun zusätzliches Geld vom IWF kommen. Der jedoch zaubert die Euros nicht herbei, sondern benötigt dafür wiederum Kredite seiner Mitgliedsstaaten. Um welche Summen und Bedingungen es geht, ist noch völlig unklar.

Barrel-Transport im pakistanischen Lahore: Empfehlenswert nur mit Leergut, sonst sind Esel und Achse schnell überfordert.
30.11.2011 08:00

Nach dem EFSF-Treffen Ölpreise geben nach

Die Enttäuschung der Marktteilnehmer in Asien nach dem Euro-Treffen in Brüssel beeinträchtigt die Lage an den Rohstoffmärkten: Die erhoffte große Lösung bleibt aus. Die Notierungen für Rohöl ziehen sich zurück.

Der niederländische Finanzminister de Jager erklärt der versammelten Presse das Ergebnis der nächtlichen Sitzung.
30.11.2011 07:10

"Feuerkraft" wird nur verdreifacht EFSF-Hebel fällt kleiner aus

Der "Hebel" des Euro-Rettungsfonds klemmt. Die Euro-Regierungen haben Probleme, die Feuerkraft des Fonds zu erhöhen. Die Investoren ziehen nicht mit. Allein der Schuldenberg Italiens würde den Hebel aushebeln. Jetzt soll der Internationale Währungsfonds einspringen. Das neue Zauberwort heißt "bilateraler Kredit".

Die Märkte im Blick: Schäuble argumentiert mit Sachzwängen.
29.11.2011 17:06

Karlsruhe prüft EFSF-Gremium Auch Not kennt ein Gebot

Zwei SPD-Abgeordnete klagen gegen das neunköpfige Sondergremium des Bundestags, das Entscheidungen des Rettungsschirms EFSF absegnen soll. Die Verfassungsrichter in Karlsruhe signalisieren Verständnis für ihre Position: Das Gericht werde zwar Sachzwänge berücksichtigen, sich bei seiner Entscheidung aber vor allem vom Verfassungsrecht leiten lassen, sagt Gerichtspräsident Voßkuhle.

Sieht gut aus, hat aber keine Wirkung, meint die Opposition im Bundestag.
29.11.2011 10:31

Opposition: Hebel ist wirkungslos Karlsruhe prüft EFSF-Gremium

In der Opposition werden Zweifel an der Wirksamkeit des vom Haushaltsausschuss beschlossenen Hebels für den Euro-Rettungsschirm EFSF laut. Der Hebel sei offenbar nicht geeignet, trotz erhöhter Schlagkraft Ländern wie Italien zu helfen. Derweil entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob das Sondergremium des Bundestages zum Euro-Rettungsfonds gegen die parlamentarischen Mitbestimmungsrechte verstößt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen