Dividendenfähigkeit erlangen Uniper will Bund mit Kapitalschnitt den Abschied erleichternMit der Einstellung russischer Gaslieferungen gerät der Versorger Uniper gefährlich nahe an den Abgrund und muss vom Staat gerettet werden. Inzwischen hat sie die Lage stabilisiert. Das Unternehmen befasst sich inzwischen damit, dem Staat eine Exit-Strategie zu weisen.18.10.2023
Debatte über Strommarkt-Reform EU will Strompreisexzesse verhindernIn Frankreich fiel jeder zweite Atommeiler aus und Europa musste praktisch ohne russisches Gas auskommen. In der Folge stiegen die Strompreise in der EU im vergangenen Jahr teils deutlich. Mit einer Neuaufstellung des Marktes sollen solche Schwankungen künftig verhindert werden. Die Reform nimmt nun eine wichtige Hürde.17.10.2023
Arbeitgeberpräsident sauer Dulger: Teile der Ampel hören nicht zuDie Ampel-Koalition darbt seit Monaten im Umfragetief und auch aus der Wirtschaft kommen Klagen. Zum Beispiel von Arbeitgeberpräsident Dulger. In einem Interview liest er der Regierung regelrecht die Leviten.17.10.2023
Brüssel hat das letzte Wort Energiepreisbremsen werden bis März verlängertNach dem Anstieg der Energiepreise infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Bundesregierung die Energiepreise für bestimmte Mengen gedeckelt. Diese Regelung wird nun über den kommenden Winter verlängert. Der entsprechende Topf ist noch zu zwei Dritteln gefüllt.11.10.2023
Gas soll gespart werden Kohlemeiler stehen im Winter wieder als Reserve bereitDer Bund versetzt mehrere Kohlekraftwerke wieder in den Stand-by-Modus. Da der Winter kalt und das Gas knapp werden könnten, können die Meiler wieder zur Stromproduktion hochgefahren werden. Das Ministerium will Vorschläge erarbeiten, die etwaigen Schadstoffausstöße zu kompensieren.04.10.2023
Eigentümer haben Qual der Wahl Heizung modernisieren oder mieten?Eine Heizung mieten und alle Sorgen los sein - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für manchen Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.29.09.2023
Warentest heizt klimafreundlich Das sind die besten WärmepumpenWärmepumpen sind derzeit in aller Munde und finden sich auch zunehmend in vielen Gärten. Schließlich sollen sie die Energiewende vorantreiben. Und auch wenn das politische Gezänk rund um das Thema zuletzt für eine geringere Nachfrage sorgte, hat Warentest die Geräte unter die Lupe genommen.27.09.2023
Krieg dauert an, Kälte kommt Energiebranche warnt vor neuen PreissprüngenAls Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steigen 2022 die Energiepreise stark. Um diese zu dämpfen, holt die Bundesregierung vor einem Jahr zu einem "Doppelwumms" an Maßnahmen aus. Sie entlasten die Verbraucher. Aber sind sie noch notwendig?26.09.2023
Energienetze nach Europa Türkei und Israel vor Gas-KooperationSeit einigen Jahren befindet sich Israel nicht nur auf einem Annäherungskurs mit Saudi-Arabien, sondern auch mit der Türkei. Dieser erfolgt - wie so oft - unter ökonomischen Vorzeichen. Der türkische Präsident Erdogan kündigt nun an, dass man sich bei einer wichtigen Energiekooperation geeinigt habe.22.09.2023
Speicher für Winter gut gefüllt Studie prognostiziert deutlich sinkenden GasbedarfDie Nachfrage nach Erdgas wird in den kommenden Jahren erheblich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Allerdings müssen dafür die angepeilten Klimaschutzziele in der EU auch eingehalten werden.22.09.2023